Werbung

Nachricht vom 02.07.2011    

Schüler ermittelten: Wie sauber ist die Sieg?

Die Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf untersuchte kürzlich die Wasserqualität der Sieg anhand von sogenannten Zeigerorganismen.

Zur Sieguntersuchung hatte sich die 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aufgemacht.

Betzdorf. Kürzlichfand der Biologie-Unterricht der Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an der Sieg zwischen Betzdorf und Kirchen statt. Hinter dem Wehr wollten die Schüler unter der Leitung ihres Biologielehrers Daniel Schöning biologische Gewässeruntersuchungen durchführen. Anlass war die Erlernung von Methoden im Unterricht, mit denen man die Gewässergüte anhand von verschiedenen Tieren bestimmen kann. Natürlich wollten die Schüler diese Methoden in einer "wissenschaftlichen" Untersuchung eines heimischen Fließgewässers auch ausprobieren. Mit Gummistiefeln, Kescher und viel Motivation gelang es ihnen, zahlreiche Organismen zu fangen und zu bestimmen, darunter viele Eintagsfliegenlarven, Rollegel und sogar Stichlinge.
Den meisten der Tiere ihrer Auswertungstabellen war ein sogenannter Saprobienindex zugeordnet, der angibt, bei welcher Güteklasse das jeweilige Tier optimal überleben kann. Die Schüler ermittelten einen Durchschnittswert von 1,9, was bedeutet, dass die Sieg am Untersuchungsort die Güteklasse II hat und somit nur mäßig belastet ist. Gegenüber früheren Messungen (in den 70er und 80er Jahren) hat sich die Qualität verbessert. Auch in Zukunft möchte das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium solche Untersuchungen fortführen, um mit praktischen Übungen den Unterricht zu bereichern, in den Worten von Ilker Sarikaya: "Es hat einfach Spaß gemacht" und Luca Andrzejewski fügt hinzu, "es war außerdem sehr interessant, die Gewässergüte herauszufinden."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wunsch nach besserer Verkehrsanbindung unüberhörbar

Zu Besuch im Faurecia-Entwicklungszentrum war jetzt auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth ...

Ausbildung mit großem Erfolg absolviert

Ihre Zeugnissse haben jetzt die Verwaltungs-Fachangestellten an der BBS in Wissen entgegengenommen. Die ...

Giuliana Stegmann ist Umweltmeisterdetektivin

Die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen wurden jetzt geehrt. Erstplatzierte und ...

Faustballjugend triumphierte im Schwarzwald

Mit einer großen Delegation reisten auch die diesem Jahr wieder Kirchener Faustballer zum Pfingstturnier ...

Verkehrsstudie zeigt: Es ist fünf vor zwölf

Erstmals wurde eine Verkehrsstudie der Universität Siegen für den Wirtschaftsraum im Dreiländereck erstellt. ...

Werbung