Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2022    

Infoabend "Resilienz" und Seminar "Sucht" im Altenkirchener Haus Felsenkeller

Resilienz stärken lautet das Motto eines kostenlosen Infoabends am 20. Oktober im Haus Felsenkeller in Altenkirchen. Ein entsprechender Intensivkurs ist für das Frühjahr in Planung. Außerdem können sich Interessierte im Haus Felsenkeller für das Seminar "Sucht" anmelden. Ein Suchttherapeut beleuchtet mithilfe der Darstellung von Familiensituationen das Innenleben von Familien.

Mit Methoden der Resilienz lässt sich besser entspannen. (Symbolbild)

Altenkirchen. Der Infoabend zum Thema "Resilienz“ findet am Donnerstag, 20. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr statt. Resilienz stärken! Positive Lebensgefühle in unsicheren Zeiten?! – lautet das Motto. Die vergangenen beiden Jahre hatten und haben es in sich: Wir sind massiv von einer Pandemie bedroht und in unserer Freiheit eingeschränkt worden. Unwetter, Klimawandel, Preisanstiege, Inflation und Krieg kommen hinzu. Menschen in unserer Region leben, wie auch auf dem Rest des Planeten in großer Ungewissheit, wie unser Alltag in absehbarer Zeit aussehen wird. Das macht Angst – ob bewusst oder unbewusst. Wie gehen wir damit um? Der eine packt eine Notfalltasche, die andere kauft Mehl als Vorrat. Der eine erstarrt, der andere tauscht sich aus… An diesem Abend ist Zeit, gehört zu werden - mit Ängsten, Sorgen, Wut, Verzweiflung und Not. Zeit und auch Ballast abzuwerfen. Und es darf uns auch gut gehen: Was macht uns dankbar? Was unterstützt uns in sicheren Zeiten? Wie kann ich gut für mich und meine Mit- und Umwelt sorgen? Und ganz wichtig: Wie kann es mir gut gehen, wenn um mich herum so vieles im Argen liegt?

Dieser Infoabend ist ein kleiner Einstieg in das umfassende Thema. Ein intensiver Kurs ist für das Frühjahr 2023 in Planung. Laut Felsenkeller soll es darum gehen, Methoden kennenzulernen und individuelle Strategien zu entwickeln, um mit Unsicherheiten und Ängsten umgehen zu können. Anke Pfeffermann, Traumatherapeutin, Ausbilderin in Gestalttherapie (DVG) lehrt und berät seit vielen Jahren in diesem Themenfeld. An diesem Abend und wenn möglich auch im umfangreicheren Kurs wird sie einfühlsam und kompetent Unterstützung anbieten.



Am Freitag, 21. Oktober, 14 bis 18 Uhr, widmet sich ein Seminar dem Thema "Sucht“. Der Titel "Gefangen im Suchtsystem Familie? - Mut zum Fühlen, Wahrnehmen und Verändern“ sagt eigentlich schon alles, so das Haus Felsenkeller: Suchterkrankungen in der Familie führen häufig dazu, dass sich die Familienmitglieder immer stärker voneinander entfremden. Von den Angehörigen wird häufig alles unternommen, um das Suchtverhalten zu kontrollieren. Kontrolle ist allerdings eine Illusion und scheitert immer, weil Suchtverhalten eben nicht kontrollierbar ist. Die Angehörigen geraten immer mehr in einen zerstörerischen Prozess, der von Selbstzweifeln und Versagensängsten geprägt ist.

In diesem Seminar beleuchtet der erfahrene Suchttherapeut Dirk Bernsdorff mit Hilfe von Rollenspielen und der Darstellung von Familiensituationen das Innenleben von Familien. Ziele des Seminars sind unter anderem die Schärfung der Wahrnehmung der eigenen Situation als Angehöriger, die Verbesserung des Zugangs zu bisher verdrängten Gefühlen und die Entwicklung von neuen Lösungsansätzen und Handlungsspielräumen. Eingeladen sind alle Menschen, die am Thema beruflich oder privat interessiert sind. Die Gebühr beträgt 20 Euro.

Informationen und Anmeldungen im Haus Felsenkeller: Telefon 02681/986412 oder über die Homepage. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Begeisterung PUR beim FSG Boule Herbst- Turnier in Brachbach

Diese Begeisterung erlebte jetzt der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen Sieg Klaus-Jürgen ...

Wenn der Zuckerspiegel aus dem Gleichgewicht gerät

Sechs bis acht Prozent der Frauen entwickeln im Laufe einer Schwangerschaft einen Schwangerschaftsdiabetes, ...

Wissener "Bühnenmäuse" präsentieren Kriminalkomödie

Die "Bühnenmäuse" bringen mit der Kriminalkomödie "Mordstödlich" von Peter Gordon ihr diesjähriges Theaterstück ...

Rheinlandmeisterschaften der Badmintonjugend

Wer das ganze Jahr über 2 bis 3 mal jede Woche motiviert am Training teilnimmt, der fiebert natürlich ...

Neues Teamoutfit passend zu den Badminton-Rheinlandmeisterschaften

Gerade rechtzeitig vor dem Saisonhöhepunkt der Nachwuchsspieler, der traditionell im Herbst mit der Austragung ...

"Ironman Italy": Peter Conrads vom Lauftreff Puderbach mit Bestzeit dabei

In Cervia, an der Küste der Region Emilia-Romagna in Italien wurde die fünfte Auflage des "Ironman Italy" ...

Werbung