Werbung

Nachricht vom 02.07.2011    

Giuliana Stegmann ist Umweltmeisterdetektivin

Die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen wurden jetzt geehrt. Erstplatzierte und damit "Umweltmeisterdetektivin" wurde Giuliana Stegmann.

Britta Schmidt mit Umwelt-Meisterdetektivin Giuliana Stegmann.

Kirchen. Als die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen geehrt wurden, fehlte ausgerechnet die Siegerin des innerhalb der AG "Der Natur auf der Spur" integrierten Wettbewerbes. Grund genug für Joachim Eutebach, der die AG leitet, an seinem freien Tag und zugleich letztem Schultag vor den Ferien noch einmal in die Michaelschule zu kommen und gemeinsam mit GTS-Koordinatorin Britta Schmidt die Zweitklässlerin Giuliana Stegmann als neue Umweltmeisterdetektivin zu ehren und ihr Ausweis, Medaille und Trophäe zu überreichen.
Eutebach war voll des Lobes über Giulianas ausgezeichnete Leistungen und ihr engagiertes Mitarbeiten in der AG. Letztlich setzte sie sich mit deutlichem Vorsprung an die Spitze der insgesamt 19 Kinder, die sich allesamt mit Eifer um den Titel bemüht hatten. Der zweite Platz wurde gleich doppelt vergeben. Punktgleich landeten Merle Weth und ihre Schwester Marleen Weth auf dem Silberrang. Drittplatzierter war dieses Mal Robin Kuhnhenne, der im ersten Schulhalbjahr erster Umweltmeisterdetektiv der Michael-Grundschule geworden war.
Das Interesse der Kinder an Natur- und Umweltfragen sei enorm, berichtete AG-Leiter Eutebach Die Mitarbeit der Kinder beschrieb er als "erfrischend und wohltuend".



Nach den Sommerferien soll es an der Michael Grundschule wieder eine Natur- und Umwelt-AG geben, dieses Mal allerdings mit dem Schwerpunkt Umweltschutz.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Siegerehrung des 9. Stadtpokalschießens

Das 9. Stadtpokalschießen des Schützenvereins in Wissen zeigte bei den ganz unterschiedlichen Mannschaften ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Volksbank Hamm geht voller Zuversicht in den Aufschwung

Mit voller Zuversicht blickt die Volksbank Hamm in die Zukunft. Dies wurde in der 90. Generalversammlung ...

Ausbildung mit großem Erfolg absolviert

Ihre Zeugnissse haben jetzt die Verwaltungs-Fachangestellten an der BBS in Wissen entgegengenommen. Die ...

Wunsch nach besserer Verkehrsanbindung unüberhörbar

Zu Besuch im Faurecia-Entwicklungszentrum war jetzt auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth ...

Schüler ermittelten: Wie sauber ist die Sieg?

Die Klasse 7mn des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Betzdorf untersuchte kürzlich die Wasserqualität ...

Werbung