Werbung

Nachricht vom 11.07.2011    

Wissen feierte grandioses Fest

Das 127. Schützenfest in Wissen ging in ein fröhliches Finale und zeigte deutlich, dass auch die junge Generation einem Traditionsfest sehr verbunden ist. Mit Würde und einer ansteckenden Fröhlichkeit stand das Königspaar Damiano I. und Königin Ghina an der Spitze des großen Volks- und Schützenfestes an der Sieg.

Das Königspaar des SV Wissen genoss den Luftballonumzug, der das Finale des Festes in Wissen einläutet. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Der Wissener Schützenverein und die Bevölkerung feierten ein grandioses Schützenfest. Ohne Zweifel setzte das 127. Schützenfest ein besonderes Zeichen – es stand im Zeichen der Jugend. Dazu trug der junge König Damiano I. (Greco) Königin Ghina und ein großer junger Hofstaat bei. Die Ausstrahlung der jungen Leute ließ Besucherscharen am Wochenende nach Wissen strömen und das Finale am Montag geriet zum fröhlichen Volksfest.
Der legendäre Frühschoppen – klar fängt der seit Jahren zum Leidwesen von Schützenoberst Hermann-Josef Dützer erst mittags nach 13 Uhr an – brachte hunderte Gäste ins Festzelt. Zahlreiche Ehrengäste wurden begrüßt, darunter auch MdL Anna Neuhof (Bündnis 90/Grüne) und Bürgermeister Michael Wagener sowie die Beigeordneten der VG Wissen und der Stadt. Die besondere Begegnung der Generationen haben viele Gäste verpasst. Der König des Jahres 1951, Theo Reuber und der König des Jahres 2011, Damiano I. haben eines gemeinsam: beide lieben das Heimatfest. Theo Reuber erhielt die Goldenen Ehrennadel des SV Wissen anlässlich seinen 60-jährigen Königsjubliäum von Schützenoberst Hermann-Josef Dützer. In all den vielen Jahren ist Theo Reuber, der am 29. August 85 Jahre alt wird, ein großer Freund des SV Wissen geworden. Ein Schützenfest ohne ihn ist kaum denkbar. Seine Grußworte an die Festgesellschaft im Zelt zeigten die tiefe Verbundenheit mit dem Verein und dem Brauchtum. „Ich freue mich, das ein junger König dem Fest vorsteht, er hat jetzt die Möglichkeit auch das 60-jährige Jubiläum zu feiern“, sagte Reuber humorvoll. Sein Appell galt der Wissener Bürgerschaft, das schönste Fest der Region hochzuhalten und zu unterstützen.
Als vor 60 Jahren Theo Reuber den Vogel schoss, gab es eine andere Welt, die zum Teil noch unter den Folgen des Krieges litt. Da gab es trotzdem den Wunsch und den Willen engagierter Bürger in Wissen, das Schützenfest in der Siegstadt niemals aufzugeben. Und in diesem besonderen Umfeld wurde viele Jahre später Damiano Greco mit dem Virus „Schützenfest“ infiziert. Gerade mal 20 Jahre alt, mit italienischen Wurzeln, aufgewachsen in Wissen, liebt er das Schützenfest von Kind an und erfüllte sich jetzt den Kindheitstraum.
„Schade, das alles so schnell vorbei geht“, sagte die junge Königin Ghina Sauer am Montag. Die 19-jährige Königin hatte das Fest mit vielen Freundinnen (Hofstaat) genossen und ihre Aufgabe mit Freude und viel Leidenschaft ausgefüllt. Die jungen Frauen und Männer des Hofstaates nahmen ihre Aufgabe mit Würde und mit einer ansteckenden Fröhlichkeit wahr – dies übertrug sich auf die Festgäste. Es war ein Schützenfest mit vielen jungen Leuten – zur Freude aller im Vorstand des SV Wissen. Der Schützenverein ist für seine sportliche Jugendarbeit mehrfach ausgezeichnet worden, jetzt übernahm auch im Festgeschehen die Jugend das Zepter in die Hand – mit viel Erfolg.
Ganz klar – das ultimative Fahrgeschäft (FlipFly) im Vergnügungspark wurde von König Damiano I. getestet. Den Blick aus rund 20 Meter Höhe auf Wissen und den Vergnügungspark genoss er und viele Mitglieder des Hofstaates.
Der Luftballonumzug läutete am späten Montagnachmittag das Finale des Festes ein. Hier zeigten sich die Wissener erneut in bester Feierlaune. Das letzte Tänzchen auf der Rathausstraße, die berühmte "Schuhparade" all dies gehörte dazu. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Weitere Artikel


Beifahrerin wurde schwer verletzt

Beim Rechtsabbiegen missachtete in Herdorf ein 65-Jähriger die Vorfahrt eines 73-Jährigen. Beide Fahrer ...

Grube "Silberhardt" soll zum Besuchermagnet werden

Das neue Besucher- und Informationszentrum der Grube "Silberhardt" wird eine regionale Ausstrahlung ...

Hermann Reeh hatte über 300 Fotos bei Tour nach Aachen im Gepäck

Unterstützung vom Radsportclub Schwalbe in Aachen erhielt jetzt Hermann Reeh vom Weltladen in Betzdorf ...

Wissener Polizei hatte jede Menge zu tun

Einiges zu tun hatte die Polizeiwache in Wissen übers vergangene Wochenende. Bei den Einsätzen mussten ...

Die Raiffeisenregion – ein Leuchtturmprojekt in Rheinland-Pfalz

Gruppen aus den Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf begeisterten am Samstag ...

In Schürdt brannte eine Kranzbinderei

Licherloh in Flammen standen am Samstag, 9. Juli, Teile eines Gebäudes in Schürdt, in dem eine Kranzbinderei ...

Werbung