Werbung

Nachricht vom 16.07.2011    

Reservisten stellten sich bei Bürgermeister Schwan vor

Einen "Antrittsbesuch" absolvierten jetzt die die heimischen Reservisten bei Bürgermeister Konrad Schwan. Anlass: Der Reservistenverband Betzdorf/Gebhardshain ist aus der Taufe gehoben worden.

Der Antrittsbesuch der heimischen Reservisten im Gebhardshainer Rathaus bot eine Fülle an Gesprächsstoff. Aus den Händen des ROV-Leiters Ingolf Wagner (rechts) gab es für Verbandsgemeinde-Bürgermeister Konrad Schwan (Mitte) eine Infomappe mit Wissenswertem rund um die freiwillige Reservistenarbeit. RK – Vorsitzender Axel Wienand (links) baut fest auf ein gutes Miteinander. Foto: VG Gebhardshain

Betzdorf/Gebhardshain/Wissen. Jetzt ist es offiziell: Heimische Reservisten haben zusätzlich den Reservistenortsverband (ROV) Betzdorf/Gebhardshain als Abteilung der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland aus der Taufe gehoben. Dies nahmen der RK-Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, und der Leiter des ROV Betzdorf/Gebhardshain, Ingolf Wagner aus Molzhain, kürzlich zum Anlass, Bürgermeister Konrad Schwan einen Antrittsbesuch im Gebhardshainer Rathaus zu erstatten. Beim Besuch ging es insbesondere um ein Kennenlernen mit dem Ziel, die freiwillige Reservistenarbeit und die Aufgaben des Reservistenverbandes zu erläutern.
Im Vorfeld wurde auch mit dem Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf, Bernd Brato, in derselben Sache ein ausführliches Gespräch geführt.
Schließlich sollten beide Verwaltungschefs in ihren Verbandsgemeinden um die Initiative wissen und grünes Licht signalisieren, bevor man sich an die Öffentlichkeit wendet.
ROV-Leiter Wagner erklärt zunächst die Hintergründe und Sinnhaftigkeit eines Ortsverbandes.
Er beklagte, es gäbe mittlerweile viele RK`n, insbesondere die kleineren in der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg ohne funktionsfähige Vorstände, bzw. einige seien überdies nur noch auf dem Papier existent. Fusionen - wie bereits innerhalb der Kreisgruppe geschehen - seien eine Art, diesem Phänomen entgegenzuwirken. Er fügte hinzu, die Idee der Wissener Reservisten von der Gründung eines Ortsverbandes sei aus seiner Sicht eine andere wirksame Methode, die die RK Wisserland konsequent durchdacht und beispielhaft umgesetzt habe. Nicht nur eine flächendeckende Reservistenbetreuung sei hierdurch gewährleistet, man benötige ferner keine zusätzlichen Vorstände, da die Vereinsführung und Verwaltung in einer Hand liege und die Reservisten vor Ort über Abteilungsleiter betreut werden könnten.
Bei kleineren RK`n seien die Aktivitäten aufgrund des Personalansatzes eingeschränkt, meinte der Leiter ROV.
Selbst größere RK`n, so Wagner weiter, arbeiteten heute vielfach eng zusammen, damit sie gemeinsam Veranstaltungen mit der vorgeschriebenen Teilnehmerzahl durchführen können und auch dürfen.
Im Übrigen würden sich die Reservistenortsverbände mit ihrer Heimat direkt vor Ort und Stelle identifizieren und würden dort in das Vereinsleben von Verbandsgemeinden, Stadt und Ortsgemeinden integriert, hieß es.
RK-Vorsitzender Wienand garantierte, man möchte Vorhaben in den Verbandsgemeinden Betzdorf und Gebhardshain gerne im Rahmen der Möglichkeiten unterstützen und bot den Bürgermeistern Brato und Schwan mit seiner RK in beiden Gesprächsrunden vorbehaltlos Hilfe an. Auf dieses Angebot wollen beide Verwaltungschefs auch gerne zurückgreifen und garantierten ihrerseits, die Aktivitäten der heimischen Reservisten in ihrem Zuständigkeitsbereich zu unterstützen.
Themen aus den Bereichen „Politik und Gesellschaft“ rundeten den Inhalt der Gesprächsrunde im Rathaus Gebhardshain ab. (aw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Olympic Sportclub

Eine erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung fühte jetzt der Olympic-Spostclub in Altenkirchen-Honneroth ...

Mehr als eine Sitzgelegenheit

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationale Jahr der Wälder. Grund genug für ...

Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter ...

Seifenkisten-Rennen am 28. August in Forst-Seifen

Am 28. August ist es soweit - dann findet in Forst-Seifen das erste Seifenkistenrennen statt. Und das ...

Westerwaldkreis: Drogenring wurde gesprengt

Einen empfindlichen Schlag gegen die Westerwälder Drogenszene konnten die Drogenfahnder der KI Montabaur ...

Toyota-Geländewagen von Autohaus-Gelände gestohlen

Gestohlen haben unbekannte Täter einen Toyota-Landcruiser vom Gelände eines Autohauses an der Betzdorfer ...

Werbung