Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2022    

Erwin Rüddel: Prinzip des "Forderns und Förderns“ erhalten

"Gerade jetzt ist der Zeitpunkt alles dafür zu tun, um die Menschen in Arbeit zu bringen." Das sagt Erwin Rüddel, Mitglied des Bundestages. Er ist davon überzeugt, dass das geplante Bürgergeld falsche Anreize setzt.

Erwin Rüddel äußert sich zum Bürgergeld. (Foto: Bürgerbüro)

Berlin/Region. "Das Bürgergeld der Ampel-Regierung ist ein Schritt hin zur schleichenden Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Wir hingegen wollen das Prinzip des ‚Forderns und Förderns‘ erhalten“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete. Der Parlamentarier ergänzt, dass aufgrund der durch die Bundesregierung gegebenen Situation im ersten halben Jahr des Leistungsbezugs Pflichtverletzungen nicht zu Leistungsminderungen führen: "So können zum Beispiel jegliche Angebote zur Arbeitsaufnahme ohne Folgen abgelehnt werden. Dies und die überlangen Karenzzeiten sowie die Einführung hoher Schonvermögen sind der falsche Weg!“

Die Ampel lasse den Respekt vor denjenigen vermissen, die jeden Tag zur Arbeit erscheinen "und unseren Sozialstaat überhaupt erst möglich machen“. In diesem Zusammenhang weist der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete darauf hin, dass an allen Ecken und Enden Fach- und Arbeitskräfte fehlen. Auch deshalb setzten die von der Koalition vorgeschlagenen Änderungen in der Grundsicherung völlig falsche Anreize. "Gerade jetzt“, wird Rüddel in der Pressemitteilung seines Bürgerbüros in Wissen zitiert, "ist der Zeitpunkt, alles dafür zu tun, um Menschen in Arbeit zu bringen".



Die gegenwärtigen Preissteigerungen träfen Leistungsbezieher hart. Deshalb wolle die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag dafür sorgen, dass die Regelsätze zum 1. Januar 2023 angehoben werden. Alle sonstigen Vorhaben der Ampel zum sogenannten Bürgergeld müssten von dieser Erhöhung entkoppelt und gesondert erörtert werden. "Es ist unverantwortlich, dass die Ampel unseren Vorschlag, diese Regelsatzerhöhung unabhängig vom Bürgergeldgesetz selbst vorzuziehen, abgelehnt hat“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


"Wir haben es verdient"- Weiterer Streik der IG Metall bei Rexnord und AVX Kyocera

Bei strahlendem Sonnenschein rief auch in Betzdorf die IG Metall die Mitarbeiter der Rexnord und AVX ...

Altenkirchener „Appelhof“-Filiale schließt Ende des Jahres

Es ist (noch) das Kleinod unter den Einkaufsmöglichkeiten in Altenkirchen. Aber nicht mehr lange: Zum ...

Pflegegesellschaft RLP warnt vor Versorgungsengpässen

Coronaausfälle und allgemeiner Personalmangel bringen die ambulante pflegerische Versorgung in vielen ...

Schulbibliothek Betzdorf: Wäschenbach sieht das Land in der Pflicht

Anlässlich des Schulbesuchstages von MdL Michael Wäschenbach (CDU) am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am ...

Afrikanischer Gospelworkshop in Altenkirchen

Musik stärkt das Wohlbefinden, weiß Simon Mputu-Ngimbi, Integrationsbeauftragter des Caritasverbandes. ...

Schüler der Westerwaldschule erkunden Berufe

Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain war Ziel einer nachmittäglichen Betriebsbesichtigung ...

Werbung