Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Erste Hilfe am Hund: Kurs der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen

Wer einen Hund hält, der trägt Verantwortung für den Vierbeiner und muss nicht nur für ausreichend Futter, Wasser und Auslauf sorgen, sondern ist ebenfalls für die Gesundheitsfürsorge zuständig. Dementsprechend ist eine angemessene tierärztliche Versorgung des Hundes durch dessen Halter zu gewährleisten.

Symbolbild

Altenkirchen. Es kann allerdings im alltäglichen Leben zu Situationen kommen, in denen schnell gehandelt werden muss, weil es sich um einen medizinischen Notfall handelt. In einem solchen Fall ist Erste Hilfe am Hund angezeigt. Selbst diejenigen, die einen klassischen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben und um die Grundlagen wissen, sind mit der Ersten Hilfe am Hund vielfach überfordert, schließlich macht es einen gewaltigen Unterschied, ob es sich um einen Menschen oder einen Hund als Patienten handelt.
Der aktuelle Kurs "Erste Hilfe am Hund" unter der Leitung von Sybille Limbach, der am Sonntag, dem 30. Oktober (14 Uhr bis 17 Uhr), von der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen angeboten wird, kann hier Abhilfe schaffen und Hundehalter in die Lage versetzen, ihrem Hund im Bedarfsfall die erforderliche Erstversorgung zukommen zu lassen.
Die Teilnahme inklusive Skript, Rezept und hergestellter Produkte kostet zehn Euro. Anfallende Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs mit circa drei Euro abgerechnet. Ein Teilnahmezertifikat wird ausgestellt.
Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen: Tel.: 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Einschränkungen der RB 90 aufgrund von Bauarbeiten

Wie die Hessische Landesbahn GmbH in einer Pressemeldung mitteilte, wird es aufgrund von Bauarbeiten ...

Erwin Rüddel: "Aus Doppelwumms darf kein Doppelmurks werden"

"Handwerk hat goldenen Boden", lautet eine These, die generell auch gilt, die aber in derzeitiger Krisensituation ...

Ehrenamtsmesse im Kulturwerk Wissen rückt näher

Am Samstag, dem 29. Oktober gibt es von 10 bis 18 Uhr einen Markt der Möglichkeiten im und am kulturWERKwissen. ...

Demokratietag: Altenkirchener Schüler erleben politische Teilhabe

Der Kreisjugendring Altenkirchen führte den Demokratietag RLP gemeinsam mit der Evangelischen Akademie ...

Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS" feierte 30-jähriges Jubiläum

Die Selbsthilfekontaktstelle "WeKISS" des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz und Saarland ...

EAM in Wissen: Versorgungssicherheit muss höchsten Stellenwert haben

Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf den globalen Energiemarkt. Einst nicht vorstellbar, ...

Werbung