Werbung

Pressemitteilung vom 15.10.2022    

Pflegeselbsthilfe lädt zum Tag der Offenen Tür in Selters ein

Ein Pflegefall in der Familie verändert das Zusammenleben und stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Pflegeselbsthilfe bei der WeKISS in Westerburg ist für die Städte Koblenz, Neuwied sowie unter anderem auch für die Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied zuständig und leistet in ihrem Zuständigkeitsgebiet Unterstützung bei der Gründung von Pflege-Selbsthilfegruppen. Jetzt lädt sie zu einem Tag der Offenen Tür für alle Interessierte ein.

Arbeiten des Cartoonisten Peter Gaymann werden am Tag der Offenen Tür ausgestellt. (Foto: Pflegeselbsthilfe)

Selters. Gut drei Viertel aller Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt. Das sind laut statistischem Bundesamt (Destatis) im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes etwa 2,59 Millionen Menschen. Davon werden etwa 1,76 Millionen allein durch Angehörige gepflegt, eine besondere Herausforderung. Denn neben der körperlichen Pflege gilt es, die Krankheit zu verstehen und langsam vom vertrauten Bild des Angehörigen Abschied zu nehmen. Es ist eine Rund-um-die-Uhr-Aufgabe, die den ganzen Menschen fordert. erklärt die Pflegeselbsthilfe von WeKISS. Ein Entlastungsangebot für Angehörige, Betroffene und Nahestehende sei der Kontakt zu einer Pflegeselbsthilfegruppe. Im Austausch mit Gleichgesinnten erfahren sie Stärkung und Zuversicht, indem sie die Möglichkeit haben, in einer offenen und vertrauensvollen Atmosphäre über sich zu sprechen, über Gefühle, Sorgen und Nöte. Gespräche mit anderen, die in einer ähnlichen Situation sind, tun gut und können emotional entlasten. Informationen, Tipps und Anregungen helfen dabei, die täglichen Herausforderungen der Pflege und Betreuung besser zu bewältigen und zu verstehen.

Die Mitarbeiterinnen der Pflegeselbsthilfe bei der WeKISS in Westerburg sind für die Städte Koblenz und Neuwied und die Landkreise Altenkirchen, Westerwaldkreis, Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis und Neuwied zuständig. Ihre Aufgabe ist es, gemäß dem Motto "Gemeinsam leichter durchs Leben“ bei der Suche nach Gleichgesinnten zu unterstützen wie bei der Gründung einer Pflegeselbsthilfegruppe. Zu den weiteren Aufgaben gehören die Raumsuche für regelmäßige Treffen, die Vernetzung vor Ort, Kontaktaufnahme zu Unterstützungsangeboten, Vermittlung von Referenten für Fachvorträge, Beantragung von Fördermitteln.



Am Freitag, 28. Oktober, findet ein "Tag der offenen Tür“ in den Räumen der WeKiss in Westerburg (Marktplatz 6) im ersten Obergeschoss statt, zu dem pflegende Angehörige, Betroffen, Interessierte und Fachkräfte ab 11 Uhr eingeladen sind. Die Ausstellung "Demensch“ des Cartoonisten Peter Gaymann hat zum Ziel, mit Humor einen menschenfreundlichen und akzeptierenden Blickwinkel auf den Pflegealltag und auf Demenz als Schreckgespenst unserer Gesellschaft zu setzen. Ab 14 Uhr stellt sich die Pflegeselbsthilfe vor. Um 15 Uhr wird die Pflegeexpertin Heike Kautz ihren Vortrag "Pflege von Angehörigen – Gefangen in Emotionen“ vorstellen. Der Tag ist vertraulich und unentgeltlich. Weitere Informationen: Pflegeselbsthilfe, c/o WeKISS, Marktplatz 6, 56 457 Westerburg,
Tel. 02663/916685, E-mail an pflegeselbsthilfe@wekiss.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Landeskriminalamt gibt Tipps zum Einbruchschutz

Am 30. Oktober ist Tag des Einbruchschutzes. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt bieten ...

Naturschützer beugen Verbuschung der Birkenbach-Aue bei Pracht vor

Die diesjährige Naturprojektwoche fand am Kloster Hassel bei Pracht statt. Dabei stand auch dieses Mal ...

Siegener Wissenschaftler entwickeln faltbare Glasfläche

Eine faltbare Glasfläche, geht das überhaupt? Ja, sagten Wissenschaftler am Lehrstuhl für Tragkonstruktion ...

Dieselspur verursachte zwei Unfälle in Kirchen

Eine mit Dieselkraftstoff verunreinigte Fahrbahn war die Ursache für zwei Verkehrsunfälle am 14. Oktober ...

Schornsteinfeger und Feuerwehren starten Kampagne im Kreis Altenkirchen

Sicher heizen trotz Energiekrise: Am Tag des Schornsteigfegers am Samstag (15. Oktober) startet das Schornsteinfegerhandwerk ...

Wanderung des SV Breitscheidt: Der Verein auf den Spuren der alten Poststraße

Bei der diesjährigen Vereinswanderung des SV Breitscheidt fuhren 20 wanderwillige Erwachsene und Kinder ...

Werbung