Werbung

Pressemitteilung vom 22.10.2022    

"Rückzahlung von Energiekosten"? Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Die anhaltende Energiekrise inspiriert Gauner zu einer neuen Betrugsmasche. Im Rahmen einer Anzeigenaufnahme im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus wurde bekannt, dass unbekannte Täter dort SMS an potentielle Geschädigte schickten, in denen von einer angeblichen Rückzahlung des Bundesfinanzministeriums wegen steigender Energiekosten die Rede ist.

(Symbolfoto)

Koblenz. Konkret wurde hier ein geringer
dreistelliger Betrag in Aussicht gestellt. Wenn man auf den hierfür hinterlegten Link klickte, wurden Geschädigte auf eine fingierte Seite des Bundesamts für Finanzen weitergeleitet, auf der man sich im Onlinebanking mit seinen Daten einloggen sollte. Die Betrüger gaben vor, dass erst eine Verifizierung der Bankdaten vonnöten wäre, um das Geld vom Staat zu erhalten.

Die Polizei Koblenz warnt ausdrücklich, dass es sich hier um eine Betrugsmasche handelt, um an sensible Bankdaten der Geschädigten zu gelangen. Wenn Sie eine solche SMS erhalten, klicken Sie nicht auf den Link und geben Sie keine sensiblen Daten preis. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Menschen in Armut helfen: Netzwerk Ehrenamt im Kreis Altenkirchen informiert

Es ist ein Angebot für all jene, die nicht tatenlos wegschauen, sondern sich für Menschen einsetzen wollen, ...

Obmann der Kreisärzteschaft AK: "Am Ende des Tages geht es um die Patienten!"

Den Obmann der Kreisärzteschaft Altenkirchen, Dr. med. Erik Becker, suchte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Altenkirchens Glasfaserausbau: Telekom nutzt Stellung als Monopolist gnadenlos aus

Die Verbindung mit dem weltweiten Netz ist inzwischen von unabdingbarer Bedeutung. Je schneller desto ...

Alsdorfer Kita Hand in Hand freut sich über Rezertifizierung

Seit 2017 beschäftigt sich die Kita Hand in Hand der Lebenshilfe in Alsdorf mit dem QiD-Programm, einem ...

Sportler der Lebenshilfe Altenkirchen holten Medaillen in Koblenz

"Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben" – unter ...

Für Praxen der ambulanten Versorgung stellt sich Existenzfrage

Anlässlich des am Donnerstag (20. Oktober) im Deutschen Bundestag verabschiedeten GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes ...

Werbung