Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2022    

Tabea Rößner besucht landwirtschaftlichen Hof in Werkhausen

Auf Einladung der Landwirte Ines und Mario Orfgen besuchte die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner deren Hof in Werkhausen. Mit eingeladen hatte der Kreisverband der Bündnis 90/Grünen Altenkirchen. Digitalisierung und geplante Ortsumgehung der B 8 waren die Gesprächsthemen. Durch eine mögliche Nordumgehung um Weyerbusch sei der Hof der Familie Orfgen in seiner Existenz bedroht.

Mario Orfgen, Uli Gondorf, Dr. Gunnar Lindner, Tabea Rößner, Anna Neuhof, Dr. Rudolf Beyer, Gaby Tysgie, Jens Drogi und Karl-Eberhard Hain. (Foto: BI/Büro Tabea Rößner)

Werkhausen. Der Landwirt und Elektroingenieur Mario Orfgen führte die Besuchergruppe in den Stall und zeigte dort die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung in der Landwirtschaft auf. Da jedes Tier mit einem Transponder ausgestattet ist, werden ständig Daten über das Befinden und Verhalten via WLAN übermittelt. Wenn es einem Tier nicht gut gehe, werde dies sofort bemerkt und geeignete Maßnahmen eingeleitet. Der Transponder ermögliche auch den eigenständigen Besuch des Melkroboters. Die Kühe würden nicht mehr zu vorbestimmten Zeiten gemolken. Die Tiere seien in der Lage, die Melkzeit nach den eigenen Bedürfnissen zu bestimmen. Landwirt Orfgen veranschaulichte, wie die Digitalisierung im Stall immer mehr Tierwohl ermögliche.

Wie unter anderem das Büro der Bundestagsabgeordneten weiter berichtet, liegt der Hof der Familie Orfgen sowie der gesamte Ortskern von Werkhausen in einem Funkloch. Daher tauschten sich die Anwesenden auch über Mobilfunklöcher und den gewünschten 5G-Funksendemast in Werkhausen aus. Jens Drogi berichtete von den Bemühungen der Ortsgemeinde um eine bessere Netzabdeckung. Der eingeschlagene Weg über die erfolgreiche Bewerbung bei der Aktion der Deutschen Telekom "Wir jagen Funklöcher“ sei trotz zahlreicher Gespräche mit dem Netzbetreiber letztendlich erfolglos geblieben. Tabea Rößner bat Jens Drogi, die ganze Historie der Bemühung schriftlich darzulegen. Die Politikerin sicherte ihm ihre Unterstützung in der Angelegenheit zu.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie auch die "Bürgerinitiative gegen B 8 Ortsumgehungen" mitteilt, unterhielten sich Tabea Rößner und die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen auch mit Mitgliedern der Bürgerinitiative. Anna Neuhof (Sprecherin des Kreisverbands Grüne) und Ulli Gondorf (Sprecher Ortsverband Grüne Altenkirchen/ Flammersfeld) unterstützten die Ausführungen der Bürgerinitiative aus kommunalpolitischer Sicht. Die Bundestagsabgeordnete sprach von einem nicht akzeptablen Schaden für Ökologie und Landwirtschaft, sollten die Pläne aus dem Bundesverkehrswegeplan umgesetzt werden. Sie versprach, das Thema innerhalb der Regierungskoalition anzusprechen und der Bürgerinitiative im Bundesverkehrsministerium Gehör zu verschaffen.

Das im Koalitionsvertrag der Regierung vereinbarte Ziel, mehr Geld in die Schiene als in die Straße zu investieren, soll nach Ansicht der Anwesenden auch im Westerwald umgesetzt werden. "Konkret ist es viel sinnvoller, die Weltkriegsschäden an der Bahntrasse durch das Siegtal zu beseitigen und dort eine durchgängige Zweigleisigkeit herzustellen, als durch Ortsumgehungen noch mehr Verkehr auf die Straße zu locken", heißt es in der Pressemitteilung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Gaststätte im Dorf feiert Jubiläum - "Bauernlümmel" in Weißenbrüchen wird 150 Jahre

Die kleine, aber feine Gaststätte in Weißenbrüchen befindet seit 150 Jahren im Besitz der Familie Gelhausen. ...

Weltschlaganfalltag: Risiken kennen und einem Schlaganfall vorbeugen

Noch immer zählt der Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland, mit 6,6 Prozent aller ...

Fußgänger stört fließenden Autoverkehr nahe Kirchen

Ein Fußgänger hat am Freitagnachmittag den fließenden Autoverkehr auf der Bundesstraße 62 zwischen Freusburg ...

Drogendealer aus VG Wissen soll mit 1,2 Kilogramm Amphetamin gehandelt haben

Ein 46-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde (VG) Wissen ist in der dortigen Drogenszene bekannt. Polizei, ...

Förderverein Crearte veranstaltet Peña Latina im Wissener Kulturwerk

Der Förderverein Crearte in Birken-Honigsessen lädt für den 12. November zu einer Peña Latina ein. Die ...

Bei der Gebhardhainer Halloween-Party wird es gruselig

"All Hallows'Eve" benennt den Abend vor Allerheiligen. Der vor allem in den USA beliebte Volksbrauch ...

Werbung