Werbung

Nachricht vom 10.07.2011    

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ein internationales Publikum auf der BuGa

Nur eine Bierlaune? Keineswegs! Die "Western Wood Allstars" unter der musikalischen Leitung von Georg Wolf (re., am Keyboard) traten zum ersten Mal in dieser Formation in der Öffentlichkeit auf. Fotos: Wolfgang Tischler

Koblenz. Am Samstag, 9. Juli, hatte die „Raiffeisenregion“ Gelegenheit sich vor internationalem Publikum auf der Rheinland-Pfalz Bühne der BUGA Koblenz zu präsentieren. Die Touristikfachfrau bei der Verbandsgemeine Rengsdorf, Monika Edling, hatte die Organisation für die vier Verbandsgemeinden - Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf - übernommen.

Über ein Jahr Vorbereitung und Arbeit steckten in dem Event. Die Mühe hat sich gelohnt. Nicht nur viele Besucher aus der Raiffeisenregion verfolgten die Auftritte der Gruppen, es blieben immer wieder riesige Menschentrauben stehen und begeisterten sich an den Darbietungen.

Den Auftakt machte die „Bartels Bühne“ aus Flammersfeld. Sie zeigte einen Ausschnitt aus ihrem Stück: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen“. Eine bessere Veranschaulichung des Kooperationstitels „Raiffeisenregion“ hätte es nicht geben können.

Bürgermeister Josef Zolk von der Verbandsgemeinde Flammersfeld, der stellvertretend für die vier Verbandsgemeinden die Ansprache hielt, griff die Raiffeisenidee noch einmal auf, die heute noch aktuell ist. Er hatte auch direkt ein Beispiel für das Wirken des „weltberühmten Querdenkers“ Raiffeisen parat: „In Indien wird heute die Raiffeisenidee kopiert und erfolgreich eingesetzt.“

Werbung für die Raiffeisenregion vor internationalem Publikum durfte natürlich nicht fehlen, liegt „unsere Raiffeisenregion doch in der Mitte Europas“. Eine Reihe Stewardessen marschierte mit ihren Bordköfferchen Richtung Bühne. Sie waren aus Meinborn eingeflogen, die „Mämärer Roosklötzjer“. Eine lustige Tanztruppe von 14 „Mädels“, die seit 1997 jedes Jahr zur Meinborner Kirmes ein neues Showprogramm auf die Beine stellt.

Sie kamen um eine Zugabe nicht umhin und wurden anschließend von der Moderatorin Heide von Hohenzollern gefragt, wo und wann sie zu buchen seien. Auf diese Frage waren sie nicht vorbereitet, fühlten sich aber sehr geehrt und verwiesen an das Rengsdorfer Tourismusbüro.



Einen musikalischen Leckerbissen konnte die Raiffeisenregion bieten: „Die Conbrios“. In dieser Gesangsformation unter der Leitung von Georg Wolf sind Sänger aus allen vier Verbandsgemeinden vertreten. Ihnen war ihre Rundfunk- und Fernseherfahrung anzumerken. Die Sänger begeisterten mit ihren ausdrucksstarken Stimmen die Besuchermassen auf der Festung Ehrenbreitstein.

Die waren dann auch live bei der „Rückkehr der Einhörner“ dabei, der Premiere des neuen Showprogramms der „Blau-weiß Cometen“ aus Großmaischeid. Der Tanzsportclub ist weit über die Raiffeisenregion hinaus bekannt und die 19 Tänzerinnen zeigten wieder einmal was in ihnen steckt. Eine tolle Choreographie mit schwierigen Schrittformationen legten sie auf die Rheinland-Pfalz Bühne. Sehenswert ihre Kostüme ganz in schneeweiß, inklusive der Perücken. Das Ganze war wieder arrangiert und eingeübt von Mutter und Tochter Khalil. Die Begeisterung bei den Zuschauern war riesig und Worte wie: „Toll, spitze, Klasse…“ machten die Runde.

Georg Wolf ist immer für Überraschungen gut. Er präsentierte die Band „Western Wood Allstars“. Unbekannt? – Kein Wunder, es war ihr erster Auftritt. Georg Wolf schelmisch zum Publikum: „Wir haben uns 20 Minuten beim Bier getroffen und das Programm festgelegt. Mal sehen was daraus wird.“ Wer die sieben instrumentalen Songs hörte, dem war klar, dass die Musiker - alle Profis – ihr Repertoire ganz und gar nicht aus dem Handgelenk geschüttelt hatten.

Ein gelungener Tag und eine tolle Werbung für die Raiffeisenregion, darin waren sich am Abend alle Beteiligten einig. Die Moderatorin Heide von Hohenzollern meinte treffend: „Die Raiffeisenregion ist ein Leuchtturmprojekt im Norden von Rheinland-Pfalz.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wissener Polizei hatte jede Menge zu tun

Einiges zu tun hatte die Polizeiwache in Wissen übers vergangene Wochenende. Bei den Einsätzen mussten ...

Wissen feierte grandioses Fest

Das 127. Schützenfest in Wissen ging in ein fröhliches Finale und zeigte deutlich, dass auch die junge ...

Beifahrerin wurde schwer verletzt

Beim Rechtsabbiegen missachtete in Herdorf ein 65-Jähriger die Vorfahrt eines 73-Jährigen. Beide Fahrer ...

In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei ...

Schützenfest erlebte furiosen Auftakt

Ganz im Zeichen der jungen Generation erlebte das große Volks- und Schützenfest in Wissen am Samstag ...

Viel Beifall für Liedvorträge auf der Buga

Viel Applaus gab es für den MGV und Gemischten Chor "Im Grunde" Oberirsen bei einem Auftritt auf der ...

Werbung