Werbung

Pressemitteilung vom 07.11.2022    

Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte wegen strafbarer Chatinhalte

Laut einer Presseinformation der Staatsanwaltschaft Koblenz läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts strafbarer Chatinhalte. Unter den Beschuldigten befinden sich unter anderem Beamte von Polizei und Bundespolizei.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt in einem insgesamt mehr als 50 Beschuldigte betreffenden Komplex wegen des Anfangsverdachts möglicherweise strafbarer Posts in Chatgruppen. Unter den beschuldigten Personen befinden sich nach dem derzeitigen Stand vier Beamte der rheinland-pfälzischen Polizei, ein ehemaliger Student der Hochschule der Polizei sowie zwei Beamte der Bundespolizei.

Die Ermittlungen gehen darauf zurück, dass auf einem privaten Mobilfunkgerät eines der Beschuldigten in anderem Zusammenhang möglicherweise strafbare Chatinhalte festgestellt worden waren. Im Zuge der Ermittlungen sind Ende August bei mehreren Beschuldigten Durchsuchungsmaßnahmen erfolgt.

Nach derzeitigem Stand ist davon auszugehen, dass von den über 50 Beschuldigten in der Zeit von Juli 2018 bis 2021 – in unterschiedlichen und sich mitunter aus Personen aus verschiedenen Lebenszusammenhängen oder Beziehungen zusammensetzenden Messenger-Chatgruppen – eine insgesamt zweistellige Anzahl von möglicherweise inkriminierten, oft mit Text versehenen Bildern beziehungsweise Stickern gepostet worden sind, die die Grenzen guten Geschmacks deutlich überschreiten und jedenfalls zu einem Teil strafrechtlich relevant sein dürften. So sind etwa neben Bildern mit Hakenkreuz-Symbolen oder Mitteilungen antisemitischen Gehalts unter anderem fremdenfeindliche und behindertenfeindliche Posts festgestellt worden. Eine abschließende strafrechtliche Einordnung steht noch aus.



In Betracht kommen nach derzeitigem Stand neben Verstößen gegen Paragraf 130 Strafgesetzbuch (Volksverhetzung) und Paragraf 86a (Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) insbesondere in einem Fall ein Verstoß gegen Paragraf 201a Strafgesetzbuch (Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen) durch einen der beschuldigten Polizeibeamten sowie eine Strafbarkeit gemäß Paragraf 131 Strafgesetzbuch (Gewaltdarstellung) durch eine der weiteren beschuldigten Personen.

Um weitere Ermittlungen nicht zu gefährden und angesichts der für die Beschuldigten geltenden Unschuldsvermutung sind bis auf Weiteres keine ergänzenden Angaben möglich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Wissen: Fotoausstellung von Blackmore und Bläser ließ Gäste der Natur nahekommen

Zwei Künstler, die in ihren Herangehensweisen zur Fotografie nicht unterschiedlicher sein können: Louis ...

Vogelgrippe im Kreis Altenkirchen nachgewiesen: Aktuell keine Schutzzonen geplant

In der Verbandsgemeinde Wissen wurden bei einem privaten Geflügelhalter Fälle der Geflügelpest nachgewiesen. ...

Polizei in Betzdorf öffnet ihre Türen für Interessierte am Polizeiberuf

Wer schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen einer Polizeidienststelle werfen wollte, sollte ...

100 Jahre Chorverband Westerwald - Kirchenkonzert auf hohem Niveau in Kirburg

100 Jahre alt und kein bisschen leise: Der Chorverband Westerwald feiert sein hundertjähriges Bestehen ...

Cyberkriminalität WhatsApp: Erneute Fälle in Linz

Am vergangenen Wochenende wurde der Polizeiinspektion in Linz zwei Fälle von versuchtem Betrug durch ...

Beste Chancen für künftige Auszubildende in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die Ausbildungsmarktbilanz 2021/22 für die Kreise Neuwied und Altenkirchen ...

Werbung