Werbung

Nachricht vom 06.07.2011    

Kreisjugendfeuerwehr zeltete mit 140 Teilnehmern in Neitersen

100 Kinder und 40 Betreuer nahmen am diesjährigen Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager am Feuerwehrhaus in Neitersen tei. Dabei wurde ein umfangreiches und spannendes Programm angeboten.

Viel Spaß bereitete den Teilnehmern die Teilnahme am Zeltlager der Kreis-Jugendfeuerwehr.

Neitersen/Kreis Altenkirchen. Das diesjährige Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager fand unter der Leitung von Christoph Krämer (Feuerwehr Altenkirchen) und seinem Organisationsteam (bestehend aus den Feuerwehren Altenkirchen, Berod und Mehren) am Feuerwehrgerätehaus in Neitersen statt.
Durch Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Baldus, dessen Vertreter Achim Schlosser und Hauptorganisator Christoph Krämer wurde das Zeltlager am Mittwoch eröffnet. Teilnehmer waren in diesem Jahr die Jugendfeuerwehren aus Altenkirchen, Berod, Mehren, Siegtal, Kirchen, Herdorf, Flammersfeld, Pleckhausen, Elkenroth und Steinebach. Auch zahlreiche Gäste trugen sich in Besucherliste des Zeltlagers ein. Hier sind unter anderem zu nennen: Landrat Michael Lieber, VG Bürgermeister Heijo Höfer, Ortsbürgermeister Horst Klein, Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhardt Müller, verschiedene Wehrleiter und Wehrführer aus dem Kreis. Auch die beiden "alten" Kreisjugendfeuerwehrwarte Franz Zöller und Hans Peter Fries liesen sich von einem Besuch, trotz teilweise wechselhaften Wetters, nicht abhalten. Vom Land war Michael Holstein (stellvertretender Landesjugendfeuerwehrwart) zur Besuch. Neben den 100 Kindern waren auch 40 Betreuer mit von der Partie.
Nicht nur Spaß, wie bei den zahlreichen Freizeitaktivitäten, stand auf dem Programm, sondern auch die Durchführung verschiedener Sozialdienste. Jede Gruppe musste zum Beispiel einen Tag den Abwasch, den Toilettendienst und den Getränkeverkauf mit Essenausgabe übernehmen. Das Essen wurde von einem umliegenden Partyservice geliefert.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete neben einer Nachtwanderung und einem Kinobesuch in der Wiedscala noch verschiedene Gruppenspiele. Hier wurden zum Beispiel eine Dorfrallye durch Neitersen mit verschiedenen Spielstationen, eine Lagerolympiade, bei der die Jugendfeuerwehr Flammersfeld sich knapp vor den Jugendfeuerwehren aus Steinebach und Kirchen durchsetzen konnte, und ein Lagerabend veranstaltet. Den Lagerabend gestalteten die Gruppen jeweils mit Liedbeiträgen, Tänzen, einer Modenschau, Sketchen und anderen lustigen Auftritten völlig alleine. Die Jugendlichen traten hier nicht nach Jugendfeuerwehren sortiert, sondern in bunten, quer durch den Kreis gemischte Gruppen an.
Den Abschluss bildete die Gruppe Jugendforum, geleitet von Julia Dewitz (Schriftführerin der Kreisjugendfeuerwehr, aus der Feuerwehr Flammersfeld). Sie ließen das Zeltlagern in einer Power-Point-Präsentation in Bild und Ton noch einmal Revue passieren. Neben diesem Vortrag erarbeitete das Jugendforum (jeder Jugendsprecher der einzelnen Jugendwehren war hier eingespannt) noch Pläne, was in Zukunft von den Jugendlichen in weiteren Sitzungen, die parallel zu den Jugendwartesitzungen im Kreis laufen, abgearbeitet werden soll.
Am Sonntag hieß es dann nach dem Frühstück abbauen. Danach verabschiedete Christian Baldus alle Beteiligten, dankte für die gelungene und schöne Zeit in Neitersen und wünschte allen eine gute Heimfahrt und ein baldiges Widersehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Philipp Karasch in Wien zum Priester geweiht

Von Wissen nach Wien führte der Studien- und Lebensweg Pater Philipp Karasch, der einst in Wissens katholischer ...

Hamm: Wohnanhänger brannte in der Nacht komplett nieder

Komplett niedergebrannt ist in Hamm in der Nacht zu Donnerstag, 7. Juni, ein Wohnanhänger im Industriegebiet ...

Einsichten in verblüffende Ansichten

Die Ausstellung "Spirit of Energy - Blockaden lösen, Potenziale entfalten" wurde feierlich mit Gästen ...

Volker Hain ist neuer stellvertretender Kreis-Jugendfeuerwehrwart

Zum neuen stellvertretenden Kreis-Jugendfeuerwehrwart wurde Volker Hain ernannt. Steffen Kappes erhielt ...

Betzdorfer schrieb Buch über die letzten Kriegstage

Eine umfassende Dokumention über die letzten Kriegstage im Siegerland, im Westerwald und speziell im ...

Schützenfest lockt mit Top-Musikprogramm

Das Wissener Schützenfest, eines der größten Volksfeste im nördlichen Rheinland-Pfalz, ist letztlich ...

Werbung