Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2022    

Schulbibliotheken: Kreis Altenkirchen schlägt Budget für digitalen Ausbau vor

2019 hatte der Altenkirchener Kreistag mit dem Haushaltskonsolidierungskonzept beschlossen, die vom Kreis finanzierten Stellen an den Schulbibliotheken der drei Kreis-Gymnasien in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen nach dem Ausscheiden der jeweiligen Stelleninhaberinnen nicht erneut zu besetzen. Es wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit der Zukunft der Schulbibliotheken an den kreiseigenen Schulen mit Oberstufe, also auch an den IGS'n in Horhausen, Betzdorf-Kirchen und Hamm beschäftigte.

Für die Schulbibliotheken schlägt der Kreis ein Budget für den digitalen Ausbau vor. (Archivfoto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Neben Vertretern der Kreistagsfraktionen waren auch Vertreter der jeweiligen Schulen an der Arbeitsgruppe beteiligt. "Ziel und Aufgabe der Arbeitsgruppe war es“, so Landrat Dr. Peter Enders, auf dessen Initiative die Runde entstand, „zu überlegen, wie die Schulbibliotheken in Zukunft trotz Wegfall der Mitarbeiter-Stellen durch den Kreis unterstützt werden können. In der Öffentlichkeit wurde teilweise der – aus meiner Sicht unredliche – Eindruck erweckt, dass die Einrichtungen geschlossen werden sollten, das stand aber für uns zu keinem Zeitpunkt zur Debatte".

Große Bandbreite
Mittlerweile hat die Arbeitsgruppe ihre Ergebnisse vorgelegt, die im Sommer im Kreisausschuss vorgestellt wurden. "Es war natürlich nicht einfach, die Arbeitsweise und Konzepte der Schulen zu vergleichen, da die Bibliotheksstrukturen, die Medienbestände und die Schülerzahlen sehr unterschiedlich sind. Es gab Schulen, die haben schnell liefern können, andere haben etwas länger gebraucht, und die Pandemie hat das Ganze auch nicht beschleunigt. Da ist niemandem ein Vorwurf zu machen – im Gegenteil: Wir sind sehr dankbar für das Engagement der Beteiligten, dass wir auf diese Weise ein Gesamtbild bekommen haben. Die eine Schule verfügt über bis zu 20000 Medien, eine andere hat weniger als 1000, teilweise arbeiten sehr vorbildlich Hilfskräfte aus der Schüler- und Elternschaft mit. Da haben wir eine große Bandbreite in der Organisation“, sagte Enders.



Ergebnisse im Kreisausschuss besprochen
Aus der Arbeitsgruppe und den Beratungen im Kreisausschuss ist nunmehr der Vorschlag entstanden, die Schulen gezielt mit einem Budget für den digitalen Ausbau der Schulbibliotheken zu unterstützen. In der Juni-Sitzung des Kreisausschusses hatte die Verwaltung informiert, dass dies Thema beim landesweiten Bibliothekstag im November 2021 gewesen sei. Den Schulbibliotheken komme dabei eine wichtige Rolle zu, Stichworte waren "selbständiges Lernen“ oder "Informations- und Recherchekompetenz“. Ein solches Budget könnte sich an Parametern wie Schülerzahlen und Medienbeständen orientieren.

Abschließende Entscheidung voraussichtlich im Dezember
Gemäß Kreisausschuss-Entscheidung vom Juni sind derzeit die Fraktionen am Zug. Dort werden die Überlegungen, auch zur Höhe des Budgets, nun weiter beraten, bevor in den Sitzungen der Kreisgremien zum Jahresende – traditionell die Sitzungen der Haushaltsberatungen – Entscheidungen getroffen werden können. Landrat Enders: "Es geht ja dabei auch um Planungssicherheit für alle Beteiligten". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Treffen mit Open-Air-Konzert der BI gegen B8-Ortsumgehungen

Die "Bürgerinitiative gegen Ortsumgehungen B8" (BI) lädt zu einem Treffen mit dem Landesverband und der ...

Illegale Entsorgung im Forst an der L 276 Weyerbusch Richtung Leuscheid

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde am Montag (17. Oktober) über eine Ablagerung von teils original verpackten ...

Scheck in Höhe von 4.500 Euro zugunsten der Flutopfer an der Ahr im Stöffel-Park überreicht

Im Grunde genommen ist es zwar nur wie ein Tropfen auf einem heißen Stein, aber trotzdem kann man mit ...

Betzdorf: Barbarafest verspricht Blasmusik vom Feinsten

Es gibt wieder ein Barbarafest in der Sieg-Heller-Stadt – und: „Es wird sehr vielfältig und bunt". Das ...

Kraniche - die "Vögel des Glücks" ziehen über den Westerwald

Ihr Ruf ist markant und nahezu unverkennbar. Aktuell hört man ihn wieder häufiger, wenn die Kraniche ...

SG Honigsessen/Katzwinkel: Sieg der Ersten und Unentschieden der Zweiten

Die erste Mannschaft der SG Honigsessen/Katzwinkel hatte bei der LED-Flutlichtpremiere den vollen Durchblick ...

Werbung