Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2022    

Ausfälle, Umleitungen und Ersatzverkehr auf der Siegstrecke: DB investiert über 12 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) packt laut einer Pressemitteilung die Infrastruktur entlang der Siegstrecke an: Seit letztem Monat arbeiten die Baufachleute zwischen Köln und Siegen an Gleisen, Weichen, Brücken und einem Tunnel. Insgesamt erneuern sie dabei bis Ende des Jahres knapp neun Kilometer Gleis, vier Weichen und führen Instandhaltungsmaßnahmen an fünf Brücken durch.

(Symbolfoto)

Region. Allein für die Gleiserneuerung tauschen sie fast 15.000 Schwellen und knapp 24.000 Tonnen Schotter aus. In eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur zwischen Köln und Siegen investiert die DB nach eigenen Angaben über 12 Millionen Euro.

Für das umfangreiche Bauprogramm muss die Siegstrecke in wechselnden Zeiträumen und Streckenabschnitten gesperrt werden. Im Oktober und November kommt es zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:

RE 8 (DB Regio NRW): In der Zeit von Samstag, 15. Oktober (5 Uhr) bis Dienstag, 18. Oktober (2 Uhr) halten die Züge nicht in Porz (Rhein). Fahrgäste von/nach Porz (Rhein) werden gebeten, die Züge der Linie S 12 zu nutzen.

Zusätzlich fallen in der Zeit von Samstag, 15. Oktober (4:30 Uhr) bis Dienstag, 18. Oktober (5 Uhr) alle Züge zwischen Rheinbrohl und Linz (Rhein) aus. Als Ersatz verkehren Busse. In den Nächten 15./16. Oktober und 16./17. Oktober fallen einzelne Züge zwischen Unkel und Linz (Rhein) aus. Als Ersatz verkehren auch hier Busse.

RB 27 (DB Regio NRW): In der Zeit von Samstag, 15. Oktober (4:30 Uhr) bis Dienstag, 18. Oktober (5 Uhr) fallen alle Züge zwischen Rheinbrohl und Linz (Rhein) aus.

Fahrtrichtung Koblenz: In den Nächten 15./16. Oktober und 16./17. Oktober fallen einzelne Züge zwischen Unkel und Linz (Rhein) aus. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Unkel und Linz und zwischen Unkel und Rheinbrohl. Zwischen Rheinbrohl und Koblenz Hbf verkehren Ersatzzüge.

Fahrtrichtung Unkel: In den Nächten 15./16.10.2022 und 16./17.10.2022 fallen einzelne Züge zwischen Rheinbrohl und Unkel aus. Als Ersatz verkehren Busse.

RE 9 (DB Regio): In der Zeit von Dienstag, 18. Oktober (20:15 Uhr) bis Dienstag, 1. November (21:30 Uhr) fallen die Züge zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf (Sieg) aus. Als Ersatz verkehren Busse.

RB 90 & RB 93 (Hessische Landesbahn): In der Zeit von Dienstag, 18. Oktober (21 Uhr) bis Dienstag, 1. November (21 Uhr) entfallen die Züge zwischen Wissen (Sieg) und Betzdorf. Als Ersatz verkehren Busse im Schienenersatzverkehr.

In der Zeit von Freitag, 29. Oktober (21 Uhr) bis Montag, 31. Oktober (4 Uhr) ist der Flughafen Köln/Bonn nicht mit dem SPNV erreichbar. Es kommt zu Änderungen auf den folgenden Linien:

S 19 (DB Regio NRW): Alle Züge werden zwischen Köln Trimbornstraße und Porz-Wahn ohne Halt umgeleitet. Die Halte in Köln Frankfurter Straße und Köln/Bonn Flughafen entfallen. Zwischen Köln Messe/Deutz und Porz-Wahn verkehren Busse mit Halt in Köln Frankfurter Straße und Köln/Bonn Flughafen. Fahrgäste nach Köln Frankfurter Straße und Köln/Bonn Flughafen werden gebeten, den Schienenersatzverkehr ab Köln Messe/Deutz bzw. Porz-Wahn zu nutzen.

RB 26 (MittelRheinBahn): Es kommt zu einem Teilausfall zwischen Köln Messe/Deutz und Köln/Bonn Flughafen.

RB 27 (DB Regio NRW): Die Züge werden umgeleitet und der Halt Köln/Bonn Flughafen entfällt.

RE 1 und RE 6 (RRX, NationalExpress) : Es kommt zu einem Teilausfall zwischen Köln Hbf und Köln/Bonn Flughafen.

Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Deutschen Bahn sowie unter zuginfo.nrw enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bauinfos.deutschebahn.com/nrw und über die App „DB Bauarbeiten" abrufbar.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und die Anwohnenden um Verständnis.



(Pressemitteilung DB)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


WKA Kreis AK: Notstromerzeuger sollen Wasserversorgung bei Stromausfall sicherstellen

Als zentraler Wasserversorger für den Landkreis Altenkirchen gab der Zweckverband Wasserversorgung Kreis ...

In Siegen gründet sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema Kaufsucht

Die schöne goldene Uhr, ein neues Kleidungsstück oder das allerneueste Smartphone: Die Verlockungen der ...

Tierischer Besuch im Siegener Sophienheim

Einfach zum Knuddeln war der Besucher, der nun im Siegener Sophienheim vorbeischaute. In der Einrichtung ...

Gesellige Stunden beim Seniorennachmittag in Scheuerfeld verbracht

Gut besucht war auch in diesem Jahr der Seniorennachmittag, zu dem die Ortsgemeinde Scheuerfeld eingeladen ...

Ehrenamtsmesse im Kulturwerk Wissen rückt näher

Am Samstag, dem 29. Oktober gibt es von 10 bis 18 Uhr einen Markt der Möglichkeiten im und am kulturWERKwissen. ...

Erwin Rüddel: "Aus Doppelwumms darf kein Doppelmurks werden"

"Handwerk hat goldenen Boden", lautet eine These, die generell auch gilt, die aber in derzeitiger Krisensituation ...

Werbung