Werbung

Nachricht vom 10.10.2022    

Streuobstwiesenfest lockte Hunderte Besucher zum Hof Schützenkamp

Von Katharina Behner

Immer mehr Menschen begeistert das Streuobstwiesenfest der NABU Altenkirchen. Diesmal fand es auf dem "Hof Schützenkamp" im Wisserland statt. Von Erfahrungen mit "Prinz Albrecht von Preußen", Fähigkeiten im Apfelschälen bis hin zum Stand mit Greifvögeln gab es viel zu erleben auf dem Solawi-Hof, der für alle eine besondere Atmosphäre ausstrahlte.

Infostand Bienenzuchtverein Wissen.
(Foto: Katharina Behner)

Birken-Honigsessen/Altenkirchen/Region. Goldenes Oktoberwetter lockte am Sonntag viele hundert Besucher auf den Demeter zertifizierten Hof Schützenkamp nahe Birken-Honigsessen. Organisiert von der Nabu Altenkirchen in Verbindung mit dem Hof Schützenkamp wurde hier das achte Streuobstwiesenfest gefeiert, dass sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Rund 18 Organisationen, weitere regionale und andere Aussteller boten an den vielen Ständen ein volles Programm für Groß und Klein. Schon die Apfelstraße lud zum verweilen ein. Hier konnten von den Besuchern mitgebrachte Äpfel bestimmt werden. Verschiedene Apfelsorten und frisch gepressten Apfelsaft gab es zu probieren. Eine der Lieblinge unter den Sorten, sei "Prinz Albrecht von Preußen", vor allem bei den Erwachsenen erläutert Olaf Riesner-Seifert von der Unteren Naturschutzbehörde Kreis Altenkirchen.

Für Kurzweile sorgte Livemusik. Die Kinder konnten sich der Kreativwerkstatt mit allen Sinnen auf die Spur der Äpfel machen und mit Naturmaterialien gestalten, zudem Kerzen ziehen. Hier wurden auch am späten Nachmittag von den Kindern Äpfel geschält was das Zeug hielt. Schließlich ging es um die Würde des Apelkönigpaares. Ein weiterer besondererer Anziehungspunkt war der Infostand von Falkner Bernhard Alsen aus Birken-Honigsessen mit seinen Greifvögeln, die es live zu bestaunen gab.

Das achte Mal Streuobstwiesenfest und immer klasse Wetter
Wie Harry Sigg, zweiter Vorsitzender der NABU Altenkirchen erläutert, findet das Streuobstwiesenfest schon seit 18 Jahren im Abstand von zwei Jahren statt. Dafür würden meist Höfe rund um den Kreis Altenkirchen ausgesucht und das Kleinod Hof Schützenkamp biete sich mit seinem Angebot geradezu für die Veranstaltung an. Dabei blickt Sigg auf stetig steigende Besucherzahlen, die er zum einem am Wetter und an den speziell für das Fest ausgesuchten Standorten mit besonderem Reiz festmacht. Zudem käme auch die Sehnsucht der Menschen nach Natur und Ursprünglichkeit hinzu. Besonders freute er sich, dass auf dem Hof Schützenkamp so viele Organisationen zusammengefunden hätten, die das Streuobstwiesenfest für die Besucher zu einem besonderen Erlebnis machten.



Neben den Ständen der NABU, der Unteren Naturschutzbehörde des Kreis AK, des Falkners und der Kreativwerkstatt gab es viele weitere Infopunkte. So wirkten zudem mit: Bienenzuchtverein Wissen, Ebertseifen Lebensräume e.V., Freiwilliges Ökologisches Jahr Rheinland-Pfalz Hachenburg, Großkarnivoren-Beauftragte (Wolf/Luchs) Birgit Hausherr, Naturschutzinitiative e.V. zum Thema Wildkatzen, Naturgärten und Basteln mit Kindern, Tierpark Niederfischbach, Christina Stoschus-Schumann mit Naturkunst und Aquarellen und weitere regionale Aussteller und Anbieter. Für das leibliche Wohl sorgte neben einem Grillstand der NABU zudem der Obstbauverein Elkhausen mit seinem Kuchenbuffet und die Getränke- und Informationsstation der Rudolf-Steiner-Schule Siegen.

"Die strahlen hier alle so eine Ruhe aus"
Natürlich präsentierte auch Meike Müller-Schlosser und Sebastian Müller ihren Demeter zertifizierten Hof Schützenkamp. Neben ihren Angebot zur Solawi (Solidarische Landwirtschaft, wir berichteten bereits hier ) bot sich die Gelegenheit in der Naturheilpraxis von Müller-Schlosser Heilkräuter zu erriechen. Zudem trugen die vielen Tiere auf dem Hof nicht nur für die Kinder zur Abwechslung bei.
Sebastian Müller ist begeistert von der riesigen Gästezahl. Über den Tag werden es mehr 600 gewesen sein. "Wir sind froh, über die vielen gut gelaunten Menschen, die das Fest erleben." Woran die "Gute Laune" lag, das bekundet nicht zuletzt eine der vielen Besucherinnen, die eines der Erfolgsrezepte dieses gelungenen Tages ausspricht: "Die strahlen hier alle so eine Ruhe aus!". (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Knallblech Brassband macht Party in Schladern

Die Bonner Newcomer gehen auf ihre erste Tour. Die auch aus dem Karneval bekannte Brassband bietet ein ...

"Weltklassik am Klavier" kredenzt in Altenkirchen bunte Schätze

"Weltklassik am Klavier – Bunte Schätze der Klavierliteratur – Toccata und Fuge von Bach" lautet der ...

Naturgenuss Regionalmarkt präsentiert Erzeuger und Gastronomie

Über 25 Aussteller zeigen am Sonntag, 16. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in ...

Herbstbasar der Wissener Kita „Villa Kunterbunt“ war erfolgreich

In der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" gingen die Mütter und Väter auf Schnäppchenjagd. Angeboten ...

Grippeimpfung und Corona-Booster? DAK-Gesundheit in Montabaur schaltet Grippe-Hotline

Die alljährliche Grippesaison steht bevor und die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei. Gerade ...

Regionalmarkt in Flammersfeld – Die Leistungsgemeinschaft Raiffeisenland lud ein

Der Regionalmarkt in Flammersfeld ist immer ein Anziehungspunkt für Anbieter und Besucher. Regionale ...

Werbung