Werbung

Nachricht vom 25.10.2022    

"Messe rund um´s Ehrenamt“ zeigt am 29. Oktober Vielfalt und Engagement

Von Katharina Behner

Im Wissener Kulturwerk öffnen sich am 29. Oktober erstmals die Pforten zur „Messe rund um´s Ehrenamt“. Eine Vielzahl von Vereinen und Verbänden zeigen an diesem Tag, wer sie sind und was sie tun. Das aufgelegte Bühnenprogramm wird für Kurzweile sorgen, genauso wie die Podiumsdiskussion zum Thema "Ehrenamt im Wandel". Der Eintritt ist für alle Interessierte frei.

Auf viele interessierte Gäste freut sich die „Messe rund um´s Ehrenamt“ am 29. Oktober. (Quelle: Symbolfoto VG Wissen)

Wissen. Als eine Art Leistungsschau des Ehrenamtes präsentiert sich die erstmals in dieser Form im ganzen Kreis Altenkirchen stattfindende "Messe rund um´s Ehrenamt“ am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 18 Uhr im und um das Kulturwerk in Wissen. Schon am "Tag der Vereine" im April stellte sich die Vielfalt der verschiedenen Vereine und Gruppierungen im Wisserland dar. Allerdings auch die Tatsache, dass das Ehrenamt und die Vereinswelt unter der Pandemie besonders gelitten haben. Auch insgesamt befindet sich das Ehrenamt im Wandel. Aus dem Gedanken heraus, die ansässigen Gruppierungen zu unterstützen, entstand der Plan zur "Messe rund um´s Ehrenamt“. Diese dürfte im Kreis Altenkirchen durchaus Pilotcharakter haben, berichtet Bürgermeister Berno Neuhoff, der sich darum sorgt, dass immer mehr ehrenamtliche Strukturen im gesellschaftlichen Wandel weg brechen.

Volles Programm: Von Infos an 40 Vereinsständen bis zur Podiumsdiskussion
Auf der Messe werden sich die Vereine und ehrenamtliche Initiativen präsentieren und vorstellen, um den Besuchern Einblicke in ihre Tätigkeiten zu geben. Dabei bietet die Plattform die Gelegenheit fast 40 Vereine aus dem gesamten Wisserland einmal genau unter die Lupe zu nehmen, sie kennen zu lernen und über die verschiedenen Aktivitäten ins Gespräch zu kommen. Möglichkeiten zum Mitmachen und Ausprobieren werden für Kurzweile sorgen, genauso wie das über den ganzen Tag angebotene Bühnenprogramm. Bei all den Angeboten bietet sich die Chance vielleicht sogar den passenden Verein für sich selbst zu finden.



Gestartet wird um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Berno Neuhoff. Im Anschluss wird es um 11 Uhr eine Podiumsdiskussion geben. Neuhoff moderiert zum Thema "Ehrenamt im Wandel - Was können/müssen Gesellschaft, Politik und Kommunen tun?“. Hierzu werden die beiden Mitglieder des Landtages Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Matthias Reuber begrüßt. Ebenfalls im Gespräch mit dabei sind Karl-Heinz Henn (Erster Vorsitzender Wissener SV), Horst Steiger (Erster Vorsitzender Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen) sowie Sabrina Franken (Vorstand DJK Wissen-Selbach).

Neben den rund 40 Ständen der Vereine und Institutionen ist der Tag immer wieder mit Programmpunkten auf der Bühne gespickt. So zeigt die kabarettistische Frauengruppe Eissplittertorte ihr Können. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle wird aufspielen und der Ski-Club Wissen bietet ein offenes Training an. Zudem zeigt die DJK Wissen-Selbach mit vier Tanzgruppen ihr Können.

Weitere Informationen rund um das Bühnenprogramm und die ausstellenden Vereine und Initiativen findet man auf hier. Der Eintritt zur Messe ist frei. Die Veranstalter, Verbandsgemeinde Wissen und die Ehrenamtsbörse der VG in Kooperation mit dem Kulturwerk Wissen, freuen sich auf viele interessierte Besucher. (KathaBe)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen hält das Brauchtum hoch

Die St. Martinsfeier wird in Birken-Honigsessen auch in diesem Jahr wieder als Event und Treffpunkt für ...

Verkehrsunfall mit verletztem Rollerfahrer

Am Montagnachmittag (24. Oktober) wurde die Polizei Altenkirchen gegen 14.40 Uhr über einen Verkehrsunfall ...

Daaden - Sachbeschädigung an einem Radlader

Im Tatzeitraum Samstag bis Montag (22. bis 24. Oktober) haben unbekannte Täter einen auf einem Lagerplatz ...

Herdorf - Verkehrsunfall infolge Vorfahrtmissachtung

Am Montag gegen 14:45 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer die Straße Wolfsweg im Stadtgebiet Herdorf ...

Versuchter Einbruchsdiebstahl in Vereinsheim

In der Zeit von Sonntag, 21 Uhr bis Montag, 15.30 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter, in ein Vereinsheim ...

Blutspendeaktion in Wissen war außerordentlich erfolgreich

Die jüngste Blutspendeaktion in Wissen war außerordentlich erfolgreich. Erschienen sind im heimischen ...

Werbung