Werbung

Pressemitteilung vom 12.10.2022    

Jugendpflegen der VG'n Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain bieten Programm für Herbstferien an

Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain haben ein Medienangebot geschaffen, damit in den Herbstferien keine Langeweile aufkommt. Das Herstellen eines Minecraft-Trickfilms können Kinder ab acht Jahren lernen. Kinder ab zehn Jahren gehen dem Phänomen der Virual Reality nach und werden eine VR-Brille selbst erstellen.

Eine Achterbahnfahrt lässt sich mit VR simulieren. (Symbolbild)

Region. Die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain informieren über zwei Medienangebote im diesjährigen Herbstferienprogramm. Es handelt sich um die Workshops "Minecraft Stop-Motion" und "VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality)", in denen die Kinder kreativ werden können. Der Workshop Minecraft Stop-Motion Trickfilm ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. Am Dienstag, 25. Oktober, lernen sie von 9 bis 12 Uhr das Herstellen eines Minecraft Trickfilmes mit einer App. Zuerst basteln sie ein paar Minecraft Requisiten, Hintergründe und Klötze selbst und werden sie anschließend mit der Stop-Motion Technik zum "Leben“ erwecken. Die Kinder werden gebeten, einen USB-Stick mitzubringen, damit sie den Film im Anschluss an den Workshop mit nach Hause nehmen können. Der Workshop findet im Bürgerhaus Harbach, Kirchweg 1 in Harbach statt.

Wir in anderen Welten? Ungewöhnliche Dinge in der Umgebung sehen? Das ist möglich – und dazu braucht es nur ein Smartphone und die passende App. Am Mittwoch, 26. Oktober von 9 bis 12 Uhr (1. Gruppe) und 13 bis 16 Uhr (2. Gruppe) werden sich die Teilnehmer des Workshops mit den Begriffen VR (Virtual Reality) und AR (Augmented Reality) auseinandersetzen und ein Blick in die Zukunft werfen. Was heißt das und wie funktioniert die Technik dahinter? Mit einer VR Brille werden sie dreidimensional in verschiedene Welten versetzt.



Ob Achterbahn, Unterwasserwelt oder einfach nur ein Labyrinth, durch das sie hindurchgehen müssen. Es wird eine VR-Brille selbst erstellt, die dann jeder Teilnehmer mit nach Hause nehmen kann. Die Kinder können ihr Smartphone mitbringen. Eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen ist vom Veranstalter vorgegeben. Der Workshop findet im Jugendtreff "Chillout Lounge“ (Giebelwaldhalle), Barbarastraße 21 in Mudersbach statt. Infos und Anmeldungen per E-Mail an hallo@jugendpflegen.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


60 Jahre Lebenshilfe im Kreis – ihre KiTas feiern mit

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen feiert in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. Dies war auch für ...

Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler zum "futureING"-Workshop ein

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 zum Workshop "futureING“ ...

Marienstatter Zukunftsgespräche – Pflanzen sind politisch

Auch in diesem Jahr wird die beliebte Regionaltagung wieder online als Videokonferenz durchgeführt, mit ...

Laute Hilfeschreie unterbrachen die morgendliche Ruhe am Herthasee

Am Samstag (8. Oktober) fand die jährliche Bezirksübung der DLRG Westerwald-Taunus statt. Ausgangspunkt ...

Schulen im Oberkeis Altenkirchen laden zur Betzdorfer Bildungsbörse ein

Die weiterführenden Schulen des Oberkreises Altenkirchen veranstalten eine gemeinsame Bildungsbörse für ...

Kita "Die Phantastischen Vier" Fürthen begeistert Kinder für mehr Nachhaltigkeit

"Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel" lautet der Slogan der Fürthener Kindertagesstätte "Die ...

Werbung