Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2022    

"Night of Talents": Cocktails mixen und Restaurantküchen erkunden

Hotels und Gastrobetriebe in Rheinland-Pfalz starten erste "Night of Talents" am 8. November. Auch zwei Hotels in Höhr-Grenzhausen nehmen daran teil und ermöglichen Schülern, an einem Schnupperabend die Vielfältigkeit der Hotel- und Gastrobranche kennenzulernen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Gastfreundschaft kennenlernen und zum Beruf machen: Das ist das Motto der ersten "Night of Talents" am Dienstag, dem 8. November. Zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr können Jugendliche Restaurantküchen erkunden, Cocktails mixen oder sogar ein eigenes Menü zusammenstellen. An dem Schnupperabend für Schüler beteiligen sich Hotels und Restaurants in ganz Rheinland-Pfalz, alle planen unterschiedliche Aktionen. Anmeldungen laufen direkt über die Betriebe unter www.working-family.de. Initiator ist das Netzwerk "Working Family", eine Initiative der vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit familiengeführten Unternehmen aus dem Hotel- und Gastgewerbe. Dieses wird im Rahmen der Tourismusstrategie 2025 des Landes gefördert.

Die teilnehmenden Betriebe gewähren Nachwuchstalenten exklusive und spannende Einblicke in die vielfältigen Berufe und zeigen mögliche Karrierewege auf. "Das ist eine großartige Gelegenheit, die gastronomischen Berufe in einer familiären Arbeitsatmosphäre kennenzulernen und mit den Working-Family-Betrieben als attraktive Arbeitgeber in Kontakt zu kommen", sagt Albrecht Ehses, tourismuspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

An diesem Abend besteht die Chance, in die Welt der Gastronomie einzutauchen und erste Kontakte zu knüpfen – für einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Job. Dabei stehen die Gastgeber Rede und Antwort für alle Fragen. Zusätzlich bietet die "Night of Talents" Vorträge, Vorführungen, Führungen und Mitmach-Aktionen rund um die Berufe in der Branche. Für alle, die im Hotel- und Gastgewerbe arbeiten möchten, bietet dieses Event den idealen Einstieg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bei den Betrieben wird erbeten.

"Wir sind gerne bei der "Night of Talents" dabei, denn sie soll auch Vorurteile abbauen und zeigen, dass Berufe in der Gastronomie attraktiv sind, Freude bereiten und vielfältige Perspektiven bieten. Deshalb stehen bei uns am 8. November ab 18.30 Uhr die Türen offen. Wir freuen uns auf neugierige Gäste und anregende Gespräche", sagt Alexander Wurster, Geschäftsführer des Parkhotels Schillerhain in Kirchheimbolanden stellvertretend für die teilnehmenden Betriebe.



Aus der Region Westerwald nehmen das Hotel Heinz und das Hotel Zugbrücke aus Höhr-Grenzhausen teil. Beide Hotels haben sich ein buntes Programm überlegt, welches man auf www.workimg-family.de einsehen kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Rasant über die Rennstrecke: Simone Busch ist Meisterin der VFV GLPpro Formelwagen 2022

Sie hat eine kleine Sensation perfekt gemacht: Simone Busch aus Hardert ist frischgebackene Meisterin ...

Neue Azubis der GFO Wissen wurden willkommen geheißen

Am Montag (17. Oktober) haben insgesamt sechs neue Auszubildende ihre Ausbildung bei der GFO Wissen begonnen. ...

KG Herdorf 1904 veranstaltet Prinzenparty

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Herdorf 1904 lädt bei freiem Eintritt am 29. Oktober zur Prinzenparty ...

Zwei Jahre und neun Monate "Knast" für 20-jährigen Betreiber einer Hanfplantage

"Außer Spesen nichts gewesen" - so kann man das Handeln eines 20-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Hamm ...

Grube Bindweide: Letzte Einfahrt und Schmiedevorführung am letzten Oktoberwochenende

Wer noch dieses Jahr in die Grube Bindweide einfahren möchte, hat dazu noch Gelegenheit bis Sonntag, ...

Sanierung der K 28 von der Kreisgrenze bei Limbach bis Eckenbach

Ab Montag, 24. Oktober, wird die K 28 von der Kreisgrenze bei Limbach bis Ortseingang Eckenbach voll ...

Werbung