Werbung

Nachricht vom 07.11.2022    

Martinsmarkt Wissen: Begeisterte Händler, Geschäftsleute und Besucher

Von Katharina Behner

Da freut sich die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen riesig: Mehr als gut besucht war die Siegstadt zum Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag. Das Konzept mit mehr als 40 Marktständen, dabei viele regionale Anbieter gepaart mit tollen Angeboten der hiesigen Geschäfte ist aufgegangen. Und das alles bei bestem Herbstwetter.

Der Wissener Martinsmarkt am verkaufsoffenen Sonntag war so richtig gut besucht. Mit der neu gestalteten Rathausstraße und der urigen Fußgängerzone hat die Stadt für solche Anlässe und einen florierenden Einzelhandel einen echten Schatz. (Fotos: KathaBe)

Wissen. Zum traditionellen Martinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag hatte die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt Wissen am Sonntag (6. November) eingeladen. Diesem Aufruf zum herbstlich bunten Treiben waren viele Besucher aus Nah und Fern gefolgt, sodass Wissen sowohl in der Fußgängerzone von Markt- und Mittelstraße als auch in der Rathausstraße bestens besucht war. Zum Glück konnte die neu gestaltete und gut gelungene Rathausstraße noch wenige Tage zuvor auch im zweiten Bauabschnitt ab Gerichtstraße bis Im Buschkamp abgenommen werden, sodass auch dieser Teil von Ständen, Außengastronomie und Besuchern bevölkert werden konnte. Wir berichteten hier.

Konzept der Aktionsgemeinschaft aufgegangen
Das Engagement und Konzept der Wissener Aktionsgemeinschaft ging gut auf, freute sich Britta Bay (Zweite Vorsitzende) für das gesamte Team. Neben dem musikalischen Highlight mit der Band Straight & Dry, Vorführungen der DJK Wissen-Selbach, einer parallel laufenden Kunstausstellung im Coworking Space erfreuten sich die Besucher an den vielen Marktstände und Angeboten der Geschäfte. Fast 40 Stände konnte die Aktionsgemeinschaft für das Fest gewinnen, darunter viele mit regionalen Produkten wie Wurstwaren, Kartoffeln und Honig. Das besondere Highlight für die Kinder brachte St. Martin (Laura Bachmann) mit seinem riesigen Pferd. Gegen 15 Uhr zog St. Martin in der Stadt ein und verteilte auf dem Marktplatz jede Menge Brezeln an die Kinder. Zudem brachten Karussell, Luftkissen und Stände mit Süßigkeiten Spaß für die Kleinen. Neben süßen Düfen von Zuckerwatte, Popcorn und Crêpes zog würziger Wohlgeruch von Fischbrötchen und Currywurst durch die Innenstadt, der hier und da schon von Glühweinduft gekürt wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt zufriedene Gesichter gab es nicht nur unter den Besuchern zu finden. Auch die Geschäftsleute waren begeistert vom regen Zulauf und vollen Ladenlokalen. Und das schon von der ersten Öffnungsstunde an. Zur Freude aller sei zudem auffällig, dass es viele Besucher auch von außerhalb und weit her in die Stadt gezogen habe, berichteten einige Geschäftsleute. Gleichwohl zeigten sich die Marktständler über den Zulauf zufrieden. Es sei über die ganze Zeit immer was los gewesen. Für die Kinder wurde es am Abend nochmals spannend als St. Martin den große Martinsumzug zum Schützenplatz mit großem Martinsfeuer anführte.

Nach dem Fest ist vor dem Fest
Schon zur Eröffnung am Morgen hatte sich Thomas Kölschbach (Erster Vorsitzender Treffpunkt Wissen) für das Engagement auch in der Zusammenarbeit mit den mitwirkenden Vereinen, Händlern und Geschäften bedankt. Der Martinsmarkt sei ein wichtiges Zeichen in der aktuellen Zeit. Er stelle ein schönes Signal für die bevorstehende Weihnachtszeit dar. Dem hatte sich auch Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff angeschlossen, der sich zudem beim Treffpunkt Wissen für ihren Einsatz bedankte. Ebenso bei Citymanger Uli Noß. Besonders freute er sich zudem für den Einzelhandel, dass noch kurz vor dem Martinsmarkt die weitere Öffnung der Rathausstraße erfolgen konnte. Mit der Neugestaltung der Straße habe die Stadt gute Voraussetzungen für einen florierenden Einzelhandel geschaffen. Die Bitte, den Einzelhandel in der Stadt zu nutzen, richtete Neuhoff an alle Bürger.

Aber nochmal zurück zu Signal und Weihnachtszeit: Nach dem Fest ist vor dem Fest und so machte Treffpunkt Wissen schon jetzt auf die nächste Veranstaltung "Wissen erstrahlt“ am Donnerstag, 24. November, aufmerksam, zu der alle Interessierte herzlich eingeladen sind. Über weitere Einzelheiten zu dieser Einstimmung in die Weihnachtszeit werden wir in Kürze berichten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Einladung der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" zum Spielenachmittag in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Neuer Mast für schnelleren Mobilfunk in Dickendorf

Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkmast in Dickendorf haben begonnen. Wie die Deutsche Telekom mitteilt, ...

Beste Chancen für künftige Auszubildende in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die Ausbildungsmarktbilanz 2021/22 für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ...

DFB-Verdienstnadel für Stefan Theis (TSV Liebenscheid)

Als ein Paradebeispiel für Idealismus und Engagement steht Stefan Theis vom TSV Liebenscheid. Ein Ehrenamtler, ...

Kreisehrenamtsabend im Fußballkreis Westerwald/Sieg bot Gala der Ehrenamtlichkeit

Wenn es eines Nachweises bedurft hätte, wie man ehrenamtliche, engagierte Arbeit im Verein ehrt, so wurde ...

Feuerwehr Puderbach präsentierte sich beim Tag der Offenen Tür

Die Kameraden der Feuerwehr Puderbach präsentierten sich am Sonntag, dem 6. November mit einem Tag der ...

Werbung