Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2022    

Tolle Leistungen bei der Vereinsmeisterschaft der DLRG Altenkirchen

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat im Hallenbad Altenkirchen ihre Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Wie die DLRG berichtet, haben die Schwimmer verschiedener Altersgruppe tolle Ergebnisse erzielt. 117 Aktive gingen an den Start.

Die DLRG hat mit 117 Aktiven die Vereinsmeisterschaft veranstaltet. (DLRG)

Altenkirchen. 117 Rettungsschwimmer der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen nahmen dieses Jahr an den Vereinsmeisterschaften im Hallenbad Altenkirchen teil und stellten unter den Augen vieler Zuschauer, Eltern und Freunde ihre Fähigkeiten im Rettungsdreikampf, dem Schnellschwimmen im Einlageschwimmen für die Kleinsten sowie der Familienstaffel eindrucksvoll unter Beweis. Für die Altersklassen ab AK 10 ging es außerdem um die Qualifikation für die diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Um 10 Uhr startete der Wettkampf mit dem Einlageschwimmen der jüngsten Schwimmer. Die Kinder bis Jahrgang 2014 legten, meist im Bruststil, 50 Meter (zwei Bahnen) hinter sich. Unter lauten Anfeuerrufen gaben die Kleinen ihr Bestes. In der Altersklasse E1 weiblich (bis Jahrgang 2016) gewann Maya Unruh mit 1:18,36 Minuten, vor Katherina Fiedler (1:30,94) und Mathilda Sauerbrey (1:35,24). Bei den Jungs der Altersklasse E1 gewann Johann Leins mit einer Zeit von 1:32,64 Minuten und verweis Henri Becker (1:37,49) auf Platz zwei und Clemens Börgerding (1:42,56) auf Platz drei.

In der Altersklasse der E2 (2015/2015) gewann weiblich Ida Horn (1:05,60) vor Matilda Roos (1:10,13) und Johanna Sill (1:11,80). Männlich siegte Lars Unruh mit 1:00,21 Minuten knapp vor Julius Pflicht (1:00,70) und Lucas Weinert (1:01,74). Auch dieses Jahr wurden wieder der und die älteste beziehungsweise jüngste Aktive geehrt: Wie in den vergangenen Jahren trat bei den Männern Dr. Hartmut Rodina, bei den Frauen Simone Bellersheim als Älteste an. Jüngster Teilnehmer Hannes Pflicht wurde mit seinen knapp dreieinhalb Jahren der jüngste Teilnehmer, seit die Ortsgruppe die Meisterschaften austrägt. Bei der alljährlichen Familienstaffel nahmen dieses Jahr, trotz der langen Corona-Pause, deutlich mehr mutige Schwimmer teil. Insgesamt 44 Teams starteten und legten in Zweierteams dabei 50 Meter in Brust zurück.



Für die Wasserratten ab Jahrgang 2013 fand der Rettungsdreikampf statt. Dieser besteht aus drei Disziplinen: 50 Meter Hindernisschwimmen, 50 Meter Rückenschwimmen und 50 Meter Tauchschwimmen, wobei die Punkte aus den jeweiligen Disziplinen zusammengerechnet und so der Gewinner der einzelnen Altersklassen sowie der Gesamtsieger ermittelt werden. Die Siegerehrung findet am Montag, 21. November, im Schwimmbad statt. Insgesamt blickt der Verein nach eigenen Angaben auf "einen tollen Sonntag" im Schwimmbad zurück. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Kinder begeistern Senioren der Horhauser Seniorenakademie

Mit ihrer Sankt-Martins-Geschichte und Martins-Liedern begeisterten über 20 Kinder der katholischen Kindertagesstätte ...

Kreis Altenkirchen fördert Elternkompetenz mit Qualifizierungsprogramm "FuN"

Im August 2020 starteten Beschäftigte aus Schulen, Kindertagesstätten und dem Diakonischen Werk Altenkirchen ...

Touristische Schätze in der Altenkirchener Region erlebbar machen

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus haben sich zum Ziel gesetzt, ...

Bühnenmäuse spielen "Mordstödlich" in Wissen

Gut besucht waren die ersten beiden Vorstellungen der "Bühnenmäuse". Fast 300 Zuschauer erlebten bereits ...

Mitglieder des Kreisjagdbeirates Altenkirchen werden gewählt

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat den Termin zur Wahl der Mitglieder des Kreisjagdbeirates festgesetzt: ...

Midissage der Künstlergruppe Acht zeigt Videoarbeit von Johannes Quint

Der Bonner Komponist und Videokünstler Johannes Quint stellt am 20. November zur Midissage der Ausstellung ...

Werbung