Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Perfekte Organisation beim Ortspokalschießen in Brachbach

Nach zweijähriger Pause konnte der Schützenverein St. Josef Brachbach 1960 e.V. unter der Führung von Bruno Schlechtinger mit viel Freude das Ortsvereins -Pokalschießen wieder ausführen. Beste Organisation und eine hohe Beteiligung waren am digitalem Schießstand am Schützenhaus Brachbach zu erkennen. Insgesamt nahmen 22 Mannschaften teil.

Von links: Klaus Jürgen Griese, Brunos Schlechtinger, Karl Heinz Neubauer. (Foto: privat)

Brachbach. Bürgermeister Steffen Kappes sowie der Sportbeauftragter der Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg Klaus-Jürgen Griese fanden nur lobende Worte für die Organisation von Bruno Schlechtinger und sein Team unter der Aufsicht von Schießleitern und Waffenwarte am Schießstand. Hauptkassierer des Schützenvereins Karl Heinz Neubauer hatte alle Daten unter Kontrolle und den Schießwettbewerb fest im Griff.

Eine Mannschaft bestand aus fünf Teilnehmern, von denen jeder je fünf Probeschüsse und danach zehn Wertungsschüsse abgeben mussten. Nach gut fünf Stunden Wettkampf, welcher Digital im Vereinsheim mit beobachtet werden konnte, sicherte sich die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr I. mit 363 Ringen den ersten Platz. Zweiter wurde die Mannschaft vom TV Jahn II. mit 345 Ringen und den dritten Platz belegte der SC 09 Boule Club mit 337 Ringen. Beste Einzelschützin war Ingrid Kölzer mit 93 Ringen und bester Einzelschütze Thomas Roth mit 90 Ringen.



Nach der Siegerehrung und Pokalübergabe welche gestiftet wurden von Hochbaumeister Torsten Neumann verweilte man noch einige Stunden im Vereinsheim in geselliger Runde. Fazit von Bruno Schlechtinger: "Ein großes Dankeschön an alle Helfer, denn das war endlich wieder einmal eine großartige Veranstaltung für unsere Dorfgemeinde Brachbach und hat man hat erkennen können, wie schön es alle genossen haben, also dann bis zum nächsten Wiedersehen in 2023". (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Weinprinzessin Jaqueline brachte die "Mosel" zu den Horhauser Senioren

Die Mosel mit ihren Weinanbaugebieten und natürlich auch den Moselwein stellte die charmante Moselweinprinzessin ...

Wisserland: Sportlerehrung soll Wertigkeit behalten und etwas Besonderes bleiben

Mit geänderten Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende sportliche Leistungen ...

Grüner Stammtisch beschäftigte sich mit dem Thema der Verkehrswende

Die Verkehrswende war das Hauptthema der Grünen bei ihrem letzten Stammtisch. Der Kreis hat den ÖPNV ...

Feierliche Übergabe der telc-Sprachzertifikate an der IGS Hamm

Am vergangenen Mittwoch (12. Oktober) war es so weit: Nachdem sich bereits vor einigen Wochen sieben ...

Marienthaler Forum: Präsident des Bundesrechnungshofes hält Vortrag

Am Donnerstag, dem 27. Oktober, um 18.30 Uhr ist Kai Scheller zu Gast beim Marienthaler Forum im Hotel ...

Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Lehrgang zum Kindertrainer-Zertifikat

Über eine gute Beteiligung beim Angebot zum Erwerb des Kindertrainer-Zertifikates freute sich der Referent ...

Werbung