Werbung

Nachricht vom 07.11.2022    

Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Gala der Ehrenamtlichkeit

Wenn es eines Nachweises bedurft hätte, wie man ehrenamtliche, engagierte Arbeit im Verein ehrt, so wurde dies beim diesjährigen Ehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald/Sieg eindrucksvoll belegt. Die Kreisehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer moderierte souverän das Treffen der Ehrenamtlichen, wobei ihr der Kreisvorsitzende Marco Schütz kongenial zur Seite stand. Es ist festzustellen, dass diese Veranstaltung in den beiden letzten Jahren auf eine ganz andere Ebene gehoben wurde. Die Dekoration im Festzelt von Getränke-Müller bildete ein hervorragendes Ambiente für die Veranstaltung.

Die Preisträger "DFB-Ehrenamt" im Fußballkreis Westerwald/Sieg: (2. und 3. v.l.) Ehrenamtspreisträger: Markus Schuster, „Junges Ehrenamt-Fußballheldin“ Laura Koch-Pantic, umrahmt von Marco Schütz und FVR-Präsident Gregor Eibes (rechts). Fotos: Willi Simon

Oberwambach. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz unterstrich in seiner Begrüßung, dass in den verschiedensten Vereinen hervorragende Arbeit geleistet werde. Kreisehrenamtsbeauftragte Susanne Bayer ergänzte „Wir haben heute tolle Leute zu ehren“.

Die namentlich begrüßten Ehrengäste FVR-Präsident Gregor Eibes, Landrat Dr. Peter Enders, VG-Bürgermeister Fred Jüngerich, Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg Andreas Görg wurden dann gleich in eine von Susanne Bayer moderierte Talkrunde eingebunden, zu der auch Wolfgang Hörter (Staffelleiter Fußballkreis) und Stefan Zart (Fußballtrainer) zählten. Aus den Teilnehmern wurde auch ehrenamtliches Engagement, neben ihrer beruflichen Tätigkeit, erfragt. Marco Schütz befragte den FVR-Präsidenten Gregor Eibes, der erstmals im Westerwald weilte, nach den berühmten „ersten 100 Tagen im Amt“. „Es war anstrengend, aber schön. Ich arbeite sehr gut mit den Präsidiumsmitgliedern zusammen“. Der Fokus der Veranstaltung lag in der Ehrung eines Kreisehrenamtspreisträgers sowie einer (in diesem Jahr) Fußballheldin „Junges Ehrenamt“.

Mehrere Bewerbungen, so Susanne Bayer, zum Ehrenamtspreisträger lagen vor, die alle von großem Engagement zeugten. Die Wahl fiel auf Markus Schuster von den Wiedbachtaler Sportfreunden Neitersen. Marco Schütz hob in seiner Laudatio das außerordentliche Engagement von Schuster im Jugendbereich hervor, wo er seit 1998 für die Bambinis bis zur A-Jugend tätig sei. Er gründete Torwartschule, ist Hauptansprechpartner für das Sommerfußballcamp für Kinder von 6 bis 14 Jahren und bringe sich seit diesem Jahr sehr stark für die Integration von Jugendspielern der Ukraine ein. Schütz: Markus Schuster – ein echter Vertreter des Amateurfußball – und wirklicher Profi in seinem Tun. Die weiteren Bewerber gingen nicht leer aus (siehe Punkt Ehrenamtsuhren und -urkunden).

Beim „Jungen Ehrenamt“ geht es speziell um junge, talentierte Ehrenamtliche. Jennifer Horn, Referentin Mädchen/Frauenfußball, stellte die „Fußballheldin 2022“ vor, Laura-Koch-Pantic. Als einziges Mädchen spielte sie zunächst in der JSG Hahn/Neuhochstein und ist in Höhn Mitbegründerin des 1. FFC. Einladungen zu Auswahlspielen folgen. Laura bringt sich sehr früh in Betreuungsbereichen ein. Im SV Blau-Weiß Hellenhahn-Schellenberg ist sie als erfolgreiche Torjägerin am Ball. Als Belohnung für die „Fußballheldin“ erfolgt eine Einladung zu einer fünftägigen "Fußball-Bildungsreise" nach Spanien. Horn stellte in einer kleinen Talkrunde auch die weiteren Bewerberinnen vor, die ebenfalls, v.l., mit DFB-Ehrenamtsuhren bedacht wurden.

Schiedsrichter-Ehrenausweise erhielten Uwe Meyer (Sportfreunde Ingelbach) und Dieter Brenner (TuS Honigsessen), die über Jahrzehnte als Unparteiische tätig waren und auf die sich KSO Detlef Schütz stets verlassen konnte.

Stefan Theis, TSV Liebenscheid wurde sowohl mit der silbernen Ehrennadel des FVR als auch mit der nur selten vergebenen DFB-Ehrennadel ausgezeichnet (gesonderter Bericht). FVR Präsident Eibes überreichte der SG 06 Betzdorf die „Sepp-Herberger-Urkunde“ für deren Jugendoffensive 2021, wodurch der Anteil der Jugendspieler in der Saison 2021/22, auch durch massive Bewerbung in Auftritten auf Instagram und Facebook um fast 30 % gesteigert wurde.



Eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen (nachfolgend aufgeführt) folgten, an denen auch der FVR-Präsident Gregor Eibes mitwirkte.

In einem Rückblick auf das erfolgreiche Ferien-Jugendcamp in Kroppach lobte der Kreisvorsitzende Marco Schütz das große Engagement des gesamten Trainer- und Betreuerteams. "Wir sind eine Einheit geworden", ergänzte Susanne Bayer.

Schütz ging auch auf Benefizspiel einer neu gegründeten „Altstars-Auswahl“ des Fußballkreises gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln ein. Am Ende stand ein Reinerlös von 10.000 Euro, welcher der Stiftung „Fußball hilft“ des FVR zugeleitet wurde. Als Schirmherr konnte das Vorstandsmitglied der Sparkasse Westerwald-Sieg, Andreas Görg zum Erlös 5.000 Euro von der Sparkasse sowie die Sportausrüstung der Westerwald-Auswahl beisteuern. Dafür gab es eine ansprechend gestaltete, spezielle Dankesurkunde des Fußballkreises.

Präsente wurden vom Kreisvorsitzenden Schütz an die Ehrengäste als Erinnerung und für die Teilnahme am Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises ausgehändigt. Für Susanne Bayer hatte Schütz als Dank noch eine Flasche Wein als „Schlummertrunk“ parat. Lob für die beiden Hauptgestalter des Abends, im Besonderen für Susanne Bayer und auch Marco Schütz gab es von VG-Bürgermeister, Fred Jüngerich. Dem kann man sich nur anschließen. Für alle Geehrten war es eine würdige Ehrenamtsveranstaltung, die sicher in Erinnerung bleiben wird.

In einem Schlusswort appellierte FVR-Präsident Gregor Eibes: „Wir müssen unser Ehrenamt erhalten. Wir müssen Kinder und Jugendliche für den Fußballsport erhalten“.

Als zum Abschluss Klaus Seiler für musikalische Unterhaltung sorgte, waren die Reihen im Festzelt nach fast dreistündiger Dauer der Veranstaltung schon stark gelichtet. Bericht: Willi Simon

Weitere Ehrungen:

100-jähriges Vereinsjubiläum:
SV Borod-Mudenbach, SGN Müschenbach, SSV Hattert

Ehrungen FVR:
Ehrenbrief: Mike Ramme, Daniel John (SSV Weyerbusch), Marco Schneider (SV Stockum-Püschen)
Bronzene Ehrennadel: Alexander Stahl (SSV Weyerbusch)
Silberne Ehrennadel: Markus Nink (SV Stockum-Püschen), Stefan Theis (TSV Liebenscheid).

DFB-Ehrenamtsuhr und -urkunde: Ulrike Schwarz, Heinz Buchner (FC Emmerichenhain), Klaus Niemüller (Spfr. Daaden), Frank Stratmann (SV Salz), Daniel Greb (DJK Steinbebach/Gebhardshain), Heinz Panczyk, Paul Scheike (Herschbacher SV),
Nils Heinen (TuS Westerburg, Maurice Weimer (Spfr. Elsoff/Mittelhofen), Amaly Bullert, Julia Müller (SSV Weyerbusch).


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


DFB-Verdienstnadel für Stefan Theis (TSV Liebenscheid)

Als ein Paradebeispiel für Idealismus und Engagement steht Stefan Theis vom TSV Liebenscheid. Ein Ehrenamtler, ...

Martinsmarkt Wissen: Begeisterte Händler, Geschäftsleute und Besucher

Da freut sich die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen riesig: Mehr als gut besucht war die Siegstadt ...

Einladung der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" zum Spielenachmittag in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Feuerwehr Puderbach präsentierte sich beim Tag der Offenen Tür

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach präsentierten sich am Sonntag, dem 6. November mit einem Tag der ...

Karnevalsgesellschaft Wissen feiert im Kulturwerk - Sessionsauftakt mit Freunden

Nachdem im letzten Jahr die Proklamation, ebenfalls im Kulturwerk, stattgefunden hatte und dann viele ...

Fit in Textverarbeitung: Neuer Kurs in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet am Mittwoch, 16. November, und Mittwoch, 23. November, ...

Werbung