Werbung

Nachricht vom 04.07.2011    

Oldtimer strahlten in Ückertseifen um die Wette

Sie waren auf Hochglanz poliert - die Oldtimer, die sich beim 10. Oldtimertreffen in Ückertseifen präsentierten. Pkw, Zweiräder und auch Traktoren waren für die zahlreichen Besucher ein wahrer Augenschmaus.

Stets im Mittelpunkt - der Peugeot Torpedo 5 CV, Baujahr 1927, von Klaus-Dieter Klein, rechts im Bild. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Ückertseifen. Träume auf vier und zwei Rädern blitzten beim 10. Oldtimertreffen in Ückertseifen um die Wette. Auf Hochglanz polierte Karosserien, Zweiräder und Traktoren boten den zahlreichen Besuchern einen besonderen Augenschmaus. Die Liebhaber alter Fahrzeuge kamen voll auf ihre Kosten.
Oldtimer ziehen im Straßenverkehr bereits erhöhte Aufmerksamkeiten auf sich. Kommen sie dann zu einem Treffen, stehen Fachsimpeln, Staunen, Träumen und Genießen noch mehr im Vordergrund. Die Zeit mit den schnaufenden, ratternden, tuckernden und blubbernden Oldtimern vergeht dabei jedes Mal viel zu schnell. Alte Fahrzeugnamen klingen dabei wie Musik in den Ohren.
Auch nach zehn Jahren liegt über den Oldtimertreffen in Ückertseifen der ursprüngliche und familiäre Charakter. "Klein, aber fein" - unter diesem Motto ist das jährliche Ereignis in den Kalendern der Interessierten rot angestrichen. Erinnerungen an die alte Zeiten werden bei den Ausstellern und Besuchern gleichermaßen wach gerufen. Man kennt sich größtenteils untereinander und freut sich jedes Mal auf ein Wiedersehen. Immer wieder kommen neue Details und technische Fragen in den "Benzingesprächen" über Design, Modelle, Baureihen und Technik früherer Jahrzehnte, Fahrverhalten, Ersatzteilbeschaffungen und Umbaumöglichkeiten zu Wort. Die jüngere Generation staunt, wie die Fahrzeuge vor Jahrzehnten mit einer einfachen mechanischen Technik zum "Fortbewegen" gebracht, selbst repariert oder auch "verändert und aufgemotzt" wurden.
Wo man auch hinsieht, überall strahlende und zufriedene Gesichter, was zuletzt auch am Ambiente der Veranstaltung und dem freundlichen Service der Oldtimerfreunde liegt. "Wer einmal hier war, kommt immer wieder", schwärmte ein Besucher. Alle ankommenden Gäste werden auf dem Dorfplatz in Ückertseifen persönlich begrüßt, eingewiesen, erhalten eine Teilnehmerurkunde und eine Anstecknadel.
Im besonderen Blickfang des Geschehens stand ein Peugeot Torpedo 5 CV, Baujahr 1927, 12 PS, als Cabriolet gebaut und später mit einem Holzaufbau versehen; seit einigen Wochen in der Sammlung von Klaus-Dieter Klein. Diesem Hingucker stand der Rennsportwagen Jaguar D Type, Baujahr 1958, 230 PS, von Hans Schumacher aus Rosbach in keiner Weise nach, der diesen Rechtslenker aktuell bei Oldtimer-Rennen fährt.
Im Originalzustand präsentierten Anita und Udo Schröder aus Weyerbusch ihren Opel Kadett 1.6 aus dem Jahr 1977 mit 75 PS. Manfred Hassel aus Wissen hatte mit einem DKW 3-6, Baujahr 1953, 34 PS, das idyllische Ambiente in Ückertseifen angesteuert, während Johannes Bähner (Morsbach) seinen Opel Olympia, Baujahr 1951, 39 PS, präsentierte. Eine Rarität war der Skoda felicia (45 PS), der in den Jahren 1959 bis 1960 lediglich in einer Stückzahl von 1400 gebaut wurde. Das Modell von Alfons Weissmüller aus Wissen dürfte eines der letzten aus dieser Serie sein. In der großen Auto-Palette fehlten auch ein BWM 1502, Porsche 911, Ford Capri 2.3. S und VW-Passat nicht.
Nicht weniger reizvoll waren die ausgestellten und teilweise mit Gebrauchsspuren von der täglichen Arbeit aus Feld und Hof versehenen Traktoren, darunter Eicher, Deutz, Kramer, Güldner, Hanomag, Fendt, Holder und Hatz. Sie hatten vor Jahrzehnten die heimische Landwirtschaft technisiert; nun staunt die Enkelgeneration.
Eine große Spannbreite boten auch die Motorräder von NSU, Horex, Zündapp, BMW, DKW bis hin zur Tornax, Koehler Escofjier (Frankreich), Miele (Motorfahrrad aus dem Jahre 1950) und die im Jahre 1923 gebauten Stock und BSA. (Rolf-Dieter Rötzel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Freundschaftsnachtangeln beim ASV Altenkirchen

Sein 1. Offenes Freundschafts-Nachtangeln veranstaltet der Angelsportverein (ASV) Altenkirchen am 23./24. ...

Grüne empört über Verhalten des Kirchener Bauamtes

Empört zeigt sich die Kirchener Stadtratsfraktion der Bündnisgrünen über den Bau von drei Gebäuden im ...

Polizei kontrollierte Einhaltung des Jugendschutzes

Verstärkte Kontrollmaßnahmen in Sachen Jugendschutz führte in den vergangenen Tagen auch die Polizei ...

VG Daaden mit neuem Internetauftritt

Die Verbandsgemeinde Daaden stellte ihre neue Homepage der Öffentlichkeit vor. Schon früh übernahm die ...

König Damiano I. Greco erlegte den Königsvogel

Emotionen pur entluden sich als der erlösende 1506. Schuss die Reste des hölzernen Königsvogels am späten ...

Weiterbildung lohnt sich

An der BBS Wissen qualifizierten sich nach zwei Jahren erfolgreicher Weiterbildung junge Betriebsfachwirte ...

Werbung