Werbung

Nachricht vom 01.07.2011    

Veranstaltung "Best of Irish Dance" fällt aus

Der Konkurs der Agentur "Aktiv Event", die im Kulturwerk Wissen mit der Veranstaltung "The Best of Irish Dance" eingebucht war, fällt nun endgültig aus. Eine Lösung für die Inhaber bereits gekaufter Eintrittskarten hat die Geschäftsführung des Kulturwerks vorbereitet.

Wissen.
Die Geschäftsführung der Kulturwerk Wissen gGmbH wurde in Mai dieses Jahres vom Mieter "Aktiv Event" aus Gera über den Konkursantrag informiert. Jetzt meldete sich der Konkursverwalters, in dem die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mitgeteilt wurde und alle weiteren Veranstaltungen abgesagt wurden. Da auch die gGmbH zu den Gläubigern zählt, enthielt das Schreiben den Anmeldebogen für die Forderung.
Die zahlreichen Geschädigten, die Eintrittskarten für die o.a. Veranstaltung erworben hatten, sind dem Konkursverwalter jedoch nicht bekannt. Damit auch diese Gläubiger die Möglichkeit haben, ihre Forderung anzumelden, wurden Kopien dieses Schreibens angefertigt und diese im buchladen Wissen, Maarstr. 12, hinterlegt. Die Anmeldung der Forderung ist für die Gläubiger kostenfrei, nach Rechtsauskunft jedoch nicht sehr aussichtsreich.
Obwohl auch das Kulturwerk zu den Geschädigten gehört, möchte die Geschäftsführung den Besitzern von Eintrittskarten für die Veranstaltung "Best of Irish Dance" einen Trostpreis in Form von Eintrittskarten für eine Eigenveranstaltung anbieten.
Daher die Bitte, im buchladen Wissen Namen, Adressen und Telefonnummern zu hinterlegen, damit eine Absprache über Freikarten möglich ist. Das Kulturwerk wird ausschließlich Karten für eigene Veranstaltungen anbieten. Veranstaltungen von Mietern sind kategorisch ausgeschlossen. Das schränkt zwar die Auswahl erheblich ein, hat aber den Vorteil, dass die Durchführung der Veranstaltung auch gesichert ist.
Die Geschäftsführung macht darauf aufmerksam, eine Unterscheidung zu treffen zwischen Mietern des Kulturwerks und Eigenveranstaltungen. Das Management der Halle Kulturwerk Wissen hat die Unterstützung der Freiwilligen der Wissener eigenART und somit der Verbandsgemeinde Wissen bei der Durchführung von Veranstaltungen. Die Eigenveranstaltungen werden nicht in erster Linie nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählt, sonst wären Veranstaltungen mit Martin Stadtfeld oder Giora Feidman nicht möglich. Selbstverständlich kann auch die Kulturwerk Wissen gGmbH die Durchführung von Veranstaltungen nicht immer garantieren, auch ein Künstler kann einmal erkranken und absagen. In jedem Fall werden Eintrittsgelder für ausgefallene Eigenveranstaltungen jedoch erstattet. Als Orientierung kann der Ticketshop der Kulturwerksseite dienen. Die Veranstaltungen, die dort über das Ticketsystem Reservix angeboten werden, sind in diesem Sinne "sicher", auch wenn der Veranstalter ein örtlicher Verein oder die VHS Wissen ist. Auch die Reservix-Vorverkaufsstellen können Auskunft geben. Für weitere Fragen steht das Büro des Hallenmanagements zur Verfügung. 02742-911664.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Für Siegstrecke verlässliche Versorgung gewährleisten

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Willi Brase und Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind sich einig: "Für die ...

Verkehrsstudie zeigt: Es ist fünf vor zwölf

Erstmals wurde eine Verkehrsstudie der Universität Siegen für den Wirtschaftsraum im Dreiländereck erstellt. ...

Erste Hilfe Kurs für DLRG Hamm

Der Erste-Hilfe-Kurs für die DLRG-Ortsgruppe Hamm fand an zwei Tagen statt. Für die jungen Mitglieder ...

Demografischer Wandel ist eine Herausforderung

Die Leiterin der Regionalagentur Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Heidrun Schulz, ...

Arbeiten für RÜB in Hamm schreiten voran

Die Ausschachtungsarbeiten für das Regenüberlaufbecken und das Regenrückhaltebecken in Hamm (ehemaliger ...

Werbung