Werbung

Nachricht vom 31.10.2022    

Burggrafen aus Burglahr wählen bei Mitgliederversammlung neuen Vorstand

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf von 1948 traf sich am Sonntag (30. Oktober) im Bürgerhaus am Alvenslebenstollen. Auf der Tagesordnung standen wichtige Punkte. Darunter auch die Wahl eines neuen Vorstandes. Holger Becker, seit acht Jahren Vorsitzender, stellte sein Amt zur Verfügung.

Der gesamte Vorstand der KG Burglahr 1948. Der neue Vorsitzende ist Ándre Wilsberg (Mitte). (Bilder: kkö)

Burglahr. Holger Becker eröffnete die Versammlung mit der Vorstellung der Tagesordnung. Es folgte die obligatorische Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbenen. In seinem Jahresbericht teilte Becker mit, dass es wieder ein Jahr ohne Veranstaltungen war. Trotz der Absage, die gegen die wirtschaftlichen Interessen, aber für die Gesundheit aller erfolgte, "konnten wir mit einem blauen Auge aus der verfahrenen Situation herauskommen", berichtete Becker. Die Vertragspartner hätten einen Zahlungsaufschub gewährt, bis die KG die erforderlichen Hilfen erhielt. Die Prozedur sei ein Spießrutenlauf gewesen, so Becker. Ständig seien neue Nachweise angefordert worden. "Zum guten Schluss konnten wir aber den Verpflichtungen nachkommen und gingen an die Planung des Burgfestes. Das Burgfest wurde ein Erfolg, obwohl der Wettergott uns am Sonntag nicht hold war und es ohne Ende regnete."

Die geplanten Veranstaltungen finden nach jetzigem Stand statt. "Hierfür benötigen wir aber eure Unterstützung. Wir wollen, so weit möglich auf bezahlte Kräfte verzichten", so Becker. Prinz Mike I. wird auch weiterhin amtieren. Er bedankte sich bei allen, die die KG unterstützt haben. Er erklärte seinen Rücktritt, der ihm sehr schwerfalle, aber der beruflichen Veränderung geschuldet sei. Präsident Ralf (Bubi) Noll konnte feststellen, dass die letzte große Proklamation nun schon länger zurückliege. Die KG hofft, dass sie jetzt wieder ohne Einschränkungen feiern können. Die erste Mädchensitzung war ein voller Erfolg. Rund 500 Besucherinnen waren in das Zelt gekommen. Am Ende der Sitzung habe man schon wieder zahlreiche Karten verkaufen können. Auch Präsident Bubi gibt sein Amt, nach 14 Jahren, aus beruflichen Gründen, auf. Er wird in der laufenden Session noch zur Verfügung stehen. Am 15. Januar will Bubi im Rahmen des Frühschoppens dann seinen Abschied feiern.



Als Nächstes folgten die Berichte der Kassenprüfer und der Abteilungen. Die Leitung der Versammlung übernahm, für die Wahl des Vorsitzenden, der Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser. Die Wahl zum Vorsitzenden führte Ándre Wilsberg ins Amt. Zweiter Vorsitzender wurde Mike Gieseck, der amtierende Prinz. Die Vertreter der Tanzgruppen werden durch die Tanzgruppen gewählt. Nach den Wahlen der weiteren Positionen schloss der neue Vorsitzende die Versammlung und wünschte allen Anwesenden einen schönen Sonntag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Großes Finale der Westerwälder Literaturtage in Altenkirchen

Mit einer genussreichen Veranstaltung unter dem Motto „Westerwälder Wind trifft schlesisches Himmelreich“ ...

TV Daaden veranstaltet Skibasar

Mit großen Schritten nähert sich die Skisaison. In den alpenländischen Skigebieten laufen die Vorbereitungen, ...

Rhönradturnerinnen für den Deutschland-Cup qualifiziert

Drei Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach haben sich für das Deutschland-Cup Turnier qualifiziert. ...

Betzdorfer Barbarafest: Statt "Mantelsonntag“ diesmal "T-Shirt-Sonntag“

"Der Mantelsonntag, so hieß es früher. Aber heute ist es ein T-Shirt-Sonntag“: Christoph Weller, Vorsitzender ...

10. Martinsmarkt in Daaden lockt mit vorweihnachtlicher Atmosphäre

Der Aktionskreis Daaden und die Stadt Daaden laden für das das erste November-Wochenende zum Hüttenzauber ...

Bäckerei Schumacher in Eichelhardt schließt – eine Institution geht verloren

Am Samstag (29. Oktober) hat sich Bäckermeister Björn Schumacher von seinen Kunden verabschiedet. Das ...

Werbung