Werbung

Nachricht vom 08.11.2022    

Stadtfest und Martinsmarkt in Kirchen – Bei tollem Wetter kamen viele Besucher

Von Klaus Köhnen

Bei zunächst fast Frühlingshaften Temperaturen zog das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wieder mehrere hundert Besucher an. Jung und Alt aus nah und fern flanierten an den Ständen der Händler und Vereinen vorbei. Die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße, wo Händler und Ortsvereine ihre Stände aufgebaut hatten, war das Ziel der Massen.

Zahlreiche Besucher flanierten über das Festgelände (Bilder: kkö)

Kirchen. Am Sonntag (6. November) war das Stadtfest in Kirchen der Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher jeden Alters. Zwischen 11 und 19 Uhr konnten sich die Besucher an den Ständen der Vereine und Institutionen sowie der Händler informieren und laben. Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen eröffnete das Fest. "Wir möchten, dass alle Besucher für einige Stunden den Alltag vergessen und gemeinsam einige schöne Stunden in Kirchen erleben“. Auf dem Parkdeck Lindenstraße war eine Bühne errichtet worden, auf der unterschiedliche Vorführungen stattfanden.

Die Druiden, die im "Druiden-Hexen-Siegerland“ nicht unbekannt sind, präsentierten sich ebenfalls auf der Bühne. Aus dem Musical Druidenstein gab es dort die ersten Lieder "live on Stage“, was die Besucher mit Applaus belohnten. Die Einzelhändler hatten ihre Türen geöffnet und die Autohäuser zeigten ihre Neuigkeiten. Ein besonderes Angebot war der internationale Wandertag. Die Wanderfreunde "Siegperle“ Kirchen hatten dies organisiert. Unter ihrer Führung konnten drei Strecken ausgeschildert werden. Die Strecken waren 5, 10 und 15 Kilometer lang. Mehr als 250 Teilnehmer konnten die Verantwortlichen verzeichnen. Die Wanderung wird für das Deutsche Volkssportabzeichen gewertet. Start und Ziel für alle Strecken war der Rathausplatz.



Weitere Höhepunkte waren dann am Abend die Konzerte auf der Bühne. Den Auftakt machte die bekannte Coverband "Hey Kölle“. Leider war der Wettergott den Besuchern nicht so gut gesonnen. Es regnete und wurde kühler. Die meisten Gäste warteten aber auf die Attraktion, nämlich eine der bekanntesten Bands aus Köln. Die "Höhner“, ohne Henning Krautmacher, sorgten mit dem Frontmann Patrick Lück, der aus dem Westerwald stammt, für tolle Stimmung. Das Publikum honorierte den Auftritt mit langanhaltendem Applaus.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Nachtarbeiten am Bahnübergang Hattert

In der Nacht von Donnerstag, dem 10. November, ab 21 Uhr, auf Freitag, den 11. November, 7 Uhr werden ...

Initiative informiert in Horhausen über "Landwirtschaft im Klimawandel"

Extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen nehmen zu. Da die Raiffeisen-Region ...

Erfreuliches Ergebnis bei Schulbuskontrollen

In Zusammenarbeit mit der Verkehrsdirektion Koblenz führte die Polizeiinspektion Straßenhaus auch in ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen veranstaltet Herbstsynode

Die Synodalen des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen treffen sich am 12. November zur Herbstsynode ...

Kinder der Kita Birken-Honigsessen nehmen Stelzenhaus in Beschlag

Durch die neu entstandenen Wolken-Gruppe in der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen ...

Verkauf von Gleisgrundstücken der Westerwaldbahn bei Elkenroth - zwei Angebote

Beim Verkauf von Gleisgrundstücken der Westerwaldbahn in den Gemarkungen Elkenroth und Weitefeld soll ...

Werbung