Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 13.11.2022    

"Wissen erstrahlt": Mit fast 40 Sternenschweifen geht es in die Weihnachtszeit

Von Katharina Behner

ANZEIGE | Am Donnerstag, dem 24. November wird Wissen am frühen Abend in der Rathausstraße erstrahlen und die neue Weihnachtsbeleuchtung erfährt ihre Premiere. Insgesamt fast 40 Sternenschweife wurden von Menschen aus dem Wisserland gekauft, um der Stadt den weihnachtlichen Flair zu schenken. Auslöser war die Treffpunkt Wissen-Idee.

Das Team vom Treffpunkt Wissen mit Citymanager freuen sich gemeinsam auf den 24. November, wenn "Wissen erstrahlt" und die Sternenschweife ihre Premiere feiern. (Foto: Treffpunkt Wissen)

Wissen. Nach dem erfolgreich von der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt Wissen“ organisierten Martinsmarkt Anfang November geht es am Donnerstag, dem 24. November in der Zeit von 16 bis 22 Uhr festlich in der Siegstadt weiter. Der Anlass ist kein geringerer, als dass „Wissen erstrahlt“ und im ersten Schritt die neu gestaltete Meile (Rathausstraße) von insgesamt fast 40 Sternenschweifen stimmungsvoll für die Advents- und Weihnachtzeit hergerichtet ist. Zu diesem ebenfalls vom Treffpunkt organisierten und mit einem tollen Programm gespickten Abend, sind alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen.

Die Idee rund um die Anschaffung der neuen Weihnachtsbeleuchtung wurde vom Treffpunkt Wissen entwickelt. Wäre die Idee nicht gewesen, wäre Wissen wahrscheinlich in der Weihnachtzeit nicht erstrahlt. Wir berichteten hier. Auch kümmerte sich die Aktionsgemeinschaft unter Mitwirkung des Citymanagements um die Umsetzung des Projektes. Der Erfolg wird sich am 24. November sehen lassen können, worüber nicht nur das Team des Treffpunkts Wissen erfreut ist, sondern auch die Stadt, Verwaltung und auch hoffentlich allen Menschen aus nah und fern.

Wie es zur neuen Weihnachtsbeleuchtung kam
Kurzum: Es gibt Menschen in der Stadt und der Region Wisserland, die sich mit „ihrer“ Stadt mehr als verbunden fühlen. Kein Wunder, dass der Treffpunkt Wissen auf offene Ohren stieß, als es hieß: „Was wäre Wissen in der Weihnachtzeit ohne eine stimmungsvolle Beleuchtung?“. Vor allem, nachdem die Stadt mit der neu gestalteten Rathausstraße einen neuen, modernen und innovativen Flair versprüht und beste Voraussetzungen für eine belebte Innenstadt gegeben sind. Die Idee des Treffpunkts im Prinzip simple, aber äußerst effektiv: Die energieeffizienten und zauberhaften Leuchtelemente „Sternenschweif“ für die Rathausstraße konnten von Interessierten aus der ganzen Verbandsgemeinde gekauft werden. Die Resonanz war überwältigend. Als Dank erhalten die Käufer nun Jahr für Jahr eine tolle Werbung von Mitte November bis Ende Januar. Dazu wird jeweils ein stilvoll gestaltete Werbeschild mit entsprechend eingraviertem Text zum Käufer ergänzt. Die Kosten (etwa 3.500 Euro) finanziert der Treffpunkt Wissen. An den Werbeschildern wird übrigens aktuell vom ortsansässigen Werkhaus Schmidt auf Hochtouren gearbeitet, um sodann am 24. November gemeinsam mit den Käufern und allen Gästen auf die neue Beleuchtung anzustoßen. Das wird ein Highlight, ist sich die Aktionsgemeinschaft sicher.



Programm: Von der Premiere bis Musik und Kulinarik
Gestartet wird in den vorweihnachtlichen Abend bereits um 16 Uhr auf dem Platz vor der ehemaligen Post (Rathausstraße 32). Pünktlich um 17 Uhr heißt es dann „Wissen erstrahlt“ und die fast 40 Sternenschweife werden die Rathausstraße vom Europakreisel bis "Am Biesen" in stimmungsvolles Ambiente versetzen.

Die Wissener Band "Soulmatic" begleitet dieses Event auf der Bühne und sorgt für Kurzweile bei netten Gesprächen. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit veganer Kartoffelsuppe und Bratwurst im Brötchen gesorgt sein und natürlich darf duftender Glühwein und anderes leckeres Getränk nicht fehlen. Für jeden wird etwas dabei sein.

Das i-Tüpfelchen zur Veranstaltung werden die hoffentlich vielen Besucher zu diesem tollen Event sein, die nochmals ganz eingeladen sind, so das Organisationsteam des Treffpunkts Wissen rund um Manfred Kern, der sich federführend um das Projekt Weihnachtsbeleuchtung kümmerte. Kern sowie Britta Bay und Detlef Schuhen (Zweite Vorsitzende und Mitglied Treffpunkt Wissen) geben schon jetzt einen Ausblick auch für die Markt- und Mittelstraße. Die Fußgängerzone soll im nächsten Schritt, ebenfalls mit einer neuen Beleuchtung ausgestattet werden.

Für alle Gäste zur Information: Der Platz vor der ehemaligen Post ist anlässlich des Festes „Wissen erstrahlt“ in dieser Zeit für den Verkehr gesperrt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Dudelsack-Musik ertönte in Freusburg

Der Dudelsack gehört zu den geschichtsträchtigsten Instrumenten der Folk-Musik. Ohne ihn wäre die traditionelle ...

Badminton Club Altenkirchen auf dem MiniCup 2022 in Gebhardshain

Der MiniCup in Gebhardshain bot den jungen Spielern des Badminton Club Altenkirchen mit 74 Teilnehmern ...

Krankenhausseelsorgerin Dorothea Krüger-Sandmann im Ruhestand

Pfarrerin Dorothea Krüger-Sandmann ist zum 1. Oktober in den Ruhestand gegangen. Seit 2011 hat sie den ...

Brand in Forst sorgte für Aufregung – Feuerwehren aus zwei Bundesländern im Einsatz

Am Sonntag (13. November) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm zu einem Brand nach Forst gerufen. Die ...

Volkstrauertag VG Wissen: Junge Menschen wirken gegen das Vergessen mit

Die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauer der Stadt Wissen und der Ortsgemeinden Hövels, Katzwinkel und ...

Steuern sparen mit dienstlichen E-Autos und E-Bikes

Wer schon länger überlegt, sich ein E-Auto zu kaufen, sollte nicht mehr allzu lange warten. Nur noch ...

Werbung