Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Wissener Martinsmarkt lockt mit verkaufsoffenem Sonntag und vielen Ständen

Von Katharina Behner

Am 6. November findet der traditionelle Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag, vielen Ständen und Ausstellern in Wissen statt. Daneben bilden Livemusik, eine parallel laufende Kunstausstellung sowie der Besuch von St. Martin mit anschließendem Martins-Umzug den Höhepunkt des diesjährigen Martinsmarktes, bei dem es auch Regionales zu entdecken gibt.

Die Vorfreude auf den großen Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 6. November in Wissen ist riesig. (Archivfoto KathaBe)

Wissen. Zum traditionellen Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag lädt die Wissener Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" am Sonntag, 6. November, nach Wissen ein. Gestartet wird der Markt um 11 Uhr mit der Eröffnung vor der ehemaligen Post (Rathausstraße 32). Die Fachgeschäfte mit neuesten Trends und Aktionen öffnen ab 12 Uhr ihre Pforten. Als krönenden Abschluss gibt’s den traditionellen Martinszug um 18 Uhr.

Schon jetzt ist die Vorfreude bei den Veranstaltern riesig, denn für den Martinsmarkt hat sich die Aktionsgemeinschaft eine Vielzahl von Attraktionen für Jung und Alt einfallen lassen. Neben den geöffneten Geschäften, die zum Bummeln einladen, wird buntes Markttreiben auf der neu gestalteten Rathausstraße und in der Fußgängerzone (Markt und Mittelstraße) zu erleben sein. Mit Engagement und vielen Ideen zeigen sich Geschäfte, Vereine und viele Aussteller in ihrer großen Vielfalt auf dem Martinsmarkt. "Besonders ist diesmal, dass wir neben dem musikalischen Highlight mit der Band `Straight & Dry` auch Stände mit regionalen Produkten für unseren Markt gewinnen konnten", berichtet Britta Bay, 2. Vorsitzende vom Treffpunkt Wissen.

Musik, Kunst und regionale Produkte
Das Trio "Straight & Dry", dass seit 2015 deutschlandweit unterwegs ist, wird die Gäste mit Rock, Country und Blues auf dem Platz vor der ehemaligen Post begeistern. Die Songs von bekannten Musikern, wie Dire Straits und Eric Clapton, sind selbst arrangiert. Wie viel die Region zu bieten hat, wird insbesondere an den Ständen mit regionalen Produkten, wie Wurstwaren, Kartoffeln und Honig deutlich. So bieten etwa die "Wiedtalhöfe", die auch über den Wällermarkt.de beliefern, Kartoffeln in Bioqualität. Der Biohof Seegers kommt mit eigenen Wurstwaren. Regionale Imkereien und der Angelsportverein mit Räucherfisch laden ebenfalls zum Schlemmen ein.



Gleichzeitig findet in Wissen eine Kunstausstellung mit fotografischen Arbeiten von Louis Blackmore und Markus Bläser statt. Die Ausstellung kann auch am Martinsmarkt im Coworking Space (Obere Etage der WW Bank) besucht werden. Wir berichteten hier.

Für die Kinder wird neben vielen anderen Angeboten St. Martin am Nachmittag ein Highlight setzen. Hoch zu Ross reitet er in die Stadt ein und verteilt dort Weckmänner an die Kinder. Pünktlich um 18 Uhr führt er dann den großen Fackelzug vom Marktplatz zum Martinsfeuer auf dem Schützenplatz an.

Die geplanten Aussteller und Stände beim Martinsmarkt
Getränkestände der Alte Herren und Handball Herren - Fischimbiss mit Backfisch und mehr - Pizzastand - Bratwurst, Steaks und Krakauer vom Schwenkgrill - Heliumballons - Imbiss mit Currywurst und Pommes - Crêpes - Karussell und Pfeilwurf für Kinder - Zwei Imkereien mit Honig - Collard auch mit Cremes und Metalldeko - Biohof Seegers mit Wurstwaren - Wiedtalhöfe mit Bio-Kartoffeln - KiBüWürze mit Gewürzen, - Geräucherte Forellen vom Angelsportverein ASV - Das Frauenzimmer mit Deko - Lederwaren - Mode und Mehr mit Holz- und Haushaltswaren, Schmuck und Weihnachtsartikeln - Der Fellonkel mit Naturfellen von Schaf - Trödelstände - Evangelische Bücherei mit gebrauchten Büchern - Strickwaren von Stricken ist Liebe - Lehr- und Lernbücher von Le-Le Lehr- und Lernmitteln - Heim und Haus mit Türen und Markisen - Vorwerk mit Thermo-Mix - Deutsche Glasfaser - DJK Wissen-Selbach mit AirTrek-, Rhönrad- und Tanzvorführungen - Hüpfburg - Fotoausstellung im Coworking Space - Laternenbastel-Stand und weitere.

Auf viele Gäste beim herbstlich bunten Treiben auf dem Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag freut sich die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Computer- und Handyhilfe im IT-Café in Betzdorf

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der ...

Kinder der katholischen KiTa "St. Maria Magdalena" besuchen Senioren

Im Mittelpunkt der Seniorennachmittages am Donnerstag, dem 10. November im Kaplan-Dasbach-Haus steht ...

Treffen von Heimatfreunden des Heimatvereins des Kreises Altenkirchen

Zu einem Treffen von Heimatvereinen und Heimatfreunden aus dem Kreis Altenkirchen lädt der Heimatverein ...

Vermisster Mörsbacher lebend gefunden

Seit Mittwochmittag hat ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungshundestaffeln und DRK nach dem vermissten ...

Westerwaldwetter: Das letzte warme Wochenende genießen

Zwischen Hoch Zacharias über Südosteuropa und Tief Iris über dem nahen Ostatlantik wird in einem breiten ...

"Fassgeschichten – Whisky und mehr!" - "Tasting Day" im Wilhelmsteg Café

Am Samstag, 12. November, sind alle Interessierten ab 19 Uhr beim "Tasting Day" im Wilhelmsteg Café eingeladen, ...

Werbung