Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2022    

SPD im Kreis Altenkirchen priorisiert Topthemen für Kommunalwahl 2024

Die SPD-Kreistagsfraktion und der Kreisvorstand der SPD haben zur Klausurtagung in das Haus Marienberge bei Elkhausen eingeladen. Nicht nur, um in angenehmer Atmosphäre den kreativen Austausch zu pflegen. Es wurde nach eigener Aussage auch stringent gearbeitet.

Die Teilnehmenden der SPD-Klausur vor dem Haus Marienberge beim Abschiedsfoto. Rechts im Bild Generalsekretär Marc Ruland, vierte von rechts: Sabine Bätzing-Lichtenthäler, zweiter und dritter von links (hinten): Klaus Schneider und Bernd Becker. (Foto: SPD)

Katzwinkel-Elkhausen. "Wir sind eine Programmpartei und agieren nicht ins Blaue hinein“, stellte Fraktionsvorsitzender Bernd Becker nach dem gemeinsamen Frühstück fest. Und so war der komplette Vormittag der inhaltlichen Arbeit der Fraktion gewidmet. Am Ende stand ein programmatisches Update und eine Agenda für die kommenden Monate zu den aktuellen und künftigen Themen der Kreispolitik. Prävention von Anfang an, faire Finanzpolitik in der kommunalen Familie, Klima- und Katastrophenschutz spielten dabei ebenso eine Rolle, wie Schule, Kindertagesstätten und Digitalisierung, Energiekrise und Energiewende. "Der Kreis AK als lebenswerte Region mit einer starken Wirtschaft und guten Arbeitsplätzen ist und bleibt für die SPD ein zukunftstaugliches Leitbild", heißt es in der Pressemitteilung der SPD im Kreis Altenkirchen.

Die überregionale Verkehrsanbindung und ein zusehends besser organisierter ÖPNV gehören aus SPD-Sicht ebenso dazu, wie gute kulturelle und touristische Angebote. Die Beteiligung der Jugend an demokratischen Prozessen sowie eine klare Haltung gegenüber rechtsextremen Bestrebungen ließen Initiativen der Fraktion erwarten. Becker berichtete mit Ergänzungen durch den Kreisbeigeordneten Klaus Schneider über den Sachstand der Initiativen zur Einführung einer Hebammenzentrale und der angestrebten Gründung einer Partnerschaft mit einer Region in der Ukraine sowie über aktuelle Probleme bei der Unterbringung von Geflüchteten. Auch die Erläuterungen zur Abfallwirtschaft und zur Westerwaldbahn seien auf großes Interesse gestoßen. Zum Finale richteten die Teilnehmenden den Blick voraus und priorisierten bereits jetzt die Top-Themen für die Kommunalwahl 2024.



Folgerichtig ging es am Nachmittag unter Moderation der Co-Kreisvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler um die Methoden, mit denen es gelingen soll, die Bürger in die Findung eines Kommunalwahlprogramms einzubinden. Der aus Mainz angereiste Generalsekretär Marc Ruland gab den aktiven Genossen entlang eines Zeitstrahls Orientierung für den bevorstehenden Kommunalwahlkampf und nahm nach leidenschaftlichen Diskussionen zahlreiche organisatorische und technische Anregungen mit in die Landesgeschäftsstelle. Abschließend dankte Fraktionssprecher Becker insbesondere dem Co-Vorsitzenden des Kreisverbandes Jan Hellinghausen für die professionelle Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung der Klausurtagung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kiwi-lit! in Windeck lädt zum Märchencafé

Sie sind klug, mutig und willensstark: Die Rollen der Frauen im Märchen sind vielfältig. "Die Rolle der ...

Herdorf: Diebstahl eines Quads

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Samstag (29. Oktober, 17 Uhr) bis Montag (31. Oktober, ...

Förderverein der Betzdorfer Stadtbücherei ist gut aufgestellt

"Trotz Corona-Pandemie und der beginnenden Energiekrise haben die Mitglieder, Spender und Sponsoren dem ...

ACE-Kreis Altenkirchen-Westerwald hat einen neuen Vorstand

Die Angehörigen des ACE (Auto-Club Europa)-Kreis Altenkirchen-Westerwald haben sich zur Mitgliederversammlung ...

Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf

Wenn nun die Tage kürzer und dunkler werden, leuchten im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth ...

Mitglieder des Karnevalsvereins Scheuerfeld wählen Vorstand

Der Karnevalsverein Scheuerfeld 1982 hat sich zur Mitgliederversammlung in der Wagenbauhalle in Scheuerfeld ...

Werbung