Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Kita "Die Phantastischen Vier" Fürthen begeistert Kinder für mehr Nachhaltigkeit

"Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel" lautet der Slogan der Fürthener Kindertagesstätte "Die Phantastischen Vier". Die "Acker Racker" der Kita bewirtschaften nun schon im dritten Jahr ein landwirtschaftliches Feld. Nach Einbringung der Feldfrüchte machen die Kinder das Feld fertig für seinen Winterschlaf.

"Was passt zusammen" lautete das Erntespiel. (Fotos: Kita)

Fürthen. Die Kita "Die Phantastischen Vier" befindet sich schon im 3. Acker-Jahr und konnte die Hauptackersaison und Ernte mit einem gelungenen Acker-Erntetag feiern. Es befinden sich noch einige Wintergemüse auf dem Acker, die zu einem späteren Zeitpunkt geerntet werden, bevor der Acker in "seinen Winterschlaf“ versetzt wird. Mit dem Projekt "Acker Racker" werden die Kinder für ausgewogene Ernährung und Nachhaltigkeit begeistert und sensibilisiert, berichtet die Kita. Vor allem die Hauptacker-Saison fordert viel tatkräftigen Einsatz der Kinder und Erzieherinnen. Zwei Pflanzungen, fachkundig begleitet durch den Verein Acker, fanden im Mai und August statt. Die Pflanzen und das Saatgut waren vielfältig und erbrachten in diesem Jahr eine gute Ernte, von Rote Beete, Zuckererbsen und Buschbohnen über verschiedene Salatsorten bis hin zu Mangold, Palmkohl und Kürbis.

Besonders reichhaltig war in diesem Jahr die Gurkenernte. Einige Gläser eingelegte Gurken wurden in der Sommerzeit eingemacht, um auch nachhaltig von der Ernte zu profitieren. Auf dem Experimentierbeet pflanzten die Kinder in diesem Jahr Paprika und Kohlsorten, die die Gärtnerei Pattberg der Kita gespendet hatten. Das Experiment gelang. Einen prachtvollen Blumenkohl und leckere Paprika konnten geerntet werden. Die Kinder kochten aus dem Blumenkohl die leckere Blumenkohlsuppe aus dem KiTa-eigenen Kochbuch. Am Acker-Erntetag konnten die Kinder mit ihren Familien selbst auf dem Acker ernten und bei Kuchen und Getränken den Tag genießen. Ein kleiner Sinnesparcours zur Gemüsekunde wurde von den Kindern gerne bespielt und ein Tipi als Schattenspender für die nächste Saison gestaltet.



Einen Tag zuvor hat eine Kleingruppe von Kindern im Backes in Opperzau Kartoffelbrot gebacken. Der Besuch im Backes ist, schon ein zur Tradition gewordener Ausflug, den die Kita jedes Jahr unternimmt und mit der Unterstützung des Bürgervereines Opperzau/ Oppertsau zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Mit einer industriellen Küchenmaschine wurden 25 Kilogramm Kartoffeln gerieben und in der großen Knetmaschine mit dem Mehl und anderen Zutaten zum Brotteig verarbeitet. Mit großem Interesse wurde die Glut im Backofen bestaunt, erzählt die Kita weiter. Als der Ofen seine Temperatur erreicht und die Brote in den Formen geruht hatten, wurde sie im Backofen ausgebacken.

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita "Die Phantastischen Vier" bedankten sich bei Gabriele Sevenich-Kaiser und beim Förderverein der Kita für die finanzielle Übernahme des Ackerjahres, sowie bei Familie Heuser und Nehls für die Bereitstellung des Grundstückes und der Garage zur Lagerung der Ackerwerkzeuge. Ein weiterer Dank geht an das Opperzauer "Backesteam" für ihre Bereitschaft und Unterstützung beim Backen und der Gärtnerei Pattberg für die Gemüsepflanzenspende und den Kollegen vom Bauhof, die die Kita in der Vor- und Nachsaison beim Mulchen und Umgraben unterstützen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Schulen im Oberkeis Altenkirchen laden zur Betzdorfer Bildungsbörse ein

Die weiterführenden Schulen des Oberkreises Altenkirchen veranstalten eine gemeinsame Bildungsbörse für ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Am Samstag (8. Oktober) fand die jährliche Bezirksübung der DLRG Westerwald-Taunus statt. Ausgangspunkt ...

Jugendpflegen der VG'n Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Programm für Herbstferien an

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain haben ein Medienangebot geschaffen, ...

Ausstellung im Coworking Space Wissen zeigt Arbeiten von Blackmore und Bläser

Im Corworking Space Wissen können ab 4. November fotografische Arbeiten von Louis Blackmore und Markus ...

Vor der Kita Krunkel und im Schulzentrum Dierdorf: Polizei kontrolliert den Verkehr

Achtung, Kontrolle: Am Dienstag (12. Oktober) haben Polizisten im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Bätzing-Lichtenthäler besucht Familienunternehmen Mubea in Daaden

Im Rahmen ihrer Unternehmensbesuchsreihe "Zukunft der Arbeit" besuchte die heimische SPD-Landtagsabgeordnete ...

Werbung