Werbung

Nachricht vom 17.10.2022    

Schützen der Region feierten in Betzdorf – Schützenball war Ort für viele Ehrungen

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (15. Oktober) war die Stadthalle Betzdorf der Treffpunkt vieler Schützen aus dem Bezirk 13, der aus den Kreisen Altenkirchen (13.1) und Oberwesterwald (13.2) besteht. Nach der „Zwangspause“ war zu spüren wie sehr die Mitglieder der Vereine darauf gewartet hatten. Die Liste der Ehrungen war entsprechend lang, wurde aber zügig abgearbeitet.

Die neue Bezirkskönigin Christin Müller strahlte. (Bilder: kkö)

Der Vorsitzende des Bezirks 13, Karl-Heinz Pitton, bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ohne deren ehrenamtliche Arbeit wäre es kaum möglich, ein solches Fest auszurichten. Aus der kommunalen Familie waren der Beigeordnete Joachim Weger (Verbandsgemeinde) und von der Stadt Betzdorf der Beigeordnete Burkhard Neuser anwesend. Traditionsgemäß eröffneten die sechs Königspaare den Schützenball. Musikalisch begleitete Christof Diels die Veranstaltung.

Die Krönung der neuen Majestät des Schützenkreises ist immer ein Highlight. Der Name wird bis zum Schützenball als „Top Secret“ behandelt. Bezirkskönigin ist nun Christin Müller vom SV Scheuerfeld. Sie konnte sich mit einem Teiler von 12,0 gegen Chris Vogt (SV Herdorf), Georg Binder (SV St. Hubertus Rennerod), Dominik Niederausen (SG Altenkirchen) und Günther Schuhen (SV St. Josef Brachbach) durchsetzen. Die neue Königin des Bezirks wird nun auf Landesebene antreten. Vielleicht gelingt ihr der große Wurf und sie fährt zum Bundesentscheid. Im Schützenkreis 13.1 konnte sich Boris Knautz (SG Hamm) gegen Jan Lichtenthäler (SV Maulsbach und Sabine Knak (SV Adler Michelbach) durchsetzen. Gleiches gelang Anja Nothdurft (SV Westerburg) im Kreis 13.2. Sie konnte sich gegen Monika Westhöfer (SV Hachenburg) und Georg Binder (SV St. Hubertus Rennerod) behaupten.



Ehrungen für Verdieste und sportliche Leistungen
Mit der goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes wurden Ulrike Koini von den Bogenschützen Altenkirchen, Dominik Pitton (SV Höhn) und Dieter Schneider (SV Hachenburg) ausgezeichnet. Das Ehrenkreuz in Bronze wurde an Dirk Wick (SG Altenkirchen) verliehen. Die große Verdienstnadel des Rheinischen Schützenbundes in Gold wurdean Harry Müller, Erwin Seifen sowie Kählitz verliehen. In Silber erhielten die Verdienstnadel Frank Heuten und Manfred Schmidt. Dirk Euteneuer wurde mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Für Förderung und Verdienste erhielt Paul Werner Müller eine Medaille.

Bei den Sportlern wurden (jeweils Platz 1 bis 3) geehrt: Jugend: Benedikt Mockenhaupt, Franziska Stahl und Lana Brucherseifer. Bei den Jugendmannschaften schaffte es der SV Wissen auf den 1. Platz. Kevin Zimmermann, Ulrike Koini und Thomas Brucherseifer erreichten bei den Erwachsenen die Plätze 1 bis 3. Weitere Ehrungen findet man auf der Internetseite des Bezirks. (kkö)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Herdorf: Trickdiebe langten in Einkaufsmarkt zu

Trickdiebe nahmen am Freitag (14. Oktober) einen Einkaufsmarkt in Herdorf ins Visier. Sie lenkten Kunden ...

Schmuck- und Mineralienbörse fand im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen statt

Die Mineralienbörse in Horhausen findet seit 1990 statt. Hintergrund war die Schließung der Grube Georg ...

ACE Kreisclub Altenkirchen-Westerwald wählt neuen Vorstand

Der ACE Auto Club Europa kümmert sich seit 1965 um alle mobilen Menschen, egal mit welchem Verkehrsmittel ...

Altenkirchener Akademie für Land und Jugend: Umstrukturierung in vollem Gang

Sie ist ein Juwel, was Lage, Ausstattung und Weiterbildungsangebote umfasst: die Evangelische Akademie ...

Siegener Ausstellung erinnert an Schacholympiade 1970

Der Schachbezirk Siegerland erinnert mit einer Ausstellung an die XIX. Schacholympiade, die im September ...

SPD besuchte größte Baustelle der Ortsgemeinde Horhausen an der IGS

Mitglieder der SPD-Fraktionen im Ortsgemeinderat Horhausen und im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld ...

Werbung