Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen besuchen zypriotische Schule

Acht Schüler der Klassenstufen 10 und 11 der IGS Betzdorf-Kirchen haben zusammen mit den betreuenden Lehrern die Möglichkeit ergriffen, im Rahmen eines Erasmus+-Projektes eine Schule in der Stadt Frenaros auf Zypern zu besuchen. Bei dem Erasmus+-Projekt handelt es sich um ein von der EU gefördertes Programm für Bildung, Jugend und Sport auf dem Weg zu einem gemeinsamen Europäischen Bildungsraum.

Schüler der IGS lernten dank Erasmus+ die Insel Zypern näher kennen. (Foto: IGS)

Betzdorf/Kirchen. Beim Zusammentreffen der Schüler auf Zypern herrschte von Anfang an große Freude, denn es war ein Wiedersehen, nachdem die IGS im Mai diesen Jahres Besuch von zypriotischen Schülern empfangen hatte. Bei beiden Austauschen stand das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Im Vorfeld tauschten sich Schüler über Videokonferenzen über verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit aus und konnten sich so näher kennenlernen. Vor Ort besuchten die Schüler verschiedene Workshops, in denen beispielsweise ein Insektenhotel gebaut, Hundespielzeug und Hundebetten aus Altkleidern gefertigt oder ein Modell von einem Null-Emissions-Haus erstellt wurden. Darüber hinaus pflanzten die deutschen und zypriotischen Schüler rund 40 Bäume auf dem Schulgelände der Partnerschule und gestalteten Hochbeete aus alten Autoreifen mit den Nationalflaggen der an dem Projekt beteiligten Ländern.

Neben den Workshops hatten die deutschen Schüler die Möglichkeit, den Unterricht an der Schule zu besuchen und auf zahlreichen Ausflügen Land und Leute kennenzulernen. Auf einer Wanderung in den 1952 Meter hohen Troodos Mountains erlebten die Schüler im Schluchten- und Bergwald den Kontrast zur sonst sehr ariden Landschaft Zyperns. Ihren Höhepunkt fand die Tour an den 13 Meter hohen Kaledonische Wasserfällen. Ebenfalls besuchten sie die geteilte Hauptstadt Nikosia und lernten durch Museumsbesuche viel über die Geschichte des Landes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Stadt Deryneia, die an der Grenze den türkischen besetzten Teils Zyperns liegt, konnten sich die Schüler mit Blick auf die Geisterstadt Famagusta, den Checkpoint und Militärposten in einem Besucherzentrum über den aktuell herrschenden Konflikt zwischen dem türkisch und griechischen Zyprioten informieren. Am Ende der Woche stellten alle Beteiligten an der Strandpromenade von Ayia Napa ihre Ergebnisse der Workshops vor und kamen mit lokalen Anwohnern und Touristen über das Thema Nachhaltigkeit ins Gespräch.

Wie die IGS weiter berichtet, sind über das Erasmus+-Programm mittlerweile echte Freundschaften zwischen den Schülern entstanden, es besteht weiterhin Kontakt über die sozialen Medien. Alle Beteiligten hoffen, im Rahmen von Erasmus die Schulpartnerschaft weiterführen zu können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Löschzug Rosenheim gründet Bambini Feuerwehr

Feuerwölfe – so nennen sich die Kinder der neu gegründeten Bambini Feuerwehr im Löschzug Rosenheim. Mit ...

Rheinland-Pfalz: Innenminister Roger Lewentz tritt zurück

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) ist zurückgetreten. Lewentz reagiert damit ...

Bätzing-Lichtenthäler besucht Familienunternehmen Mubea in Daaden

Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuchsreihe "Zukunft der Arbeit" besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete ...

MVZ Kirchen bietet weiterhin Impfungen an

Das Impfangebot des DRK Krankenhaus in den Räumen des DRK MVZ Kirchen (Praxis für Allgemeinchirurgie) ...

Westerwälder Rezepte - Kaninchen mit Gemüse aus dem Römertopf

Kaninchenfleisch ist schmackhaft, gesund und kalorienarm. Wenn es zusammen mit Gemüse fettfrei im Römertopf ...

Apotheke aus dem Küchenschrank - Hausmittel ganz einfach hergestellt

Es passiert immer dann, wenn die Apotheke geschlossen ist, wenn der Heilpraktiker oder der Hausarzt in ...

Werbung