Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2022    

Die große Siegerland Filmedition

Die Magie, die von bewegten Bildern ausgeht, übt seit jeher eine große Faszination auf uns Menschen aus. Oder wie es der französisch-schweizerische Regisseur und Drehbuchautor Jean-Luc Godard formulierte: "Film ist die Wahrheit – 24 mal in der Sekunde".

Das historische Siegen
(Foto: PM)

Siegen. "Dies trifft in besonderem Maße auf historische Filmaufnahmen zu", da ist sich der in Siegen wirkende Filmemacher Alexander Fischbach sicher. Und so nahm er sich bereits vor über 17 Jahren ehrenamtlich dem Erhalt des wertvollen filmischen Kulturgutes der Region an.

So konnten bis heute u.a. in Kooperation mit dem Kreisarchiv des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen über 25 professionelle und kulturhistorisch wertvolle Filme aus gut 100 Jahren Siegerländer und Wittgensteiner Geschichte gesichert, zum Teil restauriert und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden. Zunächst auf den Medien DVD und Blu-Ray.
"Es wurde in den vergangen Jahren immer wieder der Wunsch an uns herangetragen, die historischen Filmtitel weiterhin zu veröffentlichen und einen guten Ersatz für die mittlerweile veralteten Medienträger DVD und Blu-Ray zu finden. 2021 haben wir uns für eine Siegerland -Filmedition mit 16 historischen Filmen aus Siegen-Wittgenstein auf einem hübsch verpackten USB-Stick entschieden, sodass die Filme auf jedem PC oder auch modernen Fernsehgerät mit USB Anschluss wiedergegeben werden können", so Fischbach. Und so soll es auch 2022 wieder eine auf 299 Stück limitierte Siegerland-Filmedition geben.

Der älteste Film in der Zusammenstellung stammt aus dem Jahr 1924. Er wurde anlässlich der 700 Jahrfeier der Stadt Siegen von den Brüdern Helms gedreht. Er ist das einzige filmische Zeitdokument dass die Stadt Siegen vor der fast völligen Bombenzerstörung durch den zweiten Weltkrieg zeigt. Der Eisenwald, vielen bereits aus der Schulzeit bekannt entführt seine Betrachter in die frühen 1950er Jahre. Im Stil der damals üblichen und herzanrührenden Heimatfilme gewährt "Der Eisenwald" einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt der Siegerländer. "Der Siegerländer Hauberg" entstand ebenfalls Anfang der 1950er Jahre. In authentischen und stimmungsvollen Filmaufnahmen geht dieser Film gezielt auf die einzigartige Form der damals im Siegerland praktizierten Niederwaldwirtschaft ein, die das Gesicht und das Leben in einer der ältesten Montanregionen Europas über Jahrhunderte hinweg geprägt hat. "Der 500-jährige Flecken" entführt den Zuschauer in das Jahr 1956. Freudenberg steht kurz vor seiner 500-Jahrfeier. Dazu wird nicht nur der historische Stadtkern renoviert, auch die Freudenberger Industrie weiß sich in Szene zu setzen. Die große Siegerland Filmedition bietet jedoch noch mehr Filmgenuss: So entführen die "Glocken über den Bergen" ,in das benachbarte Sauerland der 1950er Jahre, der "Heimatabend Siegen" in die Geschichte Siegens. Ein Highlight ist der zeitkritische Film "Siegen – Notizen zu einer Stadt" aus dem Jahr 1965. Dieser Film löste seinerzeit eine Welle der Empörung bei Lokalpolitik und Bevölkerung aus. Weiter enthalten: "Streifzüge durch das Siegerland", "Wittgenstein – Weißer Fleck auf der Landkarte", "Sorgen in Siegen", "Mit Rute, Beil und Knipp",
"Erzbergbau im Siegerland", "Hüttenwerke Siegerland" und das "Wunderschöne NRW, das Siegerland". In den 1970 Jahren gab der großindustrielle Friedrich Flick die ausführliche Dokumentation über seine Heimatregion "Siegerland zwischen Gegenwart und Zukunft" in Auftrag. Schließlich rundet die launige und aus heutiger Sicht bisweilen etwas schrullig in Szene gesetzte TV-Reportage "Reisen in Deutschland – das Siegerland" in der zwei junge Damen die Region kennen lernen ab.



Die auf 299 Stück limitierte "Siegerland Filmedition" ist ab sofort unter dem Bestelltelefon 0271-4059749, unter www.alexander-fischbach.de sowie über den regionalen Buchhandel erhältlich.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen veranstaltet Adventskonzert

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Vorsitzende Alexandra ...

Matthias Reuber will schnellen Ausbau der Radwege

Der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der CDU, Matthias Reuber, will einen schnelleren Ausbau ...

Sportfreunde Neitersen trauern um ein Urgestein

Der Geschäftsführer und ehemaliger Vorsitzender Eckhard Gansauer ist plötzlich verstorben. Eckhard Gansauer ...

Herdorfer Narren feiern Sessionsauftakt mit Salutschüssen

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 lädt für den 11. November zur Sessionseröffnung auf den Herdorfer ...

Am Ende noch deutlicher 5:1 Sieg bei der JSG Hammerland

Am Mittwoch musste Wisserland in der dritten Runde des Rheinlandpokal bei der JSG Hammerland einsteigen. ...

IGS Betzdorf-Kirchen lädt zum Tag der offenen Tür ein

Die IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl bietet am 26. November nach zweijähriger Coronapause wieder ...

Werbung