Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Bald mehr Spielfreude: Selbachs Spielplatz wird erneuert

Von Katharina Behner

Etwa 100 Kinder im Alter bis zwölf Jahre leben in der kleinen Ortsgemeinde Selbach. Und die können sich ab dem kommenden Jahr auf einen nach ihren Wünschen umgestalteten Spielplatz freuen. Kürzlich erfolgte der erste "Spatenstich" zu diesem "Invest" in die Zukunft, das Teil aus der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes aus dem Jahr 2021 ist.

Die Arbeiten für die Erneuerung des Spielplatzes in Selbach haben begonnen. Nahmen die Baustelle in Augenschein, von links: Michael Gotto, Thomas Reuber (Bauamt), Architekt Martin Heinemann, Matthias Grohs und Lars Bieler. (Fotos: Ortsgemeinde)

Selbach. Die Dorfmitte in Selbach gestaltet sich immer mehr zum Treffpunkt. Erst in diesem Jahr wurde der Dorfplatz im Herzen des kleinen Wohlfühlortes eingeweiht. Wir berichteten hier.
In unmittelbarer Nähe des Dorfplatzes befindet sich auch der in die Jahre gekommene Spielplatz „Im Birkamp“. Diesem einzigen Spielplatz im Ort widmet sich die Gemeinde Selbach nun quasi mit einer Runderneuerung. Der erste Spatenstich für das Projekt aus dem Dorferneuerungskonzept 2021 wurde kürzlich getan. Seither sind jetzt erst einmal die großen Bagger - statt der kleinen Sandbaggerchen - am Werk.

Sinnvolle Zukunftsinvestition mit Buddel- bis Schaukelspaß
Das die Erneuerung des Spielplatzes eine sinnvolle Investition in die Zukunft des kleinen Örtchen ist, bezeugen nicht zuletzt die Kinderzahlen. Etwa 100 Kinder im Alter bis 12 Jahre leben in Selbach - das entspricht etwa 15 Prozent der Dorfbevölkerung. Und für Ortsbürgermeister Matthias Grohs und seinen Vertreter Michael Gotto ist damit klar: „Die Spielplatzerneuerung ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft, die sich rentiert.“ Denn auch ein Spielplatz sei „Infrastruktur“, die schon bis dato von den vielen Kindern gut besucht wurde. Geplant haben die Selbacher übrigens nicht ins Blaue. Denn zuvor wurden die Kinder der Gemeinde befragt und deren Wünsche finden sich entsprechend in den Planungen wieder.

So wird es auf dem Spielplatz zukünftig eine Seilbahn und eine hohe Doppelschaukel geben. Zudem eine Wasserspiel-Landschaft, wo nach Herzenslust im Sand gebuddelt und gematscht werden kann. Für die Selbacher Kinder sind das neben einem Bodentrampolin einige ihrer Herzensangelegenheiten. Und damit vor allem der Wasserspaß in zentraler Lage im „Fünf-Bäche-Dorf“ gelingt, wird eine Bachwasserzuleitung mittels Rohrs ab Oberlauf des Selbach vorgenommen und wieder zurückgeführt. So fließt der Selbach seicht und ungefährlich am Spielplatz entlang, wo an dessen Rand die schöne Wasserspiellandschaft entsteht. Für Sitzgelegenheiten in diesem Bereich sollen Findlinge sorgen, so wie sie auch schon am Dorfplatz eingesetzt sind. Zudem gibt es weitere auf dem Gelände verteilte Bänke.



Der Zugang ab Hauptstraße zum Spielplatz gestaltet sich barrierefrei und mittels neuem Holzsteg ist der bestehende Fußpfad Birkamp (zwischen Meiler- und Hauptstraße) verbunden. Auch die angrenzende Streuobstwiese wird mit einbezogen und rückt damit näher ins Geschehen. Insgesamt wird sich das Gelände des Spielplatzes von rund 600 auf etwa 1000 Quadratmeter vergrößern.

Nachhaltigkeit und Eigenleistung
Wie Matthias Grohs erläutert, soll die Neugestaltung unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Sparens stattfinden. So werden der Stabgitterzaun, die Edelstahlrutsche, das Wackelschaukeltier, Sitzbänke und Abfallbehälter wiederverwendet. Die alte Nestschaukel wurde gegen eine mittlere dreistellige Spende an eine Privatperson abgegeben. Auch wird wieder viel Eigenleistung seitens der Selbacher eingebracht. So bauten Freiwillige bereits die meisten der alten Spielgeräte ab, genauso wie den alten Zaun. Planzungen und weitere Arbeiten werden im nächsten Frühjahr ebenfalls selbst vorgenommen.

Die Kosten für das Projekt waren ursprünglich bei rund 130.000 Euro angesetzt. Durch derzeitige Preissteigerungen liegt die aktuelle Kalkulation bei insgesamt 147.000 Euro. Aus dem Programm der Dorferneuerung erhält die Gemeinde eine Landesförderung von rund 86.200 Euro.

Nach Information von Lars Bieler von der bauausführenden Firma Börgerding Landschaftsbau aus Altenkirchen, können die eigentlichen Bauarbeiten bei gutem Wetter schon Ende November/Anfang Dezember abgeschlossen sein. Dann muss noch die Raseneinsaat im nächsten Frühjahr erfolgen. Ortsbürgermeister Matthias Grohs rechnet mit der Freigabe und Eröffnung des „neuen“ Spielplatzes etwa im April/Mai 2023. Und darauf freuen sich sicher schon jetzt die vielen Kinder der Ortsgemeinde. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bach-Chor Siegen - Meilensteine der A-cappella-Chorliteratur

Ein Höhepunkt des neuen Bach-Chor-Jahresprogramms wird das Konzert im Rahmen der "Herforder Chorfesttage" ...

Warnsignale der Haut erkennen - Online-Expertenvortrag

Sie ist das größte Organ des Menschen und schützt den Körper rund um die Uhr zuverlässig vor Infektionen, ...

Ergänzt: 16-jähriges Mädchen aus Flammersfeld wohlbehalten aufgefunden

Seit Mittwochabend (2. November, gegen 18 Uhr) wurde die 16-jährige Aya Alo aus Flammersfeld vermisst. ...

Förderstopp im Breitband-Ausbau: Kreis Neuwied ist nicht betroffen

"Graue Flecken" nennt sich das von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragene Förderprogramm, bei dem ...

Der Waschbär ist in Betzdorf los

Da staunte ein Betzdorfer Ehepaar nicht schlecht, als sie die Aufnahmen ihrer Wildkamera sichteten. Ein ...

Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld spendet an Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Die Jugendfeuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld wanderte am 10. September zu allen neun Gerätehäusern ...

Werbung