Werbung

Nachricht vom 03.11.2022    

Klostergastronomie Marienthal schließt wegen Kostenexplosion

Von Klaus Köhnen

Die Klostergastronomie Marienthal, ein touristischer Leuchtturm im Westerwald, ist geschlossen. Die enormen Preissteigerungen für Waren als auch für Energie können nicht mehr an die Kunden weitergegeben werden, erklärte Gastronomiebetreiber Uwe Steiniger.

Uwe Steiniger bei einem der Open Air Konzert 2021 (Bild: kkö)

Seelbach-Marienthal. Seit dem 1. November ist die Klostergastronomie nun offiziell geschlossen. Gäste, die in der Vorwoche die Gastronomie besuchen wollten, konnten feststellen, dass sich etwas geändert hat. Wie Steiniger sagt: "Die Kosten sind einfach nicht mehr zu tragen. Wir müssen hier in der Klostergastronomie sehr viel Energie zum Heizen einsetzen, ohne dass wir ausreichend Gäste haben. Dies kann so nicht weiter gehen. Deshalb habe ich mich, wenn auch mit Wehmut, von diesem Traum verabschieden müssen“. Besonders leid tut ihm dies für seine Mitarbeiter, die immer vollen Einsatz gezeigt hätten. Ganz betroffen macht ihn die Tatsache, dass bereits besprochene und auch schon abgeschlossene Ausbildungsverträge zurückgenommen werden mussten.

In diesem Jahr, so Steiniger weiter, habe es auch keine Möglichkeiten gegeben, ein "Polster“ durch Veranstaltungen anzulegen. Hierzu wären verschiedene Auflagen zu erfüllen gewesen, deren Finanzierung den Betrieb überfordert hätte, so Steiniger weiter. Eine Unterstützung seitens des Eigentümers des Klosters, dem Erzbistum Köln, sei abgelehnt worden. Hinzu seien zeitliche Abläufe gekommen, die Planungen schlicht unmöglich machten. "Man kann nicht im Juni anfangen, ein Sommerevent mit Konzerten zu planen. Dies ist schon aufgrund der Termine der Musikgruppen illusorisch“, sagte Steiniger.



Als amtierender Kreisvorsitzender der DEHOGA befürchtet Steiniger, dass es voraussichtlich noch weitere Gastronomiebetriebe treffen werde. "Wenn nicht endlich Hilfen für alle Energieträger beschlossen werden, wird es zu einem Sterben der Gastronomie kommen“, ist sich Steiniger sicher. Er selber habe eine neue Herausforderung in Waldbröl gefunden. Dort sei er Angestellter und habe nun einige Sorgen weniger. (kkö)


Mehr dazu:   Marienthal (Westerwald)  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Kreativkreis der DJK Betzdorf veranstaltet Adventsbasar

Wer in diesem Jahr nicht dazu kam, Marmeladen oder Gelees selbst herzustellen, hat beim Adventsbasar ...

Ehrenamtler frischten Erste-Hilfe-Kenntnisse auf – mit DRK und Kreisverwaltung

Keine Frage: "Erste Hilfe kann Leben retten!". Unter diesem Motto boten der Kreisverband des Deutschen ...

Vorbereitung auf die Ski-Saison: Ski-Gymnastik-Kurs in Gebhardshain

Die SG Westerwald bietet ab Donnerstag, 10. November, immer von 20 bis 21 Uhr, wieder einen zehnwöchigen ...

Frauenchor Pracht packt das Reisefieber

Für den Frauenchor Pracht wurde ein Traum endlich wahr. Nach zwei Jahren Pause konnten die Sängerinnen ...

Lesung mit Gerhard Haase-Hindenberg in der evangelischen Barockkirche zu Daaden

Aus seinem aktuellen Buch "Ich bin noch nie einem Juden begegnet" wird Gerhard Haase-Hindenberg am 9. ...

Ehrenamtliche stellen Sitzbank an Betzdorfer Marienkapelle auf

Die Interessengemeinschaft Marienkapelle und Westenergie-Mitarbeiterin Tabea Buchen stellen eine Sitzbank ...

Werbung