Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2022    

Heimatforscher hält Alfred Krupp-Vortrag im Willrother Dorfgemeinschaftshaus

"Einmal Krupp – immer Krupp“ – was hat der Westerwald mit der Krupp Familiendynastie zu tun? Heimatforscher Albert Schäfer geht dieser Frage in einem Bildervortrag am Dienstag, 6. Dezember, um 18.30 Uhr im Willrother Dorfgemeinschaftshaus nach.

Der industrielle Alfred Krupp (1812-1887) nach einem Portrait von Julius Grün (1823-1896). (Foto: privat)

Willroth. Was hat die Krupp Familiendynastie mit dem Westerwald zu tun? Der Willrother Heimatforscher Albert Schäfer ist dieser Frage nachgegangen und wird eine Antwort auf diese Frage im Rahmen eines Bildervortrages am Dienstag, 6. Dezember (Beginn: 18.30 Uhr), im Dorfgemeinschaftshaus in Willroth geben. 1865 hatte sich Kommerzienrat Alfred Krupp (Essen) erfolgreich darum bemüht, auf dem "Horhausener Spateisenstein-Gangzug“ und in der Hüttenregion Sayn Fuß zu fassen. Als die preußische Regierung den Betrieb dieser Hütte, die ihr durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses mit der Übernahme des Rheinlandes zugefallen war, in eigener Regie nicht mehr fortführen wollte und die damit verbundenen Horhausener Gruben Louise, Friedrich-Wilhelm und Georg zu veräußern gewillt war, reagierte Alfred Krupp sofort und kaufte nach zähen Verhandlungen die Anlagen für eine halbe Million Thaler. Der Betrieb der Anlagen durch die Firma Krupp führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung im Umfeld der genannten drei Gruben. In beiden Regionen, sowohl im Umfeld der Sayner Hütte als auch im Raum Horhausen, wurde eine Aussage gängig: "Einmal Krupp – immer Krupp“, was soviel andeuten will, dass vielen Familien über mehrere Generationen hinweg der Broterwerb bei Krupp möglich war.



Der Bergbauförderverein der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Interessierte zu dem Bildervortrag ein. Der Eintritt ist frei. Über einen Obolus würde sich der Bergbauverein freuen. Alle Anwesenden erhalten eine von Albert Schäfer gefertigte Transkription des Kaufvertrages aus dem Jahre 1865. Den Originaltext des Kaufvertrages erhielt Albert Schäfer in Kopie vom Krupp‘schen Archiv in Essen.

Aus organisatorischen Gründen bittet der Bergbauförderverein um eine Anmeldung bei der Touristinformation der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Telefon 02681/85-193 (Martina Beer) oder per E-Mail an tourist-info@vg-ak-ff.de. Im Vorfeld des Vortrages, um 17.30 Uhr, findet die öffentliche Mitgliederversammlung des Bergbaufördervereins statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Rekordbeteiligung beim Martinszug in Au

Der traditionelle Laternenzug startete vor dem Auer Gürzenich in der Uferstraße und begeisterte Jung ...

Mit der VHS Betzdorf-Gebhardshain zum Aachener Weihnachtsmarkt

Die Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain bietet eine Fahrt nach Aachen mit Besuch des Weihnachtsmarktes ...

Tag der Offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen lädt die Schüler der Klassenstufe 4 der Grundschulen und ...

Betzdorf: Schüler demonstrieren für Erhalt ihrer Schulbibliothek

Der Altenkirchener Kreistag entschied 2019, die vom Kreis finanzierten Stellen an den Schulbibliotheken ...

Tierheim Ransbach-Baumbach verkauft für seine Bewohner den neuen Jahreskalender 2023

Sie suchen noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk, und wollen dabei noch etwas Gutes tun? Das Tierheim ...

Verschwörungstheorien mit Pfarrer Andrew Schäfer in Flammersfeld

Herzlich lädt die Kirchengemeinde Flammersfeld zum brisanten Thema "Verschwörungstheorien im Krieg" mit ...

Werbung