Werbung

Nachricht vom 08.07.2011    

103 erhielten in Herchen ihr Abiturzeugnis

103 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. Jetzt war feierliche Entlassung des Abiturjahrgangs 2011 am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen.

Herchen. Er möchte in Maastricht und in den USA studieren, die Welt bereisen und dort bleiben, wo es ihm am besten gefällt. Mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 hat Maxime Reinermann den Grundstein für seine Vorhaben gelegt. Mit ihm zusammen haben 103 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen (BGH) am Samstag jetzt ihr Abiturzeugnis erhalten. Jedem Fünften wurde eine Eins vor dem Komma auf dem Zeugnis bescheinigt. Das tat Jahrgangsstufenleiter und "Göttervater Zeus", Jörg Herdtle nicht ohne Stolz kund - das Abiturmotto lautete schließlich "Abilymp 2011". Mit guten Wünschen wurden die Abiturientinnen und Abiturienten feierlich entlassen. Aus dem Kreis der Schülerinnen und Schüler übernahmen Gianna Pludra und Franziska Unterberger, Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12, das Wort, für die Eltern Professor Dr Volker Sommer, indem er mahnte, den Rat der Eltern nicht immer auszuschlagen: "Wer für alles, wirklich alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein."

Die Abiturientinnen Marina Klein und Liv Celin Krämer referierten die Geschichte, die sie geschrieben hatten. Ein Bibelwort über Götter hatte Andreas R. Nölke ausfindig gemacht. Nach der Ansprache der Schulleiterin Dr. Judith Pschibille, die vor 26 Jahren selbst ihr Abiturzeugnis an diesem Ort erhielt, wurden die Zeugnisse an die Abiturientinnen und Abiturienten ausgeteilt. Pschibille betonte, dass dieser Jahrgang ihr unvergesslich bleiben werde, nicht zuletzt, weil er ihr erster am Bodelschwingh-Gymnasium sei. Zum Amüsement der anwesenden Schulgemeinde hatte sie in alten Klassenbüchern nachgeschaut und einige weit zurückliegende Verfehlungen des jetzigen Abiturjahrgangs aufgedeckt, man konnte manchem Anwesenden die Betroffenheit auch jetzt noch ansehen. Für das abschließende traditionelle Abiturfoto hatte dann der Wettergott (in der griechischen Mythologie gilt Zeus auch als Wettergott) gerade noch für einen Augenblick die Wolken weggeschoben.



Ihr Abitur am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen haben bestanden:
Moritz van Bebber, Luisa Beisteiner, Janina Bernsdorf, Antonia Böddeker, Raphael Bönisch, Nils Burbach, Laura Damerau, Ivo Degn, Theresa-Christin Deis, Marco Esch, Monique Eutebach, Fahima Farkhari, Thomas Fuchs, Marie-Christine George, Lisa Gerhards, Karoline Grabhorn, Alexander Hecking, Mona Heesen, Corinna Heratsch, Kerstin Friederike Herdtle, Fabian Hillmann, Markus Höfer, Martin Hohn, Jens Holschbach, Isabella Honscheid, Kristina Jakob, Annika Kampen, Anna Lena Kárkalis, Kristin Keuper, Sabine Kisser, Marina Klein, Maximilian Klein, Inga Kostelnik, Liv Celin Krämer, René Walter Krenke, Stine Krombach, Vanessa Läer, Barbara Leibrock, Anna-Lena Link, Julian Ludwig, Janine Lünenbach, Sandra Mackowski, Bastian Marenbach, Michael Maschmeyer, Kerstin Anna Elisabeth Mezger, Johanna Michelmann, Daniel Mörsdorf, Marius Michael Mückler, Christian Müller, Henrike Neulen, Max Niels, Riccardo de Nitto, Nils Nösges, Christoffer Nohl, Svenja Orth, Janina Pattberg, Anja Pfeiffer, Ina Philipps, Ferdinand von Plettenberg, Nadine Puttkereit, Robin Raabe, Miriam Ram, Christiane Reher, Maxime Reinermann, Jill-Lisa Roos, Katharina Sälzer, Jessica Salz, Hanna Henriette Schmidt, Kerstin Schmidt, Fabian Schmitt, Christian Schneider, Tanita Schreiner, Chantal Sophie Schüler, Andreas Schulz, Timo Schumacher, Ann-Katrin Senn, Ines Siebigteroth, Robin Siozios, Marius Solf, Florian Sommer, Velia Sommer, Katharina Sonius, Julia Karin Stadler, Melanie Steimann, Nicole Stommel, Sarah Stommel, Fabian Tarara, Sascha Thiessen, Georg Christian Thomas, Julian Thomas, Lara-Elisabeth Ueberholz, Julia Ulonska, Hannes Urban, Vanessa Vogt, Silas Wallmeroth, Viktoria Wedler, Maximilian Werkhausen, Christoph Wißmann, Nils-Hendrik Wrasse, Luisa Zahn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Viel Lob für Organisation der Landesmeisterschaften

Viel Lob erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die in diesem Jahr die Landesmeisterschaften im ...

Ferienspaßaktion in Gebhardshain: Spannendes Odysseum

Die diesjährige Fahrt der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Gebhardshain führte 30 Kinder - im Alter ...

Schnupperschießen im Schützenhaus

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hatte die Kommunionkinder der Ortsgemeinde ins ...

Indischer Bischof dankte Oberlahrern für Hilfe

Bischof Alex Dias von Port Blair dankte jetzt den Oberlahrern für die große Hilfsbereitschaft. Pfarrer ...

Mountainbiker treffen sich auf der "Hohen Grete"

Die Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet vom 9. bis 17. Juli auf der Waldsportanlage ...

Willi Dent, Vater des Horhausener Blumenmarktes, ist tot

Willi Dent, Begründer des bekannten Horhausener Blumenmarktes, ist tot. Der gelernte Gärtnermeister verstarb ...

Werbung