Werbung

Nachricht vom 05.11.2022    

IG Metall ruft bei Federal Mogul in Herdorf zum Warnstreik auf

Die Inflation steigt immer weiter, während die knapp 400 Beschäftigten der Firma Federal Mogul, von denen 70 Prozent gewerkschaftlich engagiert sind, praktisch das gleiche Entgelt wie vor vier Jahren beziehen. Die IG Metall will eine Lohnerhöhung von acht Prozent durchsetzen bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, um die Einkommen an die Inflation anzupassen.

Vor den Toren der Herdorfer Firma Federal Mogul Sealing Systems wurde zum Warnstreik aufgerufen. (Fotos: ma)

Herdorf. Aus diesem Grund hat die IG Metall, vertreten durch die Gewerkschaftssekretäre Alexander Reuschenbach und Steffen Schmidt sowie Verwaltungsmitarbeiterin Larissa Brato, am Freitagmittag vor den Toren der Herdorfer Firma Federal Mogul Sealing Systems zum Warnstreik auf. Die Warnstreikwelle die durch das ganze Land zieht, begann bereits am 29. Oktober bei der Firma Rasselstein in Andernach. Ausgerüstet mit roten Überziehern "Warnstreik“, Trillerpfeifen und Jacken mit der Aufschrift "Jetzt Zukunft sichern" versammelten sich zahlreiche Beschäftigte, die sich positiv über die Aktion äußerten, gemeinsam mit den Mitgliedern des Betriebsrats Theresa Lieberich, Christopher Kircheiß und Frank Schlosser im Eingangsbereich der Firma.

380.000 Beschäftigte in der Tarifregion
Die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie werden regional geführt, zur Tarifregion Mitte gehören Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit zusammen 380.000 Beschäftigten. In den Verhandlungen vor einer Woche hatten die Arbeitgeber erstmals ein eigenes Angebot vorlegt: 3000 Euro abgabenfreie Inflationsprämie über 36 Monate, das geht der Gewerkschaft aber nicht weit genug. Bei den ersten beiden Verhandlungsrunden mit den Arbeitgebern, die nach einer Dreiviertelstunde bereits vorüber waren, habe es überhaupt kein Angebot gegeben, so erzählt Steffen Schmidt. In der 3. Verhandlungsrunde gab es das Angebot von 3000 Euro Einmalzahlung. Das kam für die IG Metall ebenfalls nicht in Frage, sie will eine tabellenwirksame Erhöhung durchsetzen, die sich bei den Rentenpunkten bemerkbar macht. Die Inflationsausgleichsprämie hat kürzlich die Bundesregierung eingeführt, um Gehaltserhöhungen in Zeiten der hohen Inflation zu ermöglichen, ohne die Unternehmen finanziell zu stark zu belasten. Diese müssen für die Prämie keine Steuern und Sozialversicherungen abführen. Damit ist die Prämie für sie günstiger als eine normale Gehaltserhöhung.



Die Tarifabschlüsse, welche die IG Metall bereits durchgesetzt hat, lassen hoffen. Bei Stahl waren es Anfang des Jahres 6,4 Prozent, der Abschluss im Metallhandwerk in Niedersachsen ist jetzt fast durch und beträgt 6,1 Prozent. Die Gewerkschaft hält eine Lohnforderung von acht Prozent für verkraftbar. Großkampftag wird die 4. Verhandlungsgruppe, wozu Rheinland-Pfalz gehört, am 10. November. "Unser erklärtes Ziel ist es auf jeden Fall den Abschluss vor Weihnachten zu haben“, so Schmidt. "Die Zügel werden jetzt angezogen bei den Verhandlungen, schauen wir mal wie die Arbeitgeber darauf reagieren." Sollte es dazu nicht kommen, dann sei wahrscheinlich mit Krawall zu rechnen.

"Angebötchen" der Arbeitgeber
Steffen Schmidt erläuterte den Beschäftigten die letzten Verhandlungsstände, bevor Alexander Reuchenbach zum Mikrofon griff. Das "Angebötchen“ der Arbeitgeber sei eine Unverschämtheit, so Alexander Reuschenbach, der sich für die Bereitschaft zum Warnstreik bedankte. "Ich sehe, das läuft bei Federal Mogul“, so der Gewerkschaftssekretär unter dem Applaus der Anwesenden. Gut, dass sie dem Aufruf der IG Metall gefolgt seien, der Warnstreik heute sei genau das richtige Zeichen und er gehe nächste Woche weiter. Reuschenbach forderte die Anwesenden zu einer kleinen Aktion auf. Er rief lautstark: "Wer die Preise kennt.." und die Anwesenden ergänzten ebenso laut: "will acht Prozent.“

Bruno Köhler, der ehemalige Betriebsratsvorsitzende und 2. Bevollmächtigte der Geschäftsstelle der IG Metall Betzdorf, schloss sich den Ausführungen an. Er zeigte sich begeistert über das zahlreiche Erscheinen der Arbeitnehmer. 3000 Euro über 36 Monate seien nicht tabellenwirksam, nicht rentenwirksam. Das sei eine Frechheit, schloss Köhler seine Ausführungen. (ma)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Neuordnung des kommunalen Finanzausgleiches: Am Ende trifft es alle Bürger

Am Donnerstag (3. November) trafen sich Kommunalpolitiker, Ratsmitglieder, Mitarbeiter der Finanzabteilungen ...

Herdorf: Einschusslöcher an Fenstern werfen Fragen auf

Spuren von vermutlich abgegebenen Schüssen beschäftigen die Polizei. Diese wurde am Freitag (4. November) ...

Pianist Andrey Denisenko spielt Beethoven-Konzert in Altenkirchen

Andrey Denisenko spielt am 20. November im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen. Das Konzert trägt ...

Dschungelbuch das Musical – Ein Highlight im Kulturwerk Wissen für alle Altersgruppen

Am Freitag (4. November) war das Ensemble vom Theater Liberi im Kulturwerk zu Gast. Das bekannte Dschungelbuch ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Sportfreunde Neitersen trauern um ein Urgestein

Der Geschäftsführer und ehemaliger Vorsitzender Eckhard Gansauer ist plötzlich verstorben. Eckhard Gansauer ...

Werbung