Werbung

Region |


Nachricht vom 18.10.2007    

Erfolgreich in Finalwochen gestartet

Erfolgreich in die Finalwochen gestartet ist das Rallye-Team Mysliwietz/Schumacher bei der Rallye Niedersachsen in Osterode.

rallye niedersachsen

Region. "So kann es weiter gehen", strahlt ein zufriedener Lars Mysliwietz im Ziel der Rallye Niedersachsen in Osterode am Harz. Mit seinem Co Oliver Schumacher gewann er nicht nur die Division dieses ersten Finallaufes zum ADAC Rallye Masters, sondern wurden als bestes Auto ohne Allradantrieb auch siebte im Gesamtklassement.
Dabei sah es noch am Morgen nicht so gut aus. Vier Wertungsprüfungen mussten immer in einer Schleife absolviert werden. Mysliwietz/Schumacher rätselten lange, welche Reifen für die erste der drei Schleifen montiert werden sollen. "Klar war, dass es ein trockener Tag werden sollte", erläutert Oliver Schumacher die morgendliche Entscheidungsfindung, "die Sonne strahlte bereits und die Straßen schienen auch soweit trocken zu sein. Also pokerten wir und setzen auf Trockenreifen."
Gewagt, wie ein Blick zu den Konkurrenten zeigte. Kaum jemand teilte den Optimismus der Honda Truppe und wie sich auf den folgenden Prüfungen auch zeigte, zurecht. "Bei den ersten drei WPs kamen die Hinterreifen nicht auf Temperatur und die vierte Prüfung im Harz war noch komplett nass, teilweise sogar mit tückischen Wasserpfützen versetzt", blickt Lars Mysliwietz zurück. Im ersten Service dann die Ernüchterung. Nur Divisionsrang 2 und die Erkenntnis, nun auf Angriff fahren zu müssen.
Und das setzten Mysliwietz und Schumacher dann auch erfolgreich um. Jetzt richtig bereift wurden alle Divisionsbestzeiten für den Rest des Tages eine sichere Beute für den roten Honda Civic Type R. So wurde die Division letztendlich doch noch sicher mit über einer Minute Vorsprung gewonnen und wichtige Punkte im Kampf des ADAC Rallye Masters gesichert.
Vor dem zweiten Finallauf, der 3-Städte-Rallye nahe Passau, sind für Lars Mysliwietz und Oliver Schumacher noch alle Chancen nicht nur auf die Divisionsmeisterschaft, sondern auch auf die Gesamtwertung intakt.
Bevor diese Herausforderung aber Ende Oktober angegangen wird, steht das Finale der Deutschen Rallye Meisterschaft auf dem Programm. "Viel feiern ist nach dem Sieg in Niedersachen nicht drin, uns bleiben nun nur zwei Tage, um aus einem Asphaltauto ein konkurrenzfähiges Schotterauto für die Lausitz Rallye zu bauen", blickt Oliver Schumacher voraus. Und was die Honda Truppe im Schotter der Lausitz beim 2. Teil der Finalwochen erwartet, wird ganz sicher das Härteste der gesamten Saison.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Mutige Verkäuferin stellte Diebin

Eine rabiate Diebin und eine mutige Verkäuferin: Am Mittwoch verfolgte eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes ...

Fuchs und Krähe überlisten

Meint ein Jäger, mit Fuchs oder Rabenkrähe leichtes Spiel zu haben, hat er gegen scharfe Sinne und beachtliche ...

Pferde als Leidenschaft und Beruf

Melanie Liebscher liebte von frühester Jugend an Pferde. Und hat ihre Passion jetzt zum Beruf gemacht: ...

Kreismusikschule kann saniert werden

Freude bei Landrat Michael Lieber und dem Leiter der Kreismusikschule, Michael Ullrich: Für die Sanierung ...

Kartenspiel-Turnier war ein Erfolg

Das erste Kartenspielturnier der "Amboss Kickers" Döttesfeld war ein Erfolg. Auch wenn sich die Veranstalter ...

Lieber und Buttstedt bei TMD Friction

Einem Vorzeigeunternehmen im Kreis Altenkirchen statteten jetzt Landrat Michael Lieber und der Hammer ...

Werbung