Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Fahrbahnerneuerung an der B8: Vollsperrung zwischen Weyerbusch und Birnbach

Ab Montag, 7. November, wird die B8 zwischen dem Ortsausgang Weyerbusch und der Kreuzung mit der K15 bei Birnbach vollgesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez wird hier die Fahrbahn erneuern lassen. Wie der LBM mitteilt, ist das aufgrund der Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung möglich. Es wird zwei Bauabschnitte geben, damit die Ortslage Birnbach erreichbar bleibt.

(Symbolfoto)

VG Altenkirchen-Flammersfeld. "Diese Vollsperrung ist aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreiten sowie der aktuellen rechtlichen Regelungen notwendig und dient der Sicherheit der Arbeiter der ausführenden Firma und der Verkehrsteilnehmer", so schreibt der LBM in einer Pressemitteilung. Die Bundesstraße 8 wird vom Ortsausgang Weyerbusch, über die Ortslage Birnbach, bis zum Beginn der 3-Streifigkeit Richtung Altenkirchen ertüchtigt.

Die mit durchschnittlich 9.481 Fahrzeugen und einem hohen Schwerverkehrsanteil täglich belastete Bundesstraße zwischen Weyerbusch und Birnbach ist aufgrund der hohen Belastung beschädigt und muss erneuert werden. Dies erfolgt überwiegend mit einer Asphalterneuerung. Hierzu wird, je nach Erfordernis, die Fahrbahn zwischen 10 und 22 Zentimetern abgefräst und die Asphaltschichten erneuert. Im Bereich zwischen Weyerbusch und Birnbach müssen auch noch zusätzliche Erdarbeiten auf einer Länge von rund 400 Metern erfolgen. Dort muss die Böschung stabilisiert und neu aufgebaut werden, um der Verkehrsbelastung dauerhaft Stand zu halten. Insgesamt werden bei dieser dringend notwendigen Baumaßnahme voraussichtlich 1.600.000 Euro umgesetzt.



Zwei Bauabschnitte
Das Baufeld wird in 2 Bauabschnitte aufgeteilt, um eine Erreichbarkeit der Ortslage Birnbach aus einer Richtung zu ermöglichen. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Feuerwehrhaus Weyerbusch bis an die Kreuzung der B 8 mit der Kreisstraße 15. In dieser Phase ist die Ortslage Birnbach für die Anlieger aus Richtung Altenkirchen erreichbar.

Im 2. Bauabschnitt wird dann von der Kreuzung K 15 und B 8 bis zum Beginn der 3-Streifigkeit in rund 600 Metern Entfernung die B8 gesperrt. Nun ist die Ortslage Birnbach für die Anlieger wieder aus Richtung Weyerbusch erreichbar. Für die Umsetzung der Arbeiten im ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich 6 bis 8 Wochen benötigt. Für den zweiten Bauabschnitt werden rund 2 bis 4 Wochen in Anspruch genommen.

In Abstimmung mit den Verkehrsbehörden und der Polizei wird der Verkehr für den Durchgangsverkehr hierbei über die B 256 und die L 276 umgeleitet. Für die Beeinträchtigungen während den Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs bittet der LBM Diez um Verständnis. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


3. Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Kirchen gegründet

Im Feuerwehrgerätehaus von Niederfischbach hat die Feuerwehr jetzt eine Bambini-Feuerwehr gegründet. ...

Bei der Gebhardhainer Halloween-Party wird es gruselig

"All Hallows'Eve" benennt den Abend vor Allerheiligen. Der vor allem in den USA beliebte Volksbrauch ...

Förderverein Crearte veranstaltet Peña Latina im Wissener Kulturwerk

Der Förderverein Crearte in Birken-Honigsessen lädt für den 12. November zu einer Peña Latina ein. Die ...

Sportschützen aus Kirchen holen Titel bei Deutscher Meisterschaft

Mit viel Erfolg bei den Landesmeisterschaften Rheinland-Pfalz sowie bei den Deutschen Meisterschaften ...

Hammer Schüler gestalten Gedenken zur Pogromnacht

In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstörten Nazi-Anhänger in den Gemeinden und ...


Martinsumzüge in der VG Kirchen

In der Verbandsgemeinde Kirchen finden in diesem Jahr wieder die bei Groß und Klein beliebten Martinsumzüge ...

Werbung