Werbung

Nachricht vom 16.10.2022    

Weinprinzessin Jaqueline brachte die "Mosel" zu den Horhauser Senioren

Die Mosel mit ihren Weinanbaugebieten und natürlich auch den Moselwein stellte die charmante Moselweinprinzessin Jaqueline Krause beim fröhlichen Weinfest der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus vor. Die Senioren freuten sich über das unterhaltsame Programm und sangen zur Musik von Christof Diels und Ulrike Winter Wein- und Volkslieder.

Moselweinprinzessin Jaqueline Krause eroberte im Nu die Herzen der Senioren in Horhausen. Gemeindereferent Achim Günther (links) und Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski verabschiedeten die sympathische Botschafterin der Mosel mit einem Blumenstrauß. (Fotos: Seniorenakademie)

Horhausen. Nach der Begrüßung der bunten Seniorenschar durch den Vorsitzenden der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, und der Kaffeetafel, startete das Programm mit einem geistlichen Impuls unter der Überschrift „Bibel und Wein“, dargeboten von Pfarrer Andreas Beck von der evangelischen Kirchengemeinde Honnefeld.

Ein Gedicht „Der junge Wein (Federweißer)“ trug Maria Buhr vor, musikalisch begleitet wurde sie von Ulrike Winter und beim Refrain „Blubbele Bub, -so machts im Fass“ machten alle mit. Mit einem Einmarsch festlich empfangen und geleitet von Gemeindereferent Achim Günther wurde schließlich Moselweinprinzessin Jaqueline, die aus Winningen stammt. Sie stellte sich vor, erzählte von ihrer Wahl und auch von der Winninger Weinhex.

Verkostet wurde ein leckerer Moselwein vom Weingut Ulrike Thul; die Weinprinzessin schilderte, auch mit Bildern, die nicht gerade leichte Arbeit auf den steilsten Weinhängen Europas. Nicht nur fruchtige Weißweine, sondern auch Spätburgunder (Rotweintrauben) werden an der Mosel angebaut. Nach einem Ständchen mit Evergreens von Musiker Christof stellte Jaqueline das Moselland als beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel vor. Abgerundet wurde das Programm durch einen lustigen Vortrag zum Thema Wein von Rudi Lamerz, „Oh, welch ein Wunder“ und über die Herkunft verschiedener Weinnamen, wie zum Beispiel „Kröver Naktarsch“.



Zum Abschluss des Programms sangen der Vorbereitungskreis und die Senioren gemeinsam Wein- und Rheinlieder unter der musikalischen Begleitung von Ulrike Winter (Akkordeon). Verabschiedet mit einem Blumenstrauß wurde Weinprinzessin Jaqueline; Rolf Schmidt-Markoski dankte allen Akteuren, besonders auch Martha Seliger, Christa Freitag und Waltraud Dasbach für den schönen Blumenschmuck, sowie KDH-Hausverwalter Reiner Schuster und Jörg Czubak für ihre kräftige Unterstützung bei der Herrichtung des Saales. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Wisserland: Sportlerehrung soll Wertigkeit behalten und etwas Besonderes bleiben

Mit geänderten Richtlinien für die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende sportliche Leistungen ...

Grüner Stammtisch beschäftigte sich mit dem Thema der Verkehrswende

Die Verkehrswende war das Hauptthema der Grünen bei ihrem letzten Stammtisch. Der Kreis hat den ÖPNV ...

Naturgenuss Regionalmarkt brachte Erzeuger, Gastronomie und Verbraucher zusammen

Rund 30 Aussteller zeigten am Sonntag, 16. Oktober in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) die ...

Perfekte Organisation beim Ortspokalschießen in Brachbach

Nach zweijähriger Pause konnte der Schützenverein St. Josef Brachbach 1960 e.V. unter der Führung von ...

Feierliche Übergabe der telc-Sprachzertifikate an der IGS Hamm

Am vergangenen Mittwoch (12. Oktober) war es so weit: Nachdem sich bereits vor einigen Wochen sieben ...

Marienthaler Forum: Präsident des Bundesrechnungshofes hält Vortrag

Am Donnerstag, dem 27. Oktober, um 18.30 Uhr ist Kai Scheller zu Gast beim Marienthaler Forum im Hotel ...

Werbung