Werbung

Region |


Nachricht vom 18.10.2007    

Kreismusikschule kann saniert werden

Freude bei Landrat Michael Lieber und dem Leiter der Kreismusikschule, Michael Ullrich: Für die Sanierung des Gebäudes der Musikschule hat das Land eine Zuwendung von 220000 Euro aus dem Investitionsstock gewährt. Damit steht nun die Fnanzierung und der Umbau kann bald beginnen.

kreismusikschule

Kreis Altenkirchen. Jetzt ist es amtlich: Das Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz bewilligt dem Kreis Altenkirchen eine Zuwendung aus dem Investitionsstock in Höhe von 220000 Euro für die Sanierung des Gebäudes der Kreismusikschule in der Altenkirchener Hochstraße. Neben Landrat Michael Lieber freute sich natürlich auch Schulleiter Michael Ullrich, denn die Finanzierungsvoraussetzungen sind damit geschaffen. Neben dem Landeszuschuss, der knapp 42 Prozent des Investitionsbedarfs ausmacht, übernimmt der Kreis den übrigen Anteil aus dem Wirtschaftsplan seines Eigenbetriebs "Kulturelle Einrichtungen". Landrat Lieber: "Die Musikschule ist ein mit ihren 16 Außenstellen im gesamten Kreis ist ein wichtiger Kultur- und Bildungsträger. Sie fördert den musikalischen Nachwuchs und initiiert zahlreiche übergreifende Projekte, ob mit Vereinen, Schulen oder Kindergärten. Die Sanierung ist überfällig und technisch geboten."
Rund 1000 Schüler besuchen die Musikschule kreisweit. Das Zentralgebäude in Altenkirchen ist Sitz der Musikschule mit Schulleitung, Verwaltung, Unterrichtsräumen und Räumen für technisches Equipment für alle Nebenstellen.
Die Sanierung des 1929 errichteten, geschichtsträchtigen Gebäudes, in dem die Kreismusikschule seit den 70er Jahren ihr Domizil hat und in dem wöchentlich viele hundert Schüler ein- und ausgehen, kann damit noch Ende dieses Jahres mit den Ausschreibungen und Auftragsvergaben beginnen. Die überalterten Elektroleitungen, Sanitäranlagen und Fußböden werden erneuert, ebenso die Heizungsleitungen- und körper. Außerdem werden technische Vorkehrungen zur Energieeinsparung und Akustik verbesserung eingebaut. Vor allem gilt es, die Auflagen des Brandschutzes zu erfüllen und notwendige bauliche Sanierungen vorzunehmen.
Nun laufen die Vorbereitungen für den Umzug, denn für die Zeit des Umbaus werden Schülerinnen und Schülern in den zurzeit freien Büros oberhalb der Zulassungsstelle in der Rathausstraße in Altenkirchen unterrichtet.
Informationen zum Umbau erhalten alle Schüler und Eltern in der Elternversammlung am Montag, 29. Oktober, 20 Uhr, in der Kreisverwaltung. Hier stehen unter anderem auch die Neuwahlen des Elternbeirats an.
xxx
Foto: Das Gebäude der Musikschule in Altenkirchen aus dem Jahre 1929 wird saniert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Erfolgreich in Finalwochen gestartet

Erfolgreich in die Finalwochen gestartet ist das Rallye-Team Mysliwietz/Schumacher bei der Rallye Niedersachsen ...

Mutige Verkäuferin stellte Diebin

Eine rabiate Diebin und eine mutige Verkäuferin: Am Mittwoch verfolgte eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes ...

Fuchs und Krähe überlisten

Meint ein Jäger, mit Fuchs oder Rabenkrähe leichtes Spiel zu haben, hat er gegen scharfe Sinne und beachtliche ...

Kartenspiel-Turnier war ein Erfolg

Das erste Kartenspielturnier der "Amboss Kickers" Döttesfeld war ein Erfolg. Auch wenn sich die Veranstalter ...

Lieber und Buttstedt bei TMD Friction

Einem Vorzeigeunternehmen im Kreis Altenkirchen statteten jetzt Landrat Michael Lieber und der Hammer ...

Unterstützung für die Fußballer

Etwa 80 kleine Fußballer, aber auch die Erwachsenen, in Friesenhagen brauchen dringend einen neuen Trainingsplatz. ...

Werbung