Werbung

Nachricht vom 06.11.2022    

Jugendfeuerwehren zeigten ihr Können – gemeinsame Übung in Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Nachdem es, wie in vielen anderen Bereichen auch, fast zwei Jahre kaum gemeinsame Aktivitäten gab, war es nun so weit: Vier der insgesamt sieben Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde nahmen an der Übung teil. Die Übung fand am Pflegedorf der Lebenshilfe in Flammersfeld statt. Vorbereitet hatte diese die Jugendfeuerwehr Flammersfeld.

Viel Platz zum üben gab es am Pflegedorf in Flammersfeld. (Fotos: kkö)

Flammersfeld. Für die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehren ist diese Abschlussübung immer ein Höhepunkt im Jahr. Hier können sie das Erlernte ihren Eltern und Bekannten zeigen. Stefan Krämer vom Löschzug Flammersfeld kommentierte die Übung und brachte den zahlreichen Besuchern die einzelnen Einsatzabschnitte nahe. Krämer konnte, neben den Eltern und Verwandten der Kinder, auch Vertreter aus der kommunalen Politik begrüßen. Der „Chef“ der Feuerwehren, Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich, machte sich, ebenso wie viele Ortsbürgermeister, ein Bild von den Jugendfeuerwehren. Wie Verbandsgemeindejugendwart Jannik Schwarzbach sagte, wird es am 19. November eine zweite Übung in Horhausen an der Grundschule geben. „Da die Jugend durch aktive Einheiten unterstützt wird, ist es nicht möglich, mit allen Einheiten gemeinsam zu üben. Wir müssen darauf achten, dass die Einsatzbereitschaft in der VG gewährleistet bleibt“, so Schwarzbach weiter. Insgesamt waren an dieser Übung 45 Kinder- und Jugendliche beteiligt aus vier Jugendfeuerwehren beteiligt. Die Drohnengruppe der Feuerwehr Berod Dokumentierte den Übungsverlauf aus der Luft. Hiermit soll den Teilnehmern eine Erinnerung geschaffen werden, so die Verantwortlichen.

Welche Aufgaben gab es vor Ort?
Das Einsatzstichwort lautete: B3 Brand mit Menschenrettung Einsatzlage: Mehrere vermisste Personen im Bereich der Tagespflege. Der Brand breitet sich auf die umliegende Vegetation aus. Die Jugendfeuerwehren (JF) rückten nach dem Alarm im zeitlichen Abstand an und wurden in die Aufgaben eingewiesen. Die JF Flammersfeld traf als erste ein und baute einen Löschangriff von außen und einen Innenangriff auf, bei dem auch die vermissten Personen zu suchen und zu retten waren. Hierbei trugen die vorgehenden Kräfte, wie die Aktiven auch, „Atemschutzgeräte“. Diese sind natürlich, wie Stefan Kremer erläuterte, den richtigen Geräten nachempfunden. Weitere Kräfte richteten eine Sammelstelle für die Verletzten ein.



Die JF Berod stellte, mit der Tragkraftspritze, eine Wasserversorgung vom Löschteich her. Hiermit wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) Flammersfeld versorgt. Nachdem die Leitung verlegt war, wurde ein Außenangriff zur Brandbekämpfung vorgenommen. Das Tanklöschfahrzeug der JF Mehren wurde durch das mittlere Löschfahrzeug (MLF) der Feuerwehr Horhausen mit Wasser versorgt. Weitere Kräfte bereiteten sich auf den Innenangriff vor und suchten nach vermissten Personen. Die Absicherung gegen den „fließenden“ Verkehr gehörte ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Die JF Mehren baute aus einem Überflurhydranten eine Wasserversorgung zum eigenen TLF auf. Danach wurden dann drei Löschrohre vorgenommen, um den Vegetationsbrand zu bekämpfen. Weitere Einsatzkräfte brachten einen Lüfter in Stellung. Die JF Flammersfeld wurde bei der Einrichtung der Sammelstelle für Verletzte und der Versorgung von Betroffenen unterstützt.

Dank und Anerkennung
Von den Feuerwehren waren zahlreiche Wehrführer und Stellvertreter sowie die stellvertretenden Wehrleiter Michael Imhäuser und Raphael Jonas am Ort des „Geschehens“. Kreisjugendwart Gerrit Lindlein und Verbandsgemeindejugendwart Jannik Schwarzbach waren mit den Leistungen der JF sehr zufrieden. Bürgermeister Jüngerich sagte nach der Übung: „Ich bin von unserer Nachwuchsfeuerwehr begeistert. Die Handgriffe der Jugendlichen sitzen fast perfekt. Ich freue mich sehr darüber, dass wir in den Löschzügen keine Nachwuchssorgen haben. Mein Dank gilt allen, die sich um die Ausbildung der jungen Kameradinnen und Kameraden bemühen, allen voran unserem VG-Jugendwart Jannik Schwarzbach. Diese Aufgaben werden, neben der Tätigkeit in den aktiven Einheiten, ausschließlich im Ehrenamt geleistet. Das verdient den aller höchsten Respekt“. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Fahrrad

In der Nacht von Freitag auf den Samstag wurde aus einem Carport in der Straße In den Steinen in 57520 ...

Altenkirchen: Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen

In der Nacht von Freitag auf den Samstag kam es im Bereich des Stadthallenweges in Altenkirchen zur Beschädigung ...

Drei Anzeigen wegen Umparken eines Autos

Ein 17 jähriger Neuwieder wollte einen Pkw umparken, weil er seiner Meinung nach eine Gefahr für den ...

Tag des offenen Ateliers bei Antonia Fournier in Oberdreis

Antonia Fournier, überregional bekannte Diplom-Grafikerin aus Oberdreis hat ein breites künstlerisches ...

Benefizkonzert mit der "Steve Taylor Blues Band": SIN holte Musik nach Ebernhahn

Darauf durften sich alle Blues- und Rockfreunde aus dem Westerwald freuen: Am Freitag (4. November) fand ...

Menschen strömten zum Katharinenmarkt nach Hachenburg

Die Sehnsucht nach dem gewohnten großen Katharinenmarkt war offensichtlich groß, denn die Besucher strömten ...

Werbung