Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2022    

Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang an

Noch zum Jahreswechsel wollen die Wissener Reservisten aufgrund eines zusätzlichen Bedarfs einen außerplanmäßigen dreitägigen Waffensachkundelehrgang bei den heimischen Reservisten in ihrem Vereinsheim, beim Wissener Schützenverein und auf dem Jägerschießstand "Käuser Steimel“ des Hegerings Gebhardshain einschließlich Prüfung im November und Dezember auf den Plan rufen.

Wer in Seenot gerät, verlässt sich auf den Rettungsring und das Seenotsignal. (Symbolbild)

Wissen/Kausen. Lehrgangsziel ist der Erwerb der Waffensachkunde für Sportschützen mit Zusatzangebot: Erwerb der Sach- und Fachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel. Vermittelt werden theoretische und praktische Kenntnisse über die beim Umgang mit Waffen, Munition und pyrotechnischer Munition zu beachtenden Rechtsvorschriften des Waffenrechts und des Sprengstoffrechts, berichten die Reservistensportgemeinschaft RSG Oberes Siegtal. Weitere Themen sind Beschussrecht, Notwehr- und Notstandsrecht sowie die waffentechnische Funktion von Schusswaffen, Munition und Ballistik. Was unter dem Begriff "Verbotene Gegenstände“ gesetzlich verstanden wird, soll ausführlich erörtert werden. Parallel dazu wird auch anlassorientiert auf die wesentlichen Bestimmungen der Sportordnung der Deutschen Schießsport Union eingegangen. Mit diversen Handfeuerwaffen wird selbstverständlich scharf geschossen, nachdem eine fundierte Einweisung in Handhabung, Sicherheitsbestimmungen und Verhalten auf dem Schießstand erfolgt ist.

Auch diesmal wird wieder die eintägige Ausbildung an Signal- und Seenotsignalmitteln sowie an der Signalpistole im Kaliber 4 mit dazugehörender Munition angeboten. Ausgebildet und geprüft wird munitionstechnisch ausschließlich an Dummys. Scharfe Signalmunition im Kaliber 4 sowie pyrotechnische Signalmunition (Fallschirmsignalrakete "rot“ und Handfackel "rot“) werden gezeigt, um Realitätsnähe zu schaffen. Die Lehrgänge sind nur für (angehende) Sportschützen, Skipper beziehungsweise lizensierte Bergsteiger und Flugpersonal geöffnet. Zur Wahrnehmung von Wach- und Schließaufgaben "Security“ sind beide Lehrgänge gesperrt. Der Lehrgang dient nur dem Schieß- und Wassersport sowie dem professionellen Bergsteigen und nicht zu einer gewerblichen oder beruflichen Interessenslage, heißt es in der Pressemitteilung.



Wer sich für diese Lehrgänge interessiert, kann unter den Links 1. Waffensachkunde und 2. Fachkunde/Sachkunde für Signal- und Seenotsignalmittel alles Wissenswertes aus der dort zur Verfügung gestellten Ausschreibungen (steht zum Herunterladen bereit) entnehmen. Die Lehrgangszeugnisse/Lizenzen besitzen bundesweit Gültigkeit und sind nicht nur auf einen schießsportbetreibenden Dachverband beschränkt. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Delegation der englischen Partnerstadt besucht Betzdorf

Zwischen den Partnerschaftsvereinen aus Ross-on-Wye und Betzdorf hat ein lang ersehntes Wiedersehen stattgefunden. ...

Wäller Helfen: Die große Jahresabschluss-Spendengala

Gemeinsam zurückschauen, gemeinsam innehalten, gemeinsam Spaß haben. Unter diesem Motto findet in diesem ...

Fürthen: Siegbrücke für Instandsetzungsarbeiten gesperrt

Die Siegbrücke Fürthen-Oppertsau wird im Zuge der Instandsetzungsmaßnahmen L 267 in der Zeit von Montag, ...

Ortsgemeinde Pracht lud Senioren zum unterhaltsamen Nachmittag ein

Nach zwei Jahren Pandemie hat die Ortsgemeinde wieder ein Treffen der Senioren organisiert. 40 Senioren ...

Vortrag in Windeck: Wie blickten Exilautoren auf das Dritte Reich?

Anlässlich ihrer Veranstaltungsreihe bietet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg“ am 23. Oktober einen ...

Landesweite Licht-Test-Aktion 2022: "Gut sehen! Sicher fahren!"

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autos sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit ...

Werbung