Werbung

Nachricht vom 23.10.2022    

Letztes Oktoberfest der Saison in Oberwambach – Muli freute sich über ein volles „Haus“

Von Klaus Köhnen

Die Oktoberfeste bei und von Muli Müller sind bereits seit Jahren legendär. Egal ob in der Wiedhalle in Neitersen oder im Zelt bei #mulidaheim, man muss es erlebt haben. So kamen auch in diesem Jahr wieder zahllose Gäste ins Festzelt. Muli und sein grandioses Team hatten dafür Sorge getragen, dass die Gäste vier Tage sorgenfrei feiern konnten.

„Bayernmän“ begeisterte die Besucher in Oberwambach (Bilder: kkö)

Oberwambach. Die Oktoberfestsaison in Oberwambach ist abgeschlossen. Am Samstag (22. Oktober) war das Festzelt bei #mulidaheim eine „Pilgerstätte“ für gut gelaunte Besucher. Als die „Tore“ geöffnet wurden, war der Andrang bereits enorm groß. Die Besucher, zumeist in feschen Dirndl und Lederhose gewandet, sorgten für beste Laune. DJ Muli unterhielt die Gäste mit Partymusik und sorgte „nebenbei“ dafür, dass jeder und jede seinen Tisch fand. Das Festzelt platzte förmlich aus allen Nähten. Die immer freundlichen und gut gelaunten Bedienungen hatten kaum Platz.

Muli konnte besondere Gäste und Freunde begrüßen. Neben dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Fred Jüngerich war auch der Vorsitzende des Fußballkreises Westerwald/Sieg Marco Schütz erschienen. Müller und Schütz waren für den Start der Oktoberfeste in der Wiedhalle „verantwortlich“. Schütz, so merkte er in seiner kurzen Rede an, würde sich freuen, wenn das Oktoberfest wieder in die Wiedhalle zurückkehren würde. Jüngerich sprach dem Festwirt und dem gesamten Team ein großes Lob aus. Es sei, so Jüngerich, sicher nicht einfach gewesen, in der Zeit der „Pandemie“ etwas zu entwickeln. Schütz und Jüngerich waren sich einig, dass die Vereine sich immer auf „den freundlichen Festwirt“ und sein Team aus Oberwambach verlassen können. Dies wurde mit lauten „Muli, Muli“ Rufen des Publikums quittiert.



Gaudi mit "Bayernmän"
Michael (Muli) Müller hatte für das letzte Festwochenende die Gruppe „Bayernmän“ aus Oberfranken verpflichten können. Diese Band hat 2016 und 2019 den Fachmedien Preis für die „Beste Partyband“ gewinnen können. Ihre Auftritte auf dem Oktoberfest sind immer ein Highlight. Ihr breites Repertoire und die stimmliche Vielfalt machen die fünf Musiker unverkennbar und so beliebt. Die Musiker und ihre Sängerin heizten dem Publikum mächtig ein. Es hielt so gut wie keinen Gast auf den Sitzplätzen.

Zahlreiche Gäste freuen sich nun gemeinsam mit dem Team um Muli Müller auf den 11. November. Dann wird das Zelt sicher wieder beben, wenn „Die Draufgänger“ in Oberwambach aufspielen. Auch für diese Veranstaltung gibt es noch Restkarten über die bekannten Wege. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Scheibe eingeworfen: Sachbeschädigung am Bahnhof Wissen

Vermutlich in der Nacht von Freitag (21. Oktober) auf Samstag (22. Oktober) kam es zu einer Sachbeschädigung ...

CDU Friesenhagen besuchte Firma Alho-Systembau

In Begleitung des heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Reuber und Elisabeth Röttgen (Verbandsgemeinderat ...

Pressemeldung der PI Betzdorf: Vier Verkehrsunfälle, ein Diebstahl

Im Zeitraum von Samstag (22. Oktober) bis Sonntag (23. Oktober) wurden der Polizeiinspektion Betzdorf ...

Altenkirchens Glasfaserausbau: Telekom nutzt Stellung als Monopolist gnadenlos aus

Die Verbindung mit dem weltweiten Netz ist inzwischen von unabdingbarer Bedeutung. Je schneller desto ...

Obmann der Kreisärzteschaft AK: "Am Ende des Tages geht es um die Patienten!"

Den Obmann der Kreisärzteschaft Altenkirchen, Dr. med. Erik Becker, suchte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete ...

Menschen in Armut helfen: Netzwerk Ehrenamt im Kreis Altenkirchen informiert

Es ist ein Angebot für all jene, die nicht tatenlos wegschauen, sondern sich für Menschen einsetzen wollen, ...

Werbung