Werbung

Nachricht vom 04.07.2011    

König Damiano I. Greco erlegte den Königsvogel

Emotionen pur entluden sich als der erlösende 1506. Schuss die Reste des hölzernen Königsvogels am späten Sonntagabend auf die Erde fallen ließ. Damiano Greco hatte es geschafft und nun ist er König des Jahres 2011 des Wissener Schützenvereins. Jetzt kann das große Heimat- und Schützenfest am kommenden Wochenende starten.

König Damiano I. (Greco) nach dem erlösenden 1506. Schuss. Fotos: Helga Wienand

Wissen. König Damiano I, (Greco) Königin Ghina Sauer, Jungschützenkönig Noah Seidel und Schülerprinz Lukas Brück sind die neuen Majestäten des Wissener Schützenfestes. Spannender hätte ein Vogelschießen kaum sein können, und viele hundert Menschen verfolgten das Ringen um die Königswürde. Der hölzerne Vogel erwies sich als äußerst zäh, und zu später Stunde kam der erlösende 1506. Schuss von Damiano Greco und der Rumpf des hölzernen Adlers lag auf der Erde.
Der Jubel aus vielen Kehlen brandete auf, denn der junge König hat seine Fans. Er ist Mitglied der Wissener Prinzengarde und natürlich auch im SV Wissen. Damiano Greco hatte schon früh den Wunsch geäußert Schützenkönig zu werden, es gab die Unterstützung seiner Freunde. Die Insignieschützen: André Wagner schoss die Krone, den rechten Flügel erlegte Jan Wagner, den linken Flügel schoss Daniel Wagner, Markus Helmert sicherte sich das Zepter und den Reichsapfel schoss Otto Heuser. Die Freunde von König Damiano I. werden auch das anstehende Fest unterstützen, und es wird einen jungen Hofstaat geben. Als Residenz erkor sich das Königspaar den Nassauer Hof in Wissen.
Die Jugend schoss bereits am Samstag im Schützenhaus, Lukas Brück sicherte sich mit dem 289. Schuss die Prinzenwürde. Jungschützenkönig wurde Noah Seidel mit dem 1045. Schuss.
Mit den traditionellen Elementen hatte das Vogelschießen am Sonntagnachmittag begonnen, trotz der kühlen Witterung kamen zeitweise mehr als 400 Gäste, um das durchaus krimireife Vogelschießen zu verfolgen. Zuvor hatte es die anstehenden Beförderungen beim Schützenverein gegeben. Zum Hauptmann befördert wurden Jürgen Thielmann und Uli Giresser, zum Oberleutnant wurde Hermann-Josef Schmidt ernannt, die Schützen Peter Böhmer, Stefan Muhs und Harald Seidel sind jetzt Oberschützen.



Schützenoberst Hermann-Josef Dützer zeigte sich dann erfreut, als er vor der Dunkelheit die neuen Majestäten vorstellen konnte. Die Proklamtion der neuen Majestäten war mit dem Dank an das Königspaar Martina und Martin Theis verbunden, die ein wahrlich großes Fest und viel Engagement im Jahresverlauf gezeigt hatten. Die Königskette gab Martin Theis an den jungen Damiano Greco mit Glückwünschen weiter.
Bürgermeister Michael Wagener gratulierte telefonisch aus Krapkowice, die Grüße richtete der Beigeordnete Claus Behner aus. Pfarrer Martin Kürten nahm am Vogelschießen teil, in einem Grußwort an die Wissener warb er für das Fest. „Mir liegt das Schützenfest in der Stadt am Herzen, der Schmuck an den Häusern in der Stadt ist eher mager, es wäre schön, wenn dies anders würde, denn es ist ein Fest für die ganze Stadt“, sagte Kürten. Damit dürfte er dem Schützenoberst aus der Seele gesprochen haben, denn Dützer appelliert schon seit langem für mehr Fahnenschmuck in der Innenstadt und entlang des Zugweges.
Das Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli ist bestens vorbereitet, ein tolles Musikprogramm erwartet die Gäste und einen Vergnügungspark der Spitzenklasse. In diesem Jahr kommt ein Fahrgeschäft, das beim Oktoberfest in München für Furore sorgte.
Blitzflink stand der Hofstaat des jungen Königspaares fest: Maik Becker und Johanna Leonards, Philipp Obelode und Nina Maur, Andre Wagner und Sarah Christ, Marcel Theis und Natascha Sadoski, Kevin Wagener und Anne Obelode, Markus Helmert und Nadine Gerlach, Damian Seidel und Annika Diederich, Pascal Schmidt und Annika Schumann, Daniel Wagner und Chantal Baatz, Jan Wagner und Alexia Rittscher. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


VG Daaden mit neuem Internetauftritt

Die Verbandsgemeinde Daaden stellte ihre neue Homepage der Öffentlichkeit vor. Schon früh übernahm die ...

Oldtimer strahlten in Ückertseifen um die Wette

Sie waren auf Hochglanz poliert - die Oldtimer, die sich beim 10. Oldtimertreffen in Ückertseifen präsentierten. ...

Freundschaftsnachtangeln beim ASV Altenkirchen

Sein 1. Offenes Freundschafts-Nachtangeln veranstaltet der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen am 23./24. ...

Weiterbildung lohnt sich

An der BBS Wissen qualifizierten sich nach zwei Jahren erfolgreicher Weiterbildung junge Betriebsfachwirte ...

Mehrere 10.000 genossen das autofreie Siegtal

Das herbstlich anmutende Wetter sorgte vermutlich für deutliche weniger Radfahrer auf der Strecke entlang ...

Schwerer Unfall auf der B 256 bei Reiferscheid

Schwer verletzt wurde am Samstagmittag, 2. Juli, 11.55 Uhr, ein 45-Jähriger bei einem schweren Unfall ...

Werbung