Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Wasserleitungen richtig vor Frost schützen und Schäden vermeiden

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden. Viele Frostschäden können so vermieden werden. Besonders zu beachten ist dies bei unfertigen Neubauten, denn durch Nachlässigkeit beim Frostschutz entstandene Schäden können schnell teuer werden.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Alle Kosten, die durch Frostschäden an Wasserzählern und Wasserleitungen entstehen, müssen vom Anschlussnehmer getragen werden. Daher gibt es ein paar einfache Regeln zum Schutz der Wasserleitungen bei Frostgefahr:
Beschädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sofort instand setzen.
Türen und Fenster in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzähler immer geschlossen halten.
Wasserzähler und freiliegende Wasserrohre in frostgefährdeten Räumen mit wasserabweisenden Isolierstoffen ummanteln.
Nie gefrorene Wasserleitungen mit der Lötlampe oder offenen Feuer auftauen.

Besonders bei unfertigen Neubauten sollten diese Empfehlungen beachtet werden. Gerade die letzten Jahre haben gezeigt: Es kommt zu vielen unnötigen Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern und damit vermeidbaren Kosten für die Hauseigentümer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Altenkirchen: Zwei neue Todesfälle

Wie die Kreisverwaltung Altenkirchen mitteilte, meldete das Gesundheitsamt Altenkirchen zwei weitere ...

SG Mittelhof/Niederhövels verabschiedet sich mit Auswärtssieg in die Winterpause

Das Spiel bei der SG Malberg auf dem Tennenplatz in Kausen war das erwartet schwere Spiel für die SG ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV gewinnt gegen Braunschweiger SG

Nachdem die Schützen des Wissener SV nach den ersten beiden Wettkampfwochenenden in Petersberg und Gölzau ...

Adventskonzert mit Flöte und Orgel in der Abtei Marienstatt

Der Marienstatter Musikkreis lädt am I. Adventssonntag, 27. November, ab 15.15 Uhr zu einem Adventskonzert ...

Rapper Ben Salomo klärt Schüler über Antisemitismus auf

Antisemitismus ist noch immer ein prekäres Thema, somit auch die Arbeit gegen Antisemitismus stets aktuell. ...

Kreisausschuss: Sanierung der K 33 bei Oberwambach – Guter Haushalt in Sicht

Das Finanzielle ist elementarer Bestandteil der kommunalen Arbeit. Haushaltspläne, also Ein- und Ausgaben ...

Werbung