Werbung

Nachricht vom 16.07.2011    

Mehr als eine Sitzgelegenheit

2011 ist das von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationale Jahr der Wälder. Grund genug für die Westerwald Bank und die Hatzfeldt-Wildenburg'sche Kammer, in einer gemeinsamen Aktion die Bedeutung des Waldes ins rechte Licht zu rücken.

Präsentierten mehr als eine Sitzgelegenheit: (von links) Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt, die stellvertretende Wissener Geschäftsstellenleiterin Michaela Marks, Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung, Kundenberaterin Karin Sevenich, Westerwald Bank, und Björn Stelter, Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung.

Wissen. Sie standen schon auf dem Kreisheimattag in Betzdorf, sie boten Besuchern des Wissener Maimarktes eine Gelegenheit zum Ausruhen: Im Augenblick stehen die beiden Holzbänke vor den Geschäftstellen der Westerwald Bank in Wissen und Betzdorf. Fünf Meter lang und jeweils 600 Kilogramm schwer haben es die Bänke aus Fichtenholz in sich, binden sie doch eine Tonne klimaschädliches Kohlendioxid. „Es ist vielen Menschen gar nicht bewusst, welche wichtige Funktion unsere heimischen Wälder haben, alleine wenn es um die Frage der Luftqualität geht", erläuterte Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburg’schen Verwaltung, die die Initiative zur Herstellung der beiden Bänke gemeinsam mit der Westerwald Bank anlässlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahres der Wälder 2011 startete. „Mit der traditionellen Verwurzelung in der Region und unserer Strategie der Nachhaltigkeit unterstützen wir diese Aktion natürlich gerne“, bestätigte Westerwald Bank Vorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich der Präsentation der Bänke.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Internationale Jahr der Wälder möchte bewusst machen, wie eng die menschliche Kultur mit dem Wald verbunden ist und welche zentrale Rolle für den Menschen der Wald auch im globalen Zusammenhang hat. Die Bänke, mit dem so genannten FSC-Label (Forest Stewardship Council) versehen, das die nachhaltige Waldwirtschaft zertifiziert, sollen als Blickfang und als „Spuren des Waldes im Alltag“ die Bevölkerung immer wieder auf die Funktionen des Waldes hinweisen. „Das FSC-Label auf einem Holz- oder Papierprodukt ist ein eindeutiger Indikator dafür, dass das Produkt aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt“, so Straubinger. Der hatzfeldt’sche Wald wird bereits seit 1999 nach den FSC-Kriterien bewirtschaftet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Weitere Artikel


Westerwaldbahn kämpft um Reisecenter in Au/Sieg

Einen eindringlichen Appell richtet die Westerwaldbahn an die Bürger und die Politik, das Reisecenter ...

1215 Euro für den Kinderschutzdienst in Kirchen

Eine Spende von 1215 Euro konnte jetzt Martina Wagner vom Kindershutzdienst entgegennehmen. Gespendet ...

Beratung zu öffentlichen Finanzierungshilfen nutzen

IHK, HwK und WFG beraten Unternehmen zu öffentlichen Finanzierungshilfen. Alle drei Institutionen unterstützen ...

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim Olympic Sportclub

Eine erfolgreiche Taekwondo-Gürtelprüfung fühte jetzt der Olympic-Spostclub in Altenkirchen-Honneroth ...

Reservisten stellten sich bei Bürgermeister Schwan vor

Einen "Antrittsbesuch" absolvierten jetzt die die heimischen Reservisten bei Bürgermeister Konrad Schwan. ...

Seifenkisten-Rennen am 28. August in Forst-Seifen

Am 28. August ist es soweit - dann findet in Forst-Seifen das erste Seifenkistenrennen statt. Und das ...

Werbung