Werbung

Nachricht vom 03.07.2011    

Volksbank Hamm geht voller Zuversicht in den Aufschwung

Mit voller Zuversicht blickt die Volksbank Hamm in die Zukunft. Dies wurde in der 90. Generalversammlung der heimischen Genossenschaftsbank deutlich. In diesem Jahr wird wieder mit einer ansteigenden Bilanzsumme gerechnet.

Peter Kullmann vom Genossenschaftsverband e.V. (2. von links) überreichte die Silbernadel mit einer Dankurkunde an Lothar Schneider (4. von links). Diese Auszeichnung erhält auch der urlaubsbedingt verhinderte Bernhard Pohlmann. Neu im Aufsichtsrat sind Markus Lang (3. von rechts) und Andreas Düngen (rechts). Weiter von links: Bankvorstand Dieter Schouren, Aufsichtsratsvorsitzender Heinz-Georg Schumacher und Bankvorstand Uwe Lindenpütz. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. "Trotz aller Herausforderungen in den vergangenen Jahren können wir erneut ein Spitzenergebnis für die Volksbank Hamm präsentieren", bekundeten zufrieden die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz in der 90. Generalversammlung der heimischen Genossenschaftsbank. Für das laufende Jahr wird mit einer konstanten Geschäftsentwicklung und einer gegenüber dem Vorjahr wieder ansteigenden Bilanzsumme gerechnet.

Die Bilanzsumme hatte sich im Jahr 2010 aufgrund der Fälligkeit eines Hauptrefinanzierungs­geschäfts mit der Deutschen Bundesbank um 8,8 Millionen Euro auf 103,1 Millionen Euro reduziert. Zum Bilanzstichtag betrugen das Kreditvolumen 66,4 Millionen Euro und die Gesamtforderungen 81,6 Millionen Euro. Der Bestand an eigenen Wertpapieren erhöhte sich um 1,9 Millionen Euro auf 13,4 Millionen Euro, die Forderungen gegenüber Kreditinstituten beliefen sich auf 15,9 Millionen Euro. An Kundeneinlagen wurden 83,6 Millionen Euro bilanziert. Mit 40,5 Millionen Euro repräsentieren die Spareinlagen dabei den größten Posten.

Kritik übten Schouren und Lindenpütz an den von staatlicher Seite im Rahmen der Finanzmarktkrise an angeschlagene Kreditinstitute gewährten Hilfen. "Diese führten zu Marktverwerfungen." Nun kämen mit der Bankenabgabe neue Belastungen hinzu. "Die Volksbank Hamm ist stark, solide und konkurrenzfähig. Die Folgen der Finanzkrise konnten wir abfedern."

Aufsichtsratsvorsitzender Heinz-Georg Schumacher, der zahlreiche Mitglieder in der Hans-Mohr-Halle in Wickhausen begrüßen konnte, bekundete, dass die Mitglieder und Kunden der Hammer Bank weiterhin im Zentrum aller Bemühungen stehen. "Diese mit Qualität und Service zu überzeugen, ist unser Ziel. Deshalb stehen Rentabilität und Sicherheit bei uns in einem besonderen Fokus."



Erfreut zeigte man sich, dass im abgelaufenen Jahr 80 neue Mitglieder mit 323 Geschäftsanteilen zu verzeichnen waren. Insgesamt besitzen 2710 Mitglieder 10.151 Bankanteile. Die hierauf geleisteten Einzahlungen ergeben ein Geschäftsguthaben von 1,03 Millionen Euro.

Keine Beanstandungen und einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk enthielt der Prüfungs­bericht des Genossenschaftsverbandes e.V. Frankfurt.

Nach einstimmigen Voten zum Jahresbericht, zur Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates beschlossen die Mitglieder mit dem gleichen Abstimmungsergebnis eine Dividende von 6,25 Prozent für das Jahr 2010 auszuzahlen. In der Summe entspricht dies 63.699,32 Euro, so dass 220.066,42 Euro der Rücklage zugeführt werden können. Diese erhöhen sich auf 6,24 Millionen Euro.

Nach 18-jähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat schieden Bernhard Pohlmann aus beruflichen Gründen und Lothar Schneider nach Erreichen der Altersgrenze aus. Ihnen galt ein besonderer Dank mit der Verleihung der Silbernadel und einer Dankurkunde durch den Genossenschaftsverband. Als Nachfolger wurden Andreas Düngen (Oppertsau) und Markus Lang (Eichelhardt) einstimmig in das Aufsichtsgremium gewählt. (rö)

Namhaft
Ehrung mit einem Goldbarren für 50-jährige Mitgliedschaft: Rudolf Au, Irmgard Solbach, Helmut Krauskopf, Erich Weber (alle Hamm), Manfred Krah, Hans Werner Reinhardt, Hermann Schmidt (alle Fürthen), Werner Bothmann, Friedhelm Fröhling, Paul-Heinz Walkenbach (alle Windeck), Horst Moritz (Bitzen), Irene Schumacher (Dünebusch), Paul Fuchs (Forst), Gerhard Henrich (Bruchertseifen), Wolfgang Schreiner (Breitscheidt), Herbert Wagner (Hilgenroth), Hans-Dieter Lesch (Bonn).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Familienfest zum 50-jährigen Firmenjubiläum

Die Axa-Bezirskdirektion Heinz-Günter Lukas feierte das 50-jährige Firmenjubiläum mit einem Familientag ...

Schwerer Unfall auf der B 256 bei Reiferscheid

Schwer verletzt wurde am Samstagmittag, 2. Juli, 11.55 Uhr, ein 45-Jähriger bei einem schweren Unfall ...

Mehrere 10.000 genossen das autofreie Siegtal

Das herbstlich anmutende Wetter sorgte vermutlich für deutliche weniger Radfahrer auf der Strecke entlang ...

Prüfung erfolgreich bestanden

Die Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA) aus der gesamten Region besuchen die Berufsbildende ...

Siegerehrung des 9. Stadtpokalschießens

Das 9. Stadtpokalschießen des Schützenvereins in Wissen zeigte bei den ganz unterschiedlichen Mannschaften ...

Giuliana Stegmann ist Umweltmeisterdetektivin

Die neuen Umweltdetektive an der Michael-Grundschule in Kirchen wurden jetzt geehrt. Erstplatzierte und ...

Werbung